Das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus in Bad Pyrmont bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an, wobei die Neurochirurgie eine wichtige Rolle spielt. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über die neurochirurgische Abteilung des Krankenhauses, ihre Ausstattung, Schwerpunkte und die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
Überblick über das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus
Das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus ist ein modernes Krankenhaus, das sich der umfassenden medizinischen Versorgung seiner Patienten verschrieben hat. Es verfügt über verschiedene Fachabteilungen, darunter:
- Innere Medizin - Kardiologie
- Orthopädie/Unfallchirurgie
- Neurologie
- Innere Medizin - Gastroenterologie
- Neurochirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie
- Urologie
- Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
- Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
- Radiologie
Das Krankenhaus legt großen Wert auf eine patientenorientierte Versorgung und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen.
Die Neurochirurgische Abteilung
Die neurochirurgische Abteilung des AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhauses ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert. Ein Neurochirurg behandelt die Nerven und kann, wenn es erforderlich ist, auch an diesen operieren. Das Behandlungsspektrum umfasst:
- Gehirn-, Rückenmark-, Wirbelsäulen- und Nervenerkrankungen bzw. -verletzungen.
- Häufige Krankheitsbilder wie Rücken-, Arm- und Beinschmerzen, Gefühlsstörungen, Schwindel und ganz allgemein Nervenleiden.
Die Abteilung verfügt über ein erfahrenes Team von Ärzten und Pflegekräften, das sich der bestmöglichen Versorgung seiner Patienten verschrieben hat. Chirurgische Eingriffe am Kopf und an der Wirbelsäule erfordern besondere Erfahrung und eine spezielle technische Ausstattung. Mit einem eingespielten Team, das über langjährige operative Erfahrung verfügt, und einer hochmodernen technischen Ausstattung bietet die Klinik in Bad Pyrmont eine Behandlung auf hohem Niveau an.
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
Schwerpunkte der Neurochirurgie
Die Neurochirurgie im AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus deckt ein breites Spektrum an Behandlungen ab, darunter:
- Hirntumorchirurgie: Für die besonders schonenden Hirntumoroperationen stehen der Abteilung für Neurochirurgie ein Operationsmikroskop der neuesten Generation mit Fluoreszenzdetektion, ein Ultraschallaspirator und die Neuronavigation zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Ausstattung ist es möglich, über kleine Schädelöffnungen krankhafte Prozesse des Gehirns zu entfernen (Schlüssellochchirurgie).
- Schädelbasischirurgie
- Navigationsgestützte Hirnbiopsie
- Behandlung von Erkrankungen der Orbita: Tumore, Trauma, endokrine Orbitopathie
- Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie: Inklusive osteosynthetischer Verfahren
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Behandlung von Störungen der Liquorzirkulation
- Schmerztherapie: Neurostimulation, Implantation von Medikamentenpumpen
Moderne Ausstattung
Die neurochirurgische Abteilung ist mit modernster Technik ausgestattet, um eine präzise Diagnostik und Behandlung zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Operationsmikroskop der neuesten Generation: Dieses ermöglicht unter anderem das noch präzisere Operieren eines Gehirntumors. Insbesondere bei der Operation von Gehirntumoren wie Gliomen und der optischen Beurteilung des Blutflusses sowie der Gefäßdurchgängigkeit ist die hochauflösende Darstellung der betroffenen Regionen ein entscheidender Vorteil.
- Fluoreszenzdetektion
- Ultraschallaspirator
- Neuronavigation
Diese Technologien ermöglichen minimalinvasive Eingriffe und eine präzise Navigation während der Operationen.
Operationsmikroskop: Präzision für sensible Eingriffe
Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS hat in ein neues Operationsmikroskop für die Fachabteilung Neurochirurgie investiert. Neurochirurgische Operationen finden in hochsensiblen Bereichen des menschlichen Körpers - wie zum Beispiel am Gehirn - statt. In diesen Regionen ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass gesundes und krankes Gewebe deutlich voneinander abgegrenzt werden kann, damit ausschließlich die betroffenen Regionen entfernt werden. Würde ein Eingriff in den gesunden Arealen stattfinden, könnten dadurch essenzielle Bereiche des Organismus beschädigt werden.
Um den erfahrenen Operateurinnen und Operateuren der Fachabteilung Neurochirurgie eine noch präzisere Darstellung während der Operation zu ermöglichen, hat das Bathildiskrankenhaus in ein neues Operationsmikroskop investiert. „Die hohe Anzahl an Gehirntumoren und Spinaltumoren, die bei uns im Haus im Bereich der Neurochirurgie operiert werden, waren Gründe für diese wichtige Investition“, berichtet Geschäftsführer Stefan Bertelsmann. Neben den visuellen Vorteilen vereinfacht das Mikroskop auch die Arbeitsabläufe im Operationssaal. Darüber hinaus ist eine Übertragung der Bildgebung in die digitale Patientenakte möglich und der Eingriff kann als Video in Full-HD-Qualität aufgezeichnet werden.
Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Neurochirurgie arbeitet eng mit anderen Fachbereichen des Krankenhauses zusammen, insbesondere mit der Neurologie und Radiologie. Die Verbindung zwischen Neurochirurgie und Radiologie ist zukunftsweisend und sinnvoll, da sich das Wissen, wie zum Beispiel Bandscheibenvorfälle zu behandeln sind, sich durch die rasante Entwicklung immer genauerer bildgebender Verfahren ändert. Im AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM BAD PYRMONT arbeiten Fachärzte verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Ärzte zum Wohle des Patienten ist das Anliegen des Krankenhauses.
Als Teil des AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUMS und damit der vertragsärztlichen, wohnortnahen Versorgung vermittelt die Klinik gern. So pflegt sie langfristige Kontakte zu ihren Patienten und der niedergelassenen Ärzteschaft. Sie versteht sich damit als nervenfachärztliche Ergänzung von Hausarztfunktionen.
Patientenzimmer und Ausstattung
Das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus bietet seinen Patienten eine komfortable und moderne Ausstattung.
- Zimmerausstattung: Einzelzimmer und Zwei-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung verfügbar. Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
- Mutter-Kind-Zimmer: Bei Bedarf möglich, Kinderbetten sind vorhanden.
- Rooming-in: Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig.
- Unterbringung von Begleitpersonen: Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig.
Das Krankenhaus verfügt über 30 Betten in Einzelzimmern und 60 Betten in Zwei-Bett-Zimmern (ohne Intensivstation).
Fremdsprachiges Personal
Im AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen zur Verfügung, darunter Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch und Ukrainisch.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ
Ausbildung und Kooperationen
Das AGAPLESION Ev. Bathildiskrankenhaus engagiert sich in der Ausbildung von medizinischem Fachpersonal. Es besteht eine Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und der DRK Landesschule in Goslar. Seit 2014 werden für jeweils zwei Auszubildende / Jahr die erforderlichen Klinikpraktika zur Verfügung gestellt. Die AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND ist eine staatlich anerkannte Schule mit bis zu 150 Ausbildungsplätzen. Sie wird in der Trägerschaft des AGAPLESION EV. geführt. Famulaturen sind möglich.
tags: #Bathildiskrankenhaus #Bad #Pyrmont #Neurochirurgie #Informationen