Neurologen in Leipzig Schönefeld: Öffnungszeiten, Leistungen und Erfahrungen

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Neurologen in Leipzig, insbesondere im Stadtteil Schönefeld. Dabei werden Öffnungszeiten, angebotene Leistungen, diagnostische Möglichkeiten und Patientenbewertungen berücksichtigt. Ziel ist es, Patienten die Suche nach dem passenden Neurologen zu erleichtern und einen Einblick in die neurologische Versorgung in Leipzig zu geben.

Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie in Leipzig Schönefeld

In Leipzig Schönefeld und Umgebung gibt es mehrere Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie. Diese Praxen bieten ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen an, um Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen bestmöglich zu versorgen.

Dr. Brigitte Scheid, Dr. med. Sven Ehrlich - Kohlgartenstraße 71

Eine der Anlaufstellen in Leipzig ist die Praxis von Dr. Brigitte Scheid und Dr. med. Sven Ehrlich in der Kohlgartenstraße 71. Die Praxis bietet sowohl neurologische als auch psychiatrische Behandlungen an. Dr. Ehrlich ist Facharzt für Neurologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Das Team legt großen Wert darauf, eine individuelle und qualifizierte Heilkunst anzubieten, die sich an den Bedürfnissen des einzelnen Patienten orientiert.

Leistungsspektrum:

Die Praxis bietet ein breites Spektrum an neurologischer Diagnostik und Therapie. Dazu gehören:

  • Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
  • Spezialsprechstunden durch ein multiprofessionelles Team
  • Apparative technische Diagnostik auf hohem Niveau
  • Behandlung neurologischer Erkrankungen diverser Art

Öffnungszeiten:

Die genauen Öffnungszeiten der Praxis sind online verfügbar oder können telefonisch erfragt werden. Es ist ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Anfahrt:

Die Praxis in der Goethestraße ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar (Aufgang A, 3. Etage).

Diagnostische Möglichkeiten

Neurologische Praxen in Leipzig sind mit modernen Geräten ausgestattet, um eine umfassende Diagnostik zu ermöglichen. Zu den gängigen Diagnoseverfahren gehören:

  • EEG (Elektroenzephalographie): Ein EEG dient zur Untersuchung der Hirnfunktion. Es können auch Hyperventilation und Fotostimulation durchgeführt werden.
  • Elektroneurographie und Elektromyographie: Diese Verfahren dienen zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und der Muskelaktivität.
  • AEP, SEP und VEP: Dies sind spezielle Messungen, um die Funktion der sensorischen Nervenbahnen zu überprüfen.

Patientenbewertungen und Erfahrungen

Patientenbewertungen können wertvolle Hinweise auf die Qualität einer Arztpraxis geben. Hier sind einige zusammengefasste Eindrücke von Patienten der Praxis Dr.med. Sven Ehrlich:

  • Freundlichkeit und Kompetenz: Viele Patienten loben das freundliche Personal und die Kompetenz des Arztes.
  • Effektive Behandlung: Die Behandlungen werden als umfangreich und effektiv beschrieben.
  • Angenehmes Klima: Patienten fühlen sich wohl und gut aufgehoben.
  • Kurze Wartezeiten: Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Wartezeiten in der Praxis.
  • Umfassende Erstbehandlung: Dr. Ehrlich nimmt sich Zeit für eine gründliche Erstuntersuchung und geht auf die Fragen der Patienten ein.

Nervenzentrum Leipzig

Das Nervenzentrum Leipzig ist eine weitere wichtige Anlaufstelle für Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Es befindet sich im Norden Leipzigs und bietet ebenfalls ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen.

Diagnostische Ausstattung:

  • EEG mit Möglichkeit zur Hyperventilation und Fotostimulation
  • Elektroneurographie, Elektromyographie
  • AEP, SEP und VEP

Online-Services und eRezept

Viele Praxen bieten mittlerweile auch Online-Services an, um den Patienten den Zugang zur medizinischen Versorgung zu erleichtern. Dazu gehören:

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

  • Online-Terminvereinbarung: Viele Ärzte bieten die Möglichkeit, Termine online zu buchen.
  • Online-Videosprechstunde: Einige Praxen bieten Videosprechstunden an, um eine erste Beratung oder Nachsorge per Video zu ermöglichen.
  • eRezept: Patienten können Rezepte online anfordern und diese entweder als Ausdruck abholen oder per eRezept-App auf dem Smartphone speichern.

Barrierefreiheit

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer Arztpraxis ist die Barrierefreiheit. Viele Praxen in Leipzig, wie z.B. die Praxis Südvorstadt, sind barrierefrei und ermöglichen auch betagten und behinderten Patienten einen einfachen Zugang zu den Behandlungsräumen.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #Neurologe #Leipzig #Schönefeld #Öffnungszeiten