Razer Synapse: Was ist das und was kann es?

Razer Synapse ist ein Konfigurations-Tool für Razer-Peripheriegeräte, mit dem Benutzer ihre Hardware anpassen und ihre Einstellungen in der Cloud speichern können. Es ermöglicht das Erstellen von Profilen, das Neubelegen von Tasten, das Zuweisen von Makros und das Personalisieren der Razer Chroma-Beleuchtung. Obwohl es viele nützliche Funktionen bietet, wird es auch für seine schlechte Benutzerführung und den Zwang zu einem Razer-Konto kritisiert.

Was ist Razer Synapse?

Razer Synapse ist die offizielle Konfigurationssoftware für Peripheriegeräte von Razer. Es ist eine Utility-Anwendung, mit der Benutzer ihre Razer-Hardwareprodukte anpassen und diese Anpassungen in der Cloud für einen einfacheren Zugriff speichern können. Mit der App können Nutzer Tasten neu binden, Makros zuweisen und sogar ihre Chroma Beleuchtung personalisieren.

Funktionen von Razer Synapse

Razer Synapse bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter:

  • Konfiguration von Peripheriegeräten: Razer Synapse ist ein Konfigurationstool, das mit den Peripheriegeräten von Razer funktioniert, darunter Mäuse, Tastaturen, Lautsprecher und Headsets.
  • Tastenbelegung und Makros: Das Tool bietet erweiterte Optionen für Hardware-Einstellungen und Tastenbelegungen und unterstützt das Erstellen von Makros, sodass bestimmte Eingabe-Abfolgen per Tastendruck durchgeführt werden können. Die integrierte Makrofunktion ist nicht nur ein Komfort-Feature, sondern kann körperlich eingeschränkte Spieler bei komplizierten Eingaben unterstützen und Vorteile beim Zocken bieten. Die Funktion ermöglicht es, Tastenfolgen zu definieren und mit einem einzigen Tastendruck abzufeuern.
  • RGB-Beleuchtung steuern: Auch lassen sich eigene Beleuchtungseffekte für Razer-Geräte erstellen und synchronisieren. Dies kann entweder über "Chroma Studio" oder mithilfe von "Chroma Connect" geschehen, einer Plattform zur Integration von Spielen und anderen Anwendungen. Mit dem "Chroma Visualizer" wiederum lässt sich die Beleuchtung von Geräten automatisch an Gameplay oder Musik anpassen.
  • Hue- und Alexa-Integration: Synapse unterstützt die Integration von Philips Hue zur Raumbeleuchtung: Durch ein spezielles Modul sollen sich Razer-Geräte mit Hue-Leuchten synchronisieren und so für mehr Immersion beim Zocken sorgen. Auch wirbt Razer mit der Möglichkeit, Synapse-Profile und Lichteffekte per Sprache mir Amazon Alexa zu steuern.
  • Speicher für Profile und Einstellungen: Synapse bietet die Möglichkeit, Profileinstellungen, Tastenzuweisungen und Makros entweder in der Cloud oder auf einem integrierten Speicher des jeweiligen Geräts zu sichern. Der integrierte Speicherplatz ist dabei auf bis zu vier Profile begrenzt.
  • Gast-Account-Feature: Mit dem neuen Gast-Account-Feature erhalten Nutzer nun die Möglichkeit, sich als Gast einzuloggen. Dies soll für mehr Privatsphäre bei den Usern sorgen. Der Gast-Account kann zudem über Synapse 3 ohne aktive Onlineverbindung genutzt werden. Die Verwendung von Gast-Accounts ist darüber hinaus auch in Razer Cortex für PC möglich. Hierbei handelt es sich um ein Programm für Spieleempfehlungen, das ebenfalls als Game-Launcher und Tool zur Optimierung der PC-Performance fungiert.

Razer Synapse 2 vs. Razer Synapse 3

Es gibt verschiedene Versionen dieser Software, wobei Razer Synapse 3 die neueste ist. Anders als bei der zuvor veröffentlichten Razer Synapse 2 ist die Liste der kompatiblen Hardware für diese App relativ klein. Abgesehen davon ist die Anzahl der Dinge, die man konfigurieren kann, aber immer noch die gleiche. Razer Synapse 2 ist eine Dienstprogramm-Anwendung, mit der Benutzer Steuerungen neu zuweisen oder Makros zuweisen können, um sie an jedes Razer-Peripheriegerät anzupassen und ihre benutzerdefinierten Einstellungen und Razer-Add-Ons in der Cloud zu speichern.

Kritik an Razer Synapse

Razer Synapse schlägt im Netz an allen Orten viel Abscheu entgegen. Das gilt für die ersten Versionen bis hin zu der aktuellen. Die beiden Hauptgründe für die Abscheu dürften sein:

Lesen Sie auch: Deine Razer-Tastatur optimal einrichten mit Synapse

  • Schlechte Nutzerführung: Synapse ist leider mehr ein Sammlsurium aus Komponenten, Erweiterungen, Optionen, Nutzercontent und daher im Detail an vielen Stellen nicht intuitiv.
  • Zwang zum Razer-Konto: Denn eigentlich ist es kein Treiber, sondern ein Cloud-Based Hardware Configuration Tool.

Alternativen zu Razer Synapse

Zu den bekanntesten Alternativen gehören Logitech G-Hub sowie Corsair iCUE. Diese Programme sind jedoch auf Geräte der jeweiligen Hersteller beschränkt, während Synapse 3 exklusiv mit Razer-Geräten kompatibel ist.

Lesen Sie auch: Windows 10: Razer Synapse Probleme lösen

Lesen Sie auch: Synaptische Auswirkungen von Strychnin

tags: #razer #synapse #was #ist #das