Die Suche nach einem geeigneten Neurologen in Elmshorn kann durch die Vielzahl an Meinungen und Bewertungen erschwert werden. Dieser Artikel fasst die Erfahrungen von Patienten mit verschiedenen Neurologen in Elmshorn und Umgebung zusammen, um potenziellen Patienten eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu bieten. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt, um ein möglichst objektives Bild zu vermitteln.
Vielfalt der Meinungen: Einblicke in die Bewertungen
Die Bewertungen von Neurologen in Elmshorn und Umgebung zeigen ein breites Spektrum an Erfahrungen. Einige Patienten berichten von äußerst positiven Erlebnissen, während andere deutliche Kritik äußern. Es ist wichtig, diese unterschiedlichen Perspektiven zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Negative Erfahrungen: Kritik an Unfreundlichkeit und mangelnder Empathie
Einige Bewertungen heben negative Erfahrungen mit bestimmten Neurologen hervor. Kritikpunkte sind unter anderem:
Unfreundlichkeit und Arroganz: Mehrere Patienten empfanden bestimmte Ärzte als unfreundlich, arrogant und wenig empathisch. Ein Patient beschrieb, dass er sich vom Arzt kaum wahrgenommen bzw. eher als Störung empfunden habe. Ein anderer Patient schrieb: "Noch nie habe ich einen so unfreundlichen und zugleich inkompetenten Arzt kennengelernt wie ihn."
Mangelnde Gesprächsbereitschaft: Einige Patienten bemängelten, dass sie nicht zu Wort kamen, unterbrochen wurden oder ihre Anliegen nicht ernst genommen wurden. Ein Patient fühlte sich erniedrigt, da er kaum etwas sagen durfte und für Fehler in der Unterlagenausfüllung verantwortlich gemacht wurde.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Oberflächliche Behandlung: Einige Patienten kritisierten, dass die Diagnose zu schnell erfolgte, ohne eine gründliche Anhörung des Patienten. Ein Patient berichtete von einem 5-minütigen EEG und einem kurzen Gespräch ohne Empathie.
Ignorieren von Befunden anderer Fachärzte: Ein Patient bemängelte, dass der Arzt Befunde anderer Fachärzte ignorierte und er sich nicht ernst genommen fühlte.
Unzureichende Aufklärung: Mangelnde Information und das Nicht-Beantworten von Fragen wurden ebenfalls als negativ bewertet.
Mangelhafte Praxisbedingungen: Einige Patienten bemängelten veraltete, unordentliche und unhygienische Praxisbedingungen. Ein Patient berichtete von einem Rauchgeruch beim Betreten der Praxis.
Positive Erfahrungen: Kompetenz, Freundlichkeit und ausführliche Aufklärung
Auf der anderen Seite gibt es auch zahlreiche positive Bewertungen, die folgende Aspekte hervorheben:
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Kompetenz und Gründlichkeit: Viele Patienten loben die fachliche Kompetenz der Ärzte und die gründliche Abklärung ihrer Beschwerden. "Endlich jemand, der meine Beschwerden ernst genommen und ausführlich abgeklärt hat. Ganz klar der Neurologe meines Vertrauens!!"
Freundlichkeit und Empathie: Einige Patienten betonen die freundliche und sympathische Art der Ärzte sowie deren Fähigkeit, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. "Der Arzt ist sehr liebevoll und sympathisch im Gespräch. Er überzeugt auch als Arzt und versteht sein Werk. Zudem nimmt er sich viel Zeit und erklärt so, dass es auch ein Nicht-Mediziner versteht."
Ausführliche Aufklärung und Beratung: Viele Patienten schätzen es, dass sich die Ärzte ausreichend Zeit nehmen, um alles genau zu erklären und auf ihre Fragen einzugehen. "Nimmt sich ausreichend Zeit und erklärt alles ganz genau. Ich bin froh, dass ich bei Dr.Döring ein Termin bekommen habe !!"
Ernstnehmen der Beschwerden: Patienten fühlen sich ernst genommen und gut aufgehoben.
Gute Organisation und freundliches Personal: Einige Patienten loben die freundliche Art des Praxisteams und die problemlose Terminvereinbarung. "Die Terminvereinbarung ging problemlos; die Frau am Empfang war sehr freundlich."
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
Erfolgreiche Behandlung: Viele Patienten berichten von erfolgreichen Behandlungen und einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome.
Einzelne Ärzte im Fokus: Zusammenfassung der Bewertungen
Um einen detaillierteren Überblick zu geben, werden im Folgenden die Bewertungen einzelner Neurologen in Elmshorn und Umgebung zusammengefasst (Hinweis: Die Bewertungen können sich auf verschiedene Aspekte wie Kompetenz, Freundlichkeit, Wartezeit usw. beziehen):
Dr. Shahrokh Kholgh-Amoz: Wird mit 9,7 von 10 Punkten bewertet. Patienten loben seine liebevolle und sympathische Art sowie seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.
Dr. Geert Hilmers: Erhält eine Bewertung von 6,6 von 10 Punkten. Patienten schätzen seine Freundlichkeit, Geduld und Hilfsbereitschaft.
Stephan Gotthardt: Wird mit 5,4 von 10 Punkten bewertet. Einige Patienten loben seine Kompetenz, Einfühlsamkeit und Fähigkeit, gut zu erklären. Andere bemängeln unfreundliches Personal und mangelnde Hilfsbereitschaft. Ein Patient berichtet von einer beleidigenden Behandlung und einem Verweis aus der Praxis.
Dr. Hans Jürgen Lamke: Erhält eine Bewertung von 2,8 von 10 Punkten.
Dr. Michael Vinahl (Uetersen): Wird mit 5,3 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt seine Kompetenz, Freundlichkeit und gute Erklärungen.
Dr. Verena Heidenreich (Pinneberg): Erhält eine Bewertung von 9,8 von 10 Punkten. Patienten berichten von freundlicher und aufmerksamer Behandlung sowie erfolgreicher Hilfe bei ihren Beschwerden.
Dr. Franka Blome (Quickborn): Wird mit 10,0 von 10 Punkten bewertet. Patienten schätzen ihre Fähigkeit, alles genau zu erklären und einem das Gefühl zu geben, als Patient und Mensch wichtig zu sein.
Dr. Henning Clausen (Pinneberg): Erhält eine Bewertung von 9,8 von 10 Punkten. Ein Patient lobt seine fachliche Kompetenz, Empathie und leitenden Fähigkeiten.
Dr. Martin von Ekesparre (Pinneberg): Wird mit 9,1 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt seine gründliche Untersuchung, die Zeit, die er sich nimmt, und seine Fähigkeit, alles verständlich zu erklären.
Dr. Andrea Mühlpfordt (Pinneberg): Erhält eine Bewertung von 7,4 von 10 Punkten. Ein Patient bemängelt die schwierige Terminvereinbarung und lange Wartezeiten, lobt aber die Freundlichkeit und Kompetenz der Ärztin.
Dr. Kristina Minelli (Wedel): Wird mit 7,3 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt ihre Kompetenz, Erfahrung und Freundlichkeit, bemängelt aber die langen Wartezeiten.
Dr. Wolf-Oliver Krohn (Wedel): Erhält eine Bewertung von 6,7 von 10 Punkten. Ein Patient lobt seine Zeitnahme und sein Ernstnehmen der Patienten.
Julia Moll (Quickborn): Wird mit 5,6 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt ihre Zeitnahme, ihr Engagement und ihre Unterstützung bei einem komplexen Krankheitsbild.
Weitere Faktoren: Behandlungsschwerpunkte, Methoden und Praxisbedingungen
Neben den persönlichen Erfahrungen spielen auch andere Faktoren bei der Wahl eines Neurologen eine Rolle. Dazu gehören:
Behandlungsschwerpunkte: Einige Neurologen haben sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert, z.B. Bewegungsstörungen, Epilepsie oder Demenzielle Erkrankungen. Es ist ratsam, einen Arzt zu wählen, der Erfahrung mit der spezifischen Erkrankung hat.
- Ein Parkinson-Syndrom entspricht einer Symptomatik mit unterschiedlichen motorischen Symptomen.
- Bei einer Epilepsie bzw.
- Dementielle Erkrankungen beinhalten eine Einschränkung der Hirnleistungen.
- Tumore des Gehirn können sowohl gutartig (z.B. Meningom) oder auch bösartig (z.B.
- Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl andere Bewegungsstörungen.
Behandlungsmethoden: Einige Praxen bieten spezielle Behandlungsmethoden an, z.B. die Behandlung mit Botulinumtoxin oder die Unterspritzung mit Fillern.
- Botulinumtoxin wird z.B. Clostridium botulinum produziert wird. Aktuell sind 7 Stereotypen A,B,C,D,E,F und G bekannt.
- Als Filler werden im medizinischen Bereich Substanzen bezeichnet, die zum Ausfüllen vom Gewebe benutzt werden. Es kommen hauptsächlich Hyaluron und Eigenfett zum Einsatz.
Praxisbedingungen: Eine moderne und saubere Praxisausstattung sowie freundliches Personal können den Besuch beim Neurologen angenehmer gestalten.
Die Bedeutung von Echtheit und Überprüfung der Bewertungen
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Bewertungen im Internet authentisch sind. Einige Plattformen überprüfen die Echtheit der Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patienten stammen, die tatsächlich Kontakt mit dem Arzt hatten. Dies kann die Vertrauenswürdigkeit der Bewertungen erhöhen.
- Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell.
- Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten.
- Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw.
- Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben.
- Die Telefonnummer des Patienten bzw.
- der Patientin wurde per SMS bestätigt.
- Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten.
- Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw.
- Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben.
- Die Telefonnummer des Patienten bzw.
- der Patientin wurde per SMS bestätigt.
- Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten.
- Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw.
- Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben.
- Die Telefonnummer des Patienten bzw.
- der Patientin wurde per SMS bestätigt.
tags: #Neurologe #Elmshorn #Bewertungen