Neurologen in Bad Soden und Umgebung: Eine Übersicht

Bad Soden am Taunus und die umliegenden Städte bieten eine Vielzahl von Fachärzten für Neurologie. Dieser Artikel gibt einen Überblick über einige dieser Ärzte, ihre Spezialisierungen und die Bewertungen, die sie von Patienten erhalten haben. Ziel ist es, potenziellen Patienten eine erste Orientierungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Neurologen zu bieten.

Neurologen in Bad Soden am Taunus

In Bad Soden selbst finden sich mehrere Neurologen, die in der Professor-Much-Straße 2 ansässig sind:

  • Dr. med. Anna Sailer: Neurologin
  • Dr. med. Carola Oberschmidt: Neurologin mit Spezialisierung in Intensivmedizin und psychosomatischer Grundversorgung. Dr. Oberschmidt empfängt Patient:innen in der Professor-Much-Str. 2. Sie widmet sich der Diagnostik und Therapie von organischen Störungen des Nervensystems. Ihre Praxis zeichnet sich durch eine umfassende diagnostische Abklärung aus. Dabei nimmt sie sich Zeit, die Ursachen der Beschwerden zu klären, um anschließend die erforderlichen Therapiemaßnahmen einzuleiten. In ihrer Praxis erhalten Patienten eine individuelle Beratung über sinnvolle und notwendige diagnostische Maßnahmen. Am Anfang stehen eine Anamnese und eine neurologische Untersuchung. Im Anschluss findet die neurologisch-körperliche Untersuchung statt, die darauf abzielt, Ausfälle und Funktionsabweichungen des Nervensystems zu erkennen. Therapeutisch betreut sie alle akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen. Nicht nur die momentane Lebenssituation, sondern auch alle Facetten möglicher Begleiterkrankungen werden vor und während der Behandlung berücksichtigt. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, Patienten nach dem aktuellen Kenntnisstand der medizinischen Forschung zu behandeln. Ein vertrauensvolles Arzt-Patient-Verhältnis ist ihr dabei besonders wichtig. Zu ihren Behandlungsschwerpunkten gehören auch Akupunktur und Botulinumtoxin-Behandlungen.
  • Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf: Neurologe und Intensivmediziner. Er hat die Möglichkeit, zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen, insbesondere zu Behandlungsschwerpunkten, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.

Die Praxis von Dr. Oberschmidt und Prof. Dr. Hilker-Roggendorf wird von Patienten positiv bewertet. Patienten berichten, dass sie sich dort sehr gut aufgehoben fühlen, die Ärztin sehr kompetent und engagiert ist und auch menschlich überzeugt. Das gesamte Team wird als freundlich und mit dem Herzen dabei beschrieben. Die diagnostischen Untersuchungen werden als ausführlich und gut nachvollziehbar gelobt, was eine positive Ausnahme von anderen Arztbesuchen darstellt. Auch die Beratung zu weiteren Schritten wird als sehr auf das Wohl des Patienten ausgerichtet wahrgenommen. Einige Patienten heben hervor, dass sich Frau Dr. Oberschmidt viel Zeit nimmt, gut zuhört, kompetent wirkt und eine blitzschnelle Auffassungsgabe besitzt. Die Praxis ist gut eingerichtet und ermöglicht es, viele Dinge direkt vor Ort zu erledigen.

Neurologen in der Umgebung von Bad Soden

Im Umkreis von Bad Soden, insbesondere in Frankfurt am Main und Eschborn, gibt es weitere Neurologen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Bewertungen:

  • Anja Theis (Frankfurt am Main): Neurologin mit Spezialisierung in Notfallmedizin und spezieller Schmerztherapie. Sie wird mit 9,9 von 10 Punkten bewertet. Patienten beschreiben sie als nette und kompetente Ärztin.
  • Dr. med. Christian Ludes (Frankfurt am Main): Neurologe und Intensivmediziner mit Spezialisierung in Notfallmedizin. Er wird mit 9,8 von 10 Punkten bewertet und als sehr freundlich und kompetent beschrieben.
  • Dr. med. Vladimir Sirkis (Eschborn): Neurologe mit Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie psychosomatischer Grundversorgung. Er wird mit 8,0 von 10 Punkten bewertet. Patienten äußern sich zufrieden mit der Behandlung und fühlen sich sicherer und ermutigt, nicht aufzugeben.
  • Prof. Dr. Dr. Michael Bendels (Kelkheim): Neurologe, der mit 7,5 von 10 Punkten bewertet wird. Ein Patient lobte die vorbildliche Betreuung und Beratung bei einer Duplex-Untersuchung der Carotis nach TIA.
  • PD Dr. med. Charly Gaul (Frankfurt am Main): Neurologe mit Spezialisierung in spezieller Schmerztherapie. Er wird mit 6,5 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient bedauert, dass er nicht mehr im Westdeutschen Kopfschmerzzentrum tätig ist.
  • Dr. med. Stefan Unglaub (Frankfurt am Main): Neurologe mit Spezialisierung in Akupunktur, medizinischer Informatik und psychosomatischer Grundversorgung. Er wird mit 5,3 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt seine Geduld und Hilfe bei starken Rückenschmerzen und Schwindel.
  • Dr. med. Kerstin Amadori (Frankfurt am Main): Neurologin mit Spezialisierung in Geriatrie und Palliativmedizin. Sie wird mit 2,3 von 10 Punkten bewertet.
  • Weitere Neurologen in Frankfurt am Main: Prof. Dr. med. Thorsten Steiner, Dr. med. Oliver Michel, Dr. med. Lea Küppers-Tiedt, Dr. med. Ulrike M. Mann, Anastasia Betaki-Kallinikidou, Marianna Gnatkovska, Dr. med. Nathalie Stegemann, Samuel Ernst, Dr. med. Johannes Trabert, Eva Zieleniewicz, Dr. med. Bettina Oberman, Dr. med. Johannes Zehner, Isabella Jonik, Farnoush Nourbakhsh.
  • Weitere Neurologen in Eschborn: Sandra Wahl, Dr. med. Bettina Müller, Dr. med. Roli Rose.

Spezialisierungen und Behandlungsschwerpunkte

Die hier aufgeführten Neurologen decken ein breites Spektrum an Spezialisierungen ab. Dazu gehören:

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

  • Allgemeine Neurologie: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems.
  • Intensivmedizin: Behandlung von Patienten auf der Intensivstation, oft im Zusammenhang mit neurologischen Notfällen.
  • Psychosomatische Grundversorgung: Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen.
  • Spezielle Schmerztherapie: Behandlung chronischer Schmerzzustände, die durch neurologische Erkrankungen verursacht werden.
  • Geriatrie: Behandlung neurologischer Erkrankungen im höheren Lebensalter.
  • Palliativmedizin: Linderung von Beschwerden und Verbesserung der Lebensqualität bei unheilbaren neurologischen Erkrankungen.
  • Akupunktur: Anwendung traditioneller chinesischer Medizin zur Behandlung neurologischer Beschwerden.
  • Botulinumtoxin-Therapie: Behandlung von Muskelspasmen und anderen neurologischen Erkrankungen mit Botulinumtoxin.

Wie man den richtigen Neurologen findet

Die Wahl des richtigen Neurologen hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  1. Art der Erkrankung: Einige Neurologen haben sich auf bestimmte Erkrankungen spezialisiert, z.B. Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit oder Kopfschmerzen.
  2. Bedürfnisse des Patienten: Manche Patienten legen Wert auf eine umfassende Beratung, andere auf eine schnelle und effektive Behandlung.
  3. Bewertungen anderer Patienten: Online-Bewertungen können einen ersten Eindruck von der Qualität der Behandlung vermitteln.
  4. Lage der Praxis: Die Praxis sollte gut erreichbar sein, entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto.
  5. Sprachkenntnisse: Es ist wichtig, dass der Neurologe die Sprache des Patienten spricht, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten.

Es ist ratsam, mehrere Neurologen in die engere Wahl zu ziehen und sich vor der Entscheidung ein persönliches Bild zu machen. Ein erstes Gespräch kann helfen, herauszufinden, ob die Chemie zwischen Arzt und Patient stimmt und ob der Neurologe die richtige Person für die Behandlung der jeweiligen Erkrankung ist.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #Neurologe #Bad #Soden #Bewertungen