Besteck für Parkinson Patienten: Ein Hilfsmittel für mehr Selbstständigkeit beim Essen

Parkinson-Besteck ist speziell entwickeltes Essbesteck, das Menschen mit Parkinson, Tremor, Arthritis oder anderen Erkrankungen, die die Handmotorik beeinträchtigen, das Essen erleichtern soll. Durch spezielle Designmerkmale wird das Essen trotz Zittern und eingeschränkter Koordination ermöglicht.

Warum spezielles Besteck bei Parkinson?

Menschen mit Parkinson leiden häufig unter starkem Zittern (Tremor) der Hände und unkontrollierter Koordination. Dies erschwert das Essen mit normalem Besteck erheblich. Messer und Gabeln können nur schwer gehalten werden und fallen oft herunter. Auch das Aufnehmen von Speisen mit Löffel oder Gabel wird zur Herausforderung. Hier setzt Parkinson-Besteck an, um den Alltag mit mehr Lebensqualität zu bereichern.

Eigenschaften von Parkinson-Besteck

Parkinson-Besteck zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Ergonomische Griffe: Die Griffe sind meist breiter und/oder gummiert, um auch bei Muskelschwäche gut in der Hand zu liegen und einen sicheren Halt zu gewährleisten. Einige Modelle verfügen über eine zusätzliche Griffschlaufe, die das Herunterfallen des Bestecks verhindert.
  • Beschwertes Besteck: Durch ein höheres Gewicht (bis zu 200 Gramm pro Teil) liegt das Besteck besser in der Hand und kann das Zittern reduzieren. Allerdings gibt es auch Kunden, die ein geringeres Gewicht von etwa 85 bis 100 Gramm bevorzugen.
  • Biegsame Vorderteile: Bei einigen Modellen können die Vorderteile von Gabel oder Löffel individuell gebogen werden. Dies erleichtert die Führung zum Mund, da die Bewegung nicht immer im gleichen Winkel erfolgen muss.
  • Rutschfeste Materialien: Rutschfeste Materialien wie Gummi oder Lamellen am Griff sorgen für einen sicheren Halt, auch bei eingeschränkter Handbeweglichkeit.
  • Unauffälliges Design: Viele Hersteller legen Wert auf ein unauffälliges Design, sodass das Besteck optisch nicht von normalen Sets zu unterscheiden ist. So kann es auch im Restaurant problemlos eingesetzt werden.
  • Leichte Reinigung: Das Besteck sollte leicht zu reinigen sein, idealerweise in der Spülmaschine.

Arten von Parkinson-Besteck

Es gibt verschiedene Arten von Parkinson-Besteck, die sich in Design und Funktionalität unterscheiden:

  • Standard Parkinson-Besteck: Diese Modelle verfügen über die oben genannten Eigenschaften wie ergonomische Griffe, Beschwerung und rutschfeste Materialien.
  • Biegsames Besteck: Hier können die Vorderteile von Löffel und Gabel gebogen werden, um die Nahrungsaufnahme zu erleichtern. Modelle wie das Besteck Flexy-Grip oder das Good Grips Besteck von Oxo bieten diese Funktion. Das Vorderteil von Löffel und Gabel kann bis zu einem Winkel von 90°C nach links oder rechts gebogen werden.
  • Besteck mit Handschlaufe: Modelle wie das Besteck Loop mit Handschlaufe verhindern, dass das Besteck aus der Hand fällt. Die Schlaufe ist größenverstellbar und sorgt für zusätzlichen Halt.
  • Elektrisches Parkinson-Besteck: Diese innovative Art von Besteck verfügt über einen kleinen Motor und eine elektronische Einheit, die das Zittern des Patienten erkennt und mit Gegenbewegungen ausgleicht. Ein bekanntes Beispiel ist der Gyenno Löffel oder der Bravo Twist von Gyenno.

Beispiele für Parkinson-Besteck

  • Celley Besteck: Dieses Set besteht aus Messer, Gabel und zwei Löffeln und ist speziell für Menschen mit Parkinson, Arthritis oder MS entwickelt. Es wiegt etwa 85 Gramm pro Teil und ist spülmaschinenfest.
  • Besteckset mit dicken Griffen: Dieses Set verfügt über dicke, gummierte Griffe und flexible Edelstahl-Vorderteile. Es ist leicht und einfach zu reinigen.
  • Besteckset mit beschwerten Griffen: Dieses Set mit einem Gewicht von ca. 200 Gramm pro Teil gleicht das Zittern aus und stabilisiert die Nahrungsaufnahme. Es wird in einer Geschenkbox geliefert.
  • Gyenno Löffel: Dieser Löffel erkennt das Zittern der Hand und gleicht es mit einer Gegenbewegung aus. Er wiegt 130 Gramm und verfügt über ein rutschfestes, ergonomisches Design.
  • Bravo Twist von Gyenno: Dieses elektrische Besteck gleicht Zitterbewegungen der Hände aktiv aus und ermöglicht selbstständigeres Essen. Es ist mit präzisen Bewegungssensoren ausgestattet, die kontinuierlich die räumliche Position erfassen und Handbewegungen bis zu sieben Zentimeter ausgleichen.
  • Besteck Flexy-Grip: Das Besteck Flexy-Grip mit extra dickem Griff eignet sich ideal als Rheuma-Besteck oder Arthrose-Besteck und ist auch für Personen mit Demenz, eingeschränkter Handbeweglichkeit, Parkinson oder Schlaganfall-Patienten eine Hilfe beim selbstständigen Essen.
  • Good Grips Besteck von Oxo: Das rutschfeste Besteck Good Grips von Oxo eignet sich ideal als Hilfsmittel beim Essen. Der extra breite Vollgummi-Griff liegt besonders sicher und angenehm in der Hand.
  • Besteck Loop mit Handschlaufe: Das Besteck Loop mit Handschlaufe sorgt für Sicherheit beim Essen. Dank der größenverstellbaren Schlaufe kann der Löffel nicht aus der Hand fallen - dies ist vor allem für Parkinson-Patienten mit starkem Tremor oder für Schlaganfall-Patienten hilfreich, deren Handkontrolle eingeschränkt ist.
  • Parkinson-Löffel ELI: Dank seines drehbaren Griffes und des Gelenks im vorderen Teil passt sich der Löffel an jede Bewegung des Nutzers an. So fällt nichts mehr vom Löffel! Der Griff ist um 360° der Länge nach drehbar.

Auswahlkriterien für das richtige Parkinson-Besteck

Die Wahl des richtigen Parkinson-Bestecks hängt von den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten ab. Folgende Kriterien sollten berücksichtigt werden:

Lesen Sie auch: Parkinson-Besteck: Mehr Lebensqualität im Alltag

  • Gewicht: Bevorzugt der Patient ein leichtes oder schweres Besteck?
  • Griff: Liegt der Griff gut in der Hand? Ist er rutschfest und ergonomisch geformt?
  • Flexibilität: Ist es notwendig, dass die Vorderteile von Löffel und Gabel gebogen werden können?
  • Sicherheit: Ist eine Handschlaufe sinnvoll, um das Herunterfallen des Bestecks zu verhindern?
  • Design: Legt der Patient Wert auf ein unauffälliges Design?
  • Reinigung: Ist das Besteck spülmaschinenfest?
  • Preis: Welches Budget steht zur Verfügung?

Wo kann man Parkinson-Besteck kaufen?

Parkinson-Besteck ist im Fachhandel für medizinische Hilfsmittel oder bei verschiedenen Online-Händlern erhältlich.

Lesen Sie auch: Den Alltag mit Parkinson erleichtern

Lesen Sie auch: Ratgeber: Hilfsmittel im Umgang mit Demenz

tags: #Besteck #für #Parkinson #Patienten