Die Gregor Otto Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Potsdam ist eine etablierte Einrichtung, die sich auf die umfassende Betreuung von Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Problemen spezialisiert hat. Am Luisenplatz in Potsdam gelegen, bietet die Praxis Diagnose, Behandlung und Beratung für ein breites Spektrum an Erkrankungen.
Überblick über die Praxis
Gregor Otto Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Potsdam ist ein etablierter Arzt, der sich auf die umfassende Betreuung von Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Problemen spezialisiert hat. Mit langjähriger Erfahrung und einem freundlichen Ansatz schafft Herr Otto eine vertrauensvolle Atmosphäre und bietet individuelle Lösungen für Ihre Gesundheit. Ob Diagnose, Behandlung oder Beratung - wir sind für Sie da.
Die Praxis wird auf verschiedenen Online-Plattformen bewertet, wobei die Meinungen der Patienten ein gemischtes Bild ergeben. Es ist wichtig, diese Bewertungen im Kontext zu betrachten und sowohl positive als auch negative Aspekte zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild der Praxis zu erhalten.
Positive Aspekte
Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen in der Praxis von Gregor Otto. Hervorgehoben werden insbesondere:
- Kompetenz und Fachwissen: Mehrere Patienten betonen die hohe fachliche Kompetenz von Herrn Otto. Ein Patient beschreibt ihn als "sehr guten und kompetenten Arzt". Ein anderer Patient merkt an, dass Herr Otto über reichlich klinische Erfahrung verfügt. Patienten fühlen sich gut aufgehoben und vertrauen auf seine Aussagen.
- Vertrauensvolle Atmosphäre: Viele Patienten schätzen die vertrauensvolle Atmosphäre, die Herr Otto schafft. Ein Patient beschreibt, dass sich im Laufe der Zeit ein sehr gutes Vertrauensverhältnis entwickelt hat. Das Gefühl, sich gut aufgehoben zu fühlen, ernst genommen zu werden und Verständnis zu erfahren, wird als unglaublich wichtig hervorgehoben, insbesondere bei sensiblen Themen.
- Individuelle Betreuung und Zeitnahme: Mehrere Patienten loben, dass sich Herr Otto ausreichend Zeit nimmt und auf die individuellen Bedürfnisse und Sorgen eingeht. Ein Patient berichtet, dass Herr Otto sich sehr viel Zeit nimmt und ihm sehr geholfen hat. Ein anderer Patient schätzt, dass Herr Otto sich immer ausreichend Zeit lässt, um gründlich über die jeweilige individuelle Situation und deren Lösung nachzudenken und passende Ratschläge zu geben. Patienten haben nicht das Gefühl, innerhalb von wenigen Minuten "abgefertigt" zu werden.
- Hilfe in Krisensituationen: Einige Patienten berichten, dass Herr Otto ihnen in Krisensituationen geholfen hat. Ein Patient schildert, dass Herr Otto ihm mit seit Tagen zitternden Händen helfen konnte und er seitdem dort in Behandlung ist. Ein anderer Patient berichtet, dass Herr Otto ihm bereits durch die ein oder andere Krise geholfen hat, nicht nur durch Medikation.
- Unterstützung und Empathie: Herr Otto wirkt stets verständnisvoll und empathisch. Er stand hinter einem Patienten, als die Klinik ihn nicht für voll nahm und abwies.
- Erfolgreiche Behandlung von Angst- und Panikstörungen: Ein Patient ist seit ca. 8 Jahren bei Dr. Otto in Behandlung wegen Angst und Panikstörungen.
Negative Aspekte
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch kritische Stimmen:
Lesen Sie auch: Finden Sie den richtigen Neurologen in Ulm
- Mangelndes Interesse und oberflächliche Behandlung: Einige Patienten bemängeln ein mangelndes tiefgründiges Interesse am Patienten. Ein Patient schreibt, dass meist ein kurzes "Update" seitens des Arztes erfolgt und man dann einen Folgetermin in 2-3 Monaten erhält. Ob einem das in dringenden Fällen wirklich hilft, ist sehr fraglich.
- Fehlende Hilfe und Empathie in schwierigen Lebenssituationen: Ein besonders negativer Bericht schildert, dass Herr Otto sich bei einer Mutter, die gerade ihren Sohn verloren hat, darüber beklagt habe, dass er meinetwegen zu viele Formulare ausfüllen musste. Zudem habe er die Patientin fälschlicherweise einer Suchtkrankheit beschuldigt, da er scheinbar die Akte einer anderen Patientin konsultiert hatte.
- Lange Wartezeiten: Eine Patientin bemängelt eine Wartezeit von über 3 Monaten mit einer Überweisung.
Zusammenfassung der Bewertungen
Die Bewertungen der Gregor Otto Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Potsdam zeigen ein heterogenes Bild. Während viele Patienten die Kompetenz, die vertrauensvolle Atmosphäre und die individuelle Betreuung durch Herrn Otto loben, gibt es auch Kritik an mangelndem Interesse, fehlender Empathie in schwierigen Lebenssituationen und langen Wartezeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertungen subjektive Erfahrungen einzelner Patienten widerspiegeln und nicht unbedingt repräsentativ für alle Patienten sein müssen.
Weitere Ärzte in der Umgebung
In der Umgebung von Potsdam gibt es mehrere weitere Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie:
- Annette Pauer (Werder (Havel)): Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Prof. Dr. med. Jens Plag (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er wird als sehr freundlicher, empathischer Arzt beschrieben, der sich viel Zeit nimmt.
- Dr. med. Nils Bindeballe (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Prof. Dr. med. Stefan Röpke (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Heike Röchow (Potsdam, Westliche Vorstadt): Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie wird als Top-Ärztin mit viel Geist und Verstand beschrieben, die sehr einfühlsam ist.
- Dr. med. Thomas Lintzen (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Ihm wird bescheinigt, in schweren Krisenzeiten sofort geholfen zu haben.
- Dr. med. Gerrit Scherf (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ärztliche Psychotherapie, Psychotherapie. Er wird als sehr kompetenter Arzt mit einem guten Team beschrieben.
- Dr. med. Nannette Altmann (Potsdam, Westliche Vorstadt): Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychotherapie. Das gesamte Praxisteam wird als sehr freundlich und einfühlsam beschrieben.
- Dr. med. Karsten Nadler (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Stephan Grundmann (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie. Er wird als sehr einfühlsamer, kompetenter Arzt mit enormem Fachwissen beschrieben.
- Dr. Gerd Teschke (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Psychotherapie.
- Dipl. - Med. Michael Zomack (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Antje Beronneau (Potsdam, Innenstadt): Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychotherapie.
- Dr. med. Monika Kanthack (Potsdam, Innenstadt): Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
- Ernst-Martin Gomann (Potsdam, Nördliche Vorstadt): Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychotherapie, Psychoanalyse.
- Dr. med. Klaus-Rüdiger Otto (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Dr. med. Christian Kieser (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Martin Lotze (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Sozialmedizin.
- Prof. Dr. med. Stefan Kropp (Michendorf): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Suchtmedizinische Grundversorgung.
- Dr. med. Germar Wochatz (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie.
- Christiane Wanke (Potsdam, Innenstadt): Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Thomas Willeke (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Georg Freytag (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Sabine Ranke (Potsdam, Innenstadt): Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Christoph Lecke (Potsdam, Westliche Vorstadt): Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Klaus Volkmer (Potsdam, Innenstadt): Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
- Konstantinia Kafali (Potsdam, Nördliche Vorstadt): Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie, Palliativmedizin.
- Dr. Eva Reiß (Potsdam, Innenstadt): Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
Diese Liste bietet Patienten eine Übersicht über alternative Anlaufstellen in der Region Potsdam.
Lesen Sie auch: Erfahrungen in der Neurologischen Praxis am Diakonie
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis Marbach im Überblick