Neurologe Bochum Langendreer: Eine Analyse von Bewertungen und Erfahrungen

Die neurologische Versorgung in Bochum Langendreer steht im Fokus vieler Patienten, die auf der Suche nach kompetenter medizinischer Betreuung sind. Die Bewertungen und Erfahrungen, die Patienten mit verschiedenen Neurologen und Kliniken in diesem Stadtteil gemacht haben, geben Aufschluss über die Qualität der Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus den vorliegenden Bewertungen zusammen, um potenziellen Patienten eine Orientierungshilfe zu bieten.

Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum: Einblicke in die neurologische Abteilung

Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum ist ein wichtiger Anlaufpunkt für neurologische Patienten. Die Erfahrungen, die Patienten hier gemacht haben, sind vielfältig und reichen von sehr positiven bis hin zu kritischen Rückmeldungen.

Positive Erfahrungen

Einige Patienten berichten von einer optimalen Versorgung und einem reibungslosen Ablauf von der Einlieferung über die Diagnose bis hin zu den Untersuchungen. Besonders hervorgehoben wird die Betreuung auf der neurologischen Station, wo sich Patienten gut aufgehoben fühlten. Das Pflegepersonal wird als kompetent, freundlich und hilfsbereit beschrieben. Die Geduld und die Bereitschaft, Fragen ausführlich zu beantworten, werden positiv hervorgehoben. Einige Patienten empfehlen die Klinik aufgrund dieser positiven Erfahrungen weiter und loben das freundliche und lustige Pflegepersonal.

Auch die Station 18 (Epileptologie) wird als super beschrieben. Sehr nettes Pflegepersonal, freundliche Ärzte, schöne moderne und geräumige 2 bzw. 3-Bett Zimmer. Hygiene vorbildlich. Tägliche gründliche Zimmerreinigung. Fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Unglaublich gutes und sehr schmackhaftes Essen. Noch nie im Krankenhaus so leckeres und frisches Essen erhalten. Auch morgens und abends. Ich bin mehr als nur begeistert!! SUPER!!

Kritische Erfahrungen

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Ein Patient berichtet von einer Fehldiagnose und einer nicht richtig ausgeführten Wurzelblockade. Ein anderer Patient kritisiert die Kommunikation der Ärzte und die mangelnde Sensibilität bei der Befundmitteilung. Auch unfreundliche und inkompetente Schwestern sowie schlechte hygienische Zustände werden bemängelt. Einige Patienten bemängeln eine unterschiedliche Behandlung von Kassen- und Privatpatienten.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Ein besonders erschreckender Bericht schildert den Fall eines Patienten, der nach einem Schlaganfall eingewiesen wurde. Hier werden gravierende Fehler in der Behandlung und Diagnosestellung sowie eine mangelhafte Kommunikation mit den Angehörigen kritisiert. Es wird von einer Verharmlosung von Diagnosen, nicht erwähnter Sepsis, Verletzungen beim Einführen der Magensonde, wechselnden Medikamenten, unzureichender Behandlung von Wasseransammlungen im Körper und einer schweren Lungenentzündung berichtet. Der Patient wurde schließlich in ein anderes Krankenhaus verlegt, wo ihm kaum noch Überlebenschancen eingeräumt wurden.

Eine Patientin berichtet von ihren Erfahrungen im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, wo bei ihr ein Pseudo Tumor cerebri diagnostiziert und eine Lumbalpunktion durchgeführt wurde. Sie kritisiert, dass ein Arzt in der Augenklinik während der Behandlung telefoniert und sich lautstark über seinen Wochenend-Dienst beschwert habe. Zudem habe er sich über ihre Augenärztin beschwert. In der Notfallambulanz erhielt sie erst um 17.30 Uhr die Lumbalpunktion und wurde auf ein Privatzimmer aufgenommen, da nichts anderes frei war. Der Oberarzt habe ihr mehrmals angeboten, von Sonntag bis Montag nach Hause zu gehen, was sie jedoch ablehnte, da sie in diesem Fall nicht versichert gewesen wäre. Sie bemängelt den eklatanten Unterschied in der Behandlung von Privat- und Kassenpatienten. Bei einem zweiten Aufenthalt sollte sie ein heftiges Medikament einnehmen, dessen Nebenwirkungen sie an der Beendigung ihres Studiums hindern würden, was sie psychisch sehr belastet habe. Das Personal habe sich jedoch nicht für ihren "Heulkrampf" interessiert und ihr keine Auskunft zur Einnahme des Medikaments geben können.

Verbesserungspotenziale

Die Erfahrungen zeigen, dass es im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum sowohl positive als auch negative Aspekte gibt. Während einige Patienten die kompetente medizinische Versorgung und das freundliche Personal loben, kritisieren andere die mangelnde Kommunikation, die unterschiedliche Behandlung von Kassen- und Privatpatienten und die hygienischen Zustände. Es besteht Verbesserungspotenzial in der Koordination zwischen Notaufnahme und Station sowie in der Kommunikation mit den Patienten und Angehörigen.

Weitere Neurologen in Bochum Langendreer

Neben dem Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum gibt es weitere Neurologen in Bochum Langendreer, die von Patienten bewertet wurden.

Dr. Metin Timur

Dr. Metin Timur wird von einigen Patienten als sehr kompetenter und einfühlsamer Arzt beschrieben. Er nehme sich viel Zeit, erkläre alles leicht verständlich und gebe gute Ratschläge. Einige Patienten empfehlen ihn aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und seiner wirksamen Medikamente weiter. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die ihm mangelndes Empathiegefühl und eine kühle, distanzierte Art vorwerfen. Ein Patient bemängelt zudem die unfreundliche Art des Empfangspersonals.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Dr. Timur behandelt Depressionen und verschreibt Medikamente wie Insidon, Duloxetin 1A und Fluoxetin.

Michael Siebels

Michael Siebels wird von einem Patienten als sehr zufriedenstellend beschrieben. Er höre zu, erkläre alles verständlich und man könne über alles mit ihm reden. Ein anderer Patient vergab jedoch eine sehr schlechte Bewertung, da er einen Termin erhielt, obwohl die Praxis an diesem Tag nur bis 12 Uhr geöffnet war.

Siebels behandelt alle neurologischen Erkrankungen und bietet ein breites diagnostisches Spektrum an. Er betont, dass der Patient als Mensch im Mittelpunkt stehe und bietet Leistungen zur Wiederherstellung, zum Erhalt der Gesundheit sowie zur Vorsorge an.

Zusammenfassende Bewertung und Empfehlungen

Die Bewertungen der Neurologen in Bochum Langendreer zeigen ein heterogenes Bild. Während einige Ärzte und Kliniken für ihre Kompetenz, Freundlichkeit und gute Organisation gelobt werden, gibt es auch Kritik an der Kommunikation, der Behandlung von Kassen- und Privatpatienten und den hygienischen Zuständen.

Potenzielle Patienten sollten sich vor der Wahl eines Neurologen oder einer Klinik umfassend informieren und die vorliegenden Bewertungen berücksichtigen. Es ist ratsam, sich ein persönliches Bild von den Ärzten und den Kliniken zu machen und gegebenenfalls mehrere Meinungen einzuholen. Bei der Wahl eines Neurologen sollten die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigt werden. Wer Wert auf eine einfühlsame Betreuung legt, sollte einen Arzt wählen, der für seine Empathie bekannt ist. Wer eine umfassende medizinische Versorgung benötigt, sollte sich für eine Klinik entscheiden, die ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen anbietet.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

Weitere Aspekte, die bei der Wahl eines Neurologen zu berücksichtigen sind

Neben den Bewertungen und Erfahrungen anderer Patienten gibt es weitere Aspekte, die bei der Wahl eines Neurologen zu berücksichtigen sind:

  • Qualifikation und Erfahrung des Arztes: Hat der Arzt eine spezielle Ausbildung oder Expertise in dem Bereich, der für den Patienten relevant ist?
  • Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten: Welche diagnostischen Verfahren und Therapien bietet der Arzt oder die Klinik an?
  • Erreichbarkeit und Lage der Praxis oder Klinik: Ist die Praxis oder Klinik gut erreichbar und in einer für den Patienten geeigneten Lage?
  • Kosten der Behandlung: Werden die Kosten der Behandlung von der Krankenkasse übernommen oder muss der Patient einen Teil selbst bezahlen?
  • Sprachkenntnisse des Arztes: Spricht der Arzt die Sprache des Patienten gut, so dass eine reibungslose Kommunikation gewährleistet ist?

tags: #Neurologe #Bochum #Langendreer #Bewertungen