Neurologen in Wiesbaden Nordenstadt: Ein umfassender Überblick

Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems befasst. In Wiesbaden Nordenstadt und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Neurologen, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten. Dieser Artikel soll einen Überblick über das Fachgebiet der Neurologie, die angebotenen Leistungen und die verfügbaren Ärzte in der Region geben.

Was ist Neurologie?

Die Neurologie ist die Lehre von der Funktion des Nervensystems und seinen Erkrankungen. Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das aus dem Gehirn, dem Rückenmark und den peripheren Nerven besteht. Es steuert alle Funktionen des Körpers, von der Bewegung über das Denken bis hin zu den Emotionen.

Die Neurologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, die dieses komplexe System beeinträchtigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Erkrankungen des Gehirns: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Demenz, Hirntumore, Entzündungen des Gehirns (Enzephalitis), Hirnhautentzündung (Meningitis).
  • Erkrankungen des Rückenmarks: Querschnittslähmung, Bandscheibenvorfälle, spinale Muskelatrophie.
  • Erkrankungen der peripheren Nerven: Polyneuropathie, Karpaltunnelsyndrom, Nervenverletzungen.
  • Muskelerkrankungen: Muskeldystrophie, Myasthenia gravis.
  • Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen: Migräne, Spannungskopfschmerzen, Trigeminusneuralgie.
  • Anfallsleiden: Epilepsie.

Diagnostik in der Neurologie

Die Diagnose neurologischer Erkrankungen beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch mit dem Patienten (Anamnese) und einer körperlich-neurologischen Untersuchung. Allein durch diese initiale Untersuchung können Neurologen in 90 % der Fälle bereits eine Diagnose stellen. Dabei wird die Funktion des Nervensystems überprüft, indem beispielsweise Reflexe, Muskelkraft, Koordination, Sensibilität und Sprachfähigkeit getestet werden.

Zusätzlich kommen verschiedene technische Untersuchungsverfahren zum Einsatz, um die Diagnose zu sichern oder weitere Informationen zu gewinnen:

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

  • Bildgebende Verfahren:
    • Magnetresonanztomographie (MRT): Erzeugt detaillierte Bilder des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven. Sie hilft bei der Lokalisierung von Hinblutungen und anderen Veränderungen.
    • Computertomographie (CT): Eine weitere bildgebende Methode, die vor allem bei akuten Fragestellungen, wie z.B. Schlaganfällen, eingesetzt wird.
  • Funktionsuntersuchungen der Nerven:
    • Elektroenzephalographie (EEG): Misst die elektrische Aktivität des Gehirns und wird zur Diagnose von Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
    • Somatosensorisch evozierte Potentiale (SEP) und Visuell evozierte Potentiale (VEP): Messen die Reaktion des Gehirns auf Reize und geben Aufschluss über die Funktion der Nervenbahnen.
    • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) und Elektromyographie (EMG): Untersuchen die Funktion der peripheren Nerven und der Muskeln.
    • Repetitive Nervenstimulation: Wird zur Diagnose von neuromuskulären Erkrankungen wie Myasthenia gravis eingesetzt.

Therapie in der Neurologie

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Neurologie haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Während die Neurologie lange Zeit als ein Fachgebiet galt, in dem die Diagnose im Vordergrund stand und es nur wenige Therapiemöglichkeiten gab, stehen heute eine Vielzahl von wirksamen Behandlungen zur Verfügung.

Die Therapie neurologischer Erkrankungen kann medikamentös, interventionell oder chirurgisch erfolgen.

  • Medikamentöse Therapie: Viele neurologische Erkrankungen können mit Medikamenten behandelt werden, z.B. Schmerzmittel bei Kopfschmerzen, Antiepileptika bei Epilepsie oder Immuntherapien bei Multipler Sklerose.
  • Interventionelle Therapie: Bei einigen neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall, können interventionelle Verfahren eingesetzt werden, um das Blutgerinnsel zu entfernen und die Durchblutung des Gehirns wiederherzustellen.
  • Chirurgische Therapie: In manchen Fällen ist eine Operation erforderlich, z.B. bei Hirntumoren oder Bandscheibenvorfällen.

Neurologen in Wiesbaden Nordenstadt und Umgebung

In Wiesbaden Nordenstadt und Umgebung gibt es eine Reihe von niedergelassenen Neurologen und neurologischen Kliniken. Zu den bekannten Ärzten und Einrichtungen gehören:

  • Dr. med. (Name und Fachrichtung des Arztes/der Ärztin)
  • Frau Dr. (Name und Fachrichtung des Arztes/der Ärztin)
  • Herr Dr. (Name und Fachrichtung des Arztes/der Ärztin)
  • Gemeinschaftspraxen:
    • Dr. Jochen F. (Name und Fachrichtung des Arztes/der Ärztin)
    • HNO - Gemeinschaftspraxis Dres. (Namen der Ärzte)
    • Dr. med. Matthias Kilburg, Dr. med. (Namen der Ärzte)
  • Kliniken:
    • Neurologische Abteilung des St. (Name des Krankenhauses, Leiter: Prof. Dr. med. Liebetrau)
    • HELIOS Dr. (Name des Krankenhauses)

Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage nach neurologischen Terminen kann es zu Wartezeiten kommen. In Notfällen sollte man sich an die Notaufnahme oder die Neurologische Abteilung des St. wenden.

Spezialisierungen und Schwerpunkte

Einige Neurologen haben sich auf bestimmte Bereiche der Neurologie spezialisiert, wie z.B.:

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

  • Kopfschmerzzentren: Diese Praxen bieten eine umfassende Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen und Migräne an. Sie verfolgen oft einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl körperliche als auch seelische und soziale Faktoren berücksichtigt. Die Migräne- und Kopfschmerzpraxis Wiesbaden orientiert sich beispielsweise an dem Bio-Psycho-Sozialen Schmerzmodell.
  • Parkinson-Zentren: Diese Zentren bieten eine spezialisierte Betreuung von Parkinson-Patienten an. Im August wurde die Neuauflage des Parkinson- Ratgebers für Patienten und Angehörige herausgegeben. Die 5. komplett überarbeitete Ausgabe des Parkinson- Ratgebers ist 2022 herausgegeben worden.
  • Kinderneurologie: Einige Neurologen sind auf die Behandlung von neurologischen Erkrankungen bei Kindern spezialisiert.

Zusätzliche Informationen

  • Parkinson-Ratgeber: Im August wurde die Neuauflage des Parkinson- Ratgebers für Patienten und Angehörige herausgegeben. Die 5. komplett überarbeitete Ausgabe des Parkinson- Ratgebers ist 2022 herausgegeben worden.
  • Migräne- und Kopfschmerzpraxis Wiesbaden: Die Praxis bietet ein ganzheitliches Beratungs- und Behandlungskonzept für Migräne und Kopfschmerzen an. Sie orientiert sich an dem Bio-Psycho-Sozialen Schmerzmodell.
  • Versichertenkarte: Für Rezepte und Überweisungen muss für das laufende Quartal einmalig die Versichertenkarte eingelesen werden.
  • Neue Praxissoftware: Ab sofort ist ein neues Praxissoftwaresystem im Einsatz, um die Patientenversorgung zu verbessern.
  • Doppelfacharzt: Einige Ärzte, wie z.B. Dr., sind Doppelfachärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #wiesbaden #nordenstadt