Horst Lichter, bekannt als TV-Koch und beliebter Moderator von "Bares für Rares", hat ein bewegtes Leben hinter sich. Geprägt von schweren Schicksalsschlägen, gesundheitlichen Problemen und einer anschließenden radikalen Lebensumstellung, blickt der heute 63-Jährige auf ein erfülltes Dasein zurück. Seine Erfahrungen haben ihn gelehrt, das Leben zu schätzen und eine positive Lebenseinstellung zu entwickeln.
Frühe Schicksalsschläge und gesundheitliche Probleme
Schon in jungen Jahren wurde Horst Lichter mit schweren Schicksalsschlägen konfrontiert. Als Kind erlitt er einen Wirbelbruch, und in seinen Zwanzigern folgten zwei Schlaganfälle und ein Herzinfarkt. Besonders tragisch war der plötzliche Kindstod seiner ersten Tochter, nur sechs Monate nach ihrer Geburt.
Mit gerade mal 26 Jahren erlitt Lichter einen ersten Gehirnschlag, nur zwei Jahre später folgte ein zweiter, der mit einem Herzinfarkt einherging. Er überlebte diese kritische Situation nur mit viel Glück. Als Ursachen für seine damaligen Gesundheitsprobleme nennt der heute 60-Jährige Stress, zu viel Arbeit, Sorgen und mangelnde Selbstfürsorge: "Ich dachte, so wie das junge Menschen meistens tun, dieser Körper hält ewig."
Der Verlust der Tochter und der Umgang mit Trauer
Der Tod seiner Tochter war ein besonders einschneidendes Erlebnis für Horst Lichter. Er erinnert sich daran, dass er und seine Frau in dieser schweren Zeit wenig Unterstützung von ihrem Umfeld erhielten. "Es will keiner mehr mit dir großartig etwas zu tun haben, weil es tut ja allen leid", sagte Lichter in einem Interview.
Ihm wurde bewusst, dass er selbst lernen musste, mit der Situation umzugehen und stark zu bleiben, insbesondere für seine damalige Partnerin. "Es musste ja einer stark bleiben", erinnerte sich Lichter. Er habe sich kaum noch um sich selbst gekümmert, sondern versucht, den Alltag aufrechtzuerhalten und seiner Frau, seinen Eltern, Schwiegereltern und Geschwistern Halt zu geben.
Lesen Sie auch: Ursachen und Risikofaktoren für Schlaganfälle bei Katzen
Eine neue Liebe nach dem Schicksalsschlag
Auch seine jetzige Ehefrau Nada erlebte einen schweren Schicksalsschlag. Sie war mit Lichters bestem Freund verheiratet, der jedoch an Krebs starb. Aus der gemeinsamen Trauer entwickelte sich zwischen Horst Lichter und Nada eine enge Freundschaft, die schließlich in Liebe mündete. Das Paar heiratete 2009 nach elf gemeinsamen Jahren.
Die Bedeutung von Gesundheit und Selbstfürsorge
Die gesundheitlichen Probleme in jungen Jahren haben Horst Lichter wachgerüttelt und dazu veranlasst, sein Leben grundlegend zu ändern. Er achtet seitdem bewusster auf seine Gesundheit und Lebensweise.
"Man muss auf seinen Körper achten. Genauso wie auf Dinge, die man sehr wertschätzt oder Freundschaften, Liebe und Ehe. Man muss einfach die Inspektionen, Wartungen und Pflege ernst nehmen", betont Lichter.
Im Rahmen der ZDF-Medizin-Dokumentation "Horst Lichter: Mein Herz, mein Motor" begab er sich in die Hände von Herzspezialisten und ließ einen umfassenden Check-up durchführen. Dabei wurde festgestellt, dass er stärker auf seine Ernährung achten muss, da er zu hohe Blutfettwerte hat.
Auseinandersetzung mit dem Thema Tod
Trotz seiner gesundheitlichen Probleme erfreut sich Horst Lichter heute bester Gesundheit. Er hat eine entspannte Haltung zum Thema Tod entwickelt und spricht offen darüber.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Rückschläge und politische Leistungen von Lafontaine
Im Podcast "dudes." sagte er: "Wenn ich heute am Tag sterben müsste, also jetzt, wäre das in Ordnung." Er habe so viel erleben dürfen, gelacht, geweint, geliebt und gelitten, dass er mit seinem Leben zufrieden ist. "Ich habe Kinder. Ich habe so unglaublich viel. Ich würde, wenn es jetzt so weit wäre, höchstens sagen: 'Schade. Aber danke für all das, es war großartig'", so Lichter.
Lichters positive Lebenseinstellung
Horst Lichter ist bekannt für seine positive und humorvolle Art. Er versucht, das Leben mit all seinen Facetten anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Sein Motto lautet: "Wo es dunkel ist, kommt auch wieder Licht."
Er betont, wie wichtig es ist, auf seinen Körper zu hören, sich vernünftig zu ernähren und sich ausreichend zu bewegen. "Ich höre schon auf meinen Körper, und ich merke, wann ich müde werde, wann ich mich falsch ernähre", sagt Lichter. Er vergleicht den Körper gerne mit einem Auto, das regelmäßige Wartung und Pflege benötigt.
Das Herz im Fokus: "Horst Lichter: Mein Herz, mein Motor"
In der ZDF-Dokumentation "Horst Lichter: Mein Herz, mein Motor" begibt sich der Moderator auf eine interessante medizinische Reise in die Welt des Herzens. Er trifft Ärzte und Patienten, spricht mit ihnen über ihre Ängste und die Hoffnung auf Heilung.
Lichter erklärt, warum er bei der Doku mitgemacht hat: "Das Herz ist mit das wichtigste Organ, welches wir haben. Es geht ja alles über unser Herz. Und da ich selbst Erkrankungen hatte, hat es mich sehr gereizt zu sehen, wo die Medizin heute angekommen ist, was man machen kann, und wie es den Menschen in Behandlung geht."
Lesen Sie auch: Rehabilitation bei Gesichtsfeldausfall
Die Dreharbeiten haben ihn sehr beeindruckt, insbesondere das positive Denken der Patienten und ihr Vertrauen in die Mediziner. Auch er selbst sei "insgesamt positiver geworden und versuche, weniger nur die Nachteile zu sehen".
Präventive Maßnahmen für ein gesundes Herz
Horst Lichter gibt in der Dokumentation auch Tipps, wie man sein Herz gesund halten kann. Dazu gehören regelmäßige Check-up-Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Ballaststoffen, ausreichend Bewegung und Sport sowie der Verzicht auf Fastfood und tierische Fette.
Er betont, wie wichtig es ist, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und Übergewicht zu vermeiden oder zu behandeln. Auch die Vererbung spielt eine Rolle, daher sollten Menschen mit betroffenen Familienangehörigen frühzeitig mit Check-up-Untersuchungen beginnen.
Innovationen in der Herzmedizin
Die Dokumentation zeigt auch innovative Entwicklungen in der Herzmedizin, wie z.B. mitwachsende Kinderherzklappen, maschinelle Kunstherzen und Gefäß-Bypässe aus dem 3D-Drucker. Diese Innovationen geben vielen Patienten auf der Warteliste Hoffnung auf ein gesundes Leben.
Horst Lichter als Vorbild
Horst Lichter ist ein Vorbild für viele Menschen. Er hat gezeigt, dass man auch nach schweren Schicksalsschlägen und gesundheitlichen Problemen ein erfülltes und glückliches Leben führen kann. Seine positive Lebenseinstellung, sein Humor und seine Offenheit machen ihn zu einem beliebten und authentischen Fernsehstar.
Er ermutigt die Menschen, auf ihre Gesundheit zu achten, sich nicht unterkriegen zu lassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Sein Leitspruch "Wo es dunkel ist, kommt auch wieder Licht" gibt Hoffnung und Zuversicht in schwierigen Zeiten.
Familie als Quelle des Glücks
Besonders wichtig in Horst Lichters Leben ist seine Familie. Seit über 30 Jahren ist Nada seine Partnerin, 2009 heirateten die beiden. Aus zwei früheren Beziehungen hat Lichter drei Kinder - zwei Töchter und einen Sohn. Zu ihnen pflegt der TV-Koch ein inniges Verhältnis. Seine Familie gibt ihm Halt und erfuellt ihn mit Stolz.
tags: #horst #lichter #gesundheit