Farmsen-Berne, ein Stadtteil im Bezirk Wandsbek in Hamburg, bietet eine Vielzahl von medizinischen Versorgungsmöglichkeiten, darunter auch einige Neurologen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Neurologen in Farmsen-Berne und Umgebung, ihre Leistungen, Spezialisierungen und Bewertungen.
Neurologische Versorgung in Farmsen-Berne und Umgebung
In Farmsen-Berne selbst und in den umliegenden Stadtteilen wie Wandsbek, Bramfeld und Rahlstedt gibt es eine Reihe von Ärzten, die neurologische Leistungen anbieten. Dazu gehören sowohl niedergelassene Neurologen und Psychiater in Gemeinschaftspraxen als auch Ärzte in Krankenhäusern.
Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie
Eine Gemeinschaftspraxis in Farmsen-Berne bietet neurologische und psychiatrische Versorgung an. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Praxis liegt auf der Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörungen, insbesondere der Parkinson-Krankheit. Durch die parallele Tätigkeit als leitende Ärzte im nahegelegenen Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus können die Ärzte Patienten ambulant, teilstationär und stationär betreuen. Dabei arbeiten sie eng mit Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Seit 2022 verstärkt der Facharzt für Neurologie Oliver Stammel das Team. Die Praxis bietet auch Videosprechstunden an. Zu den Ärzten gehört Ulrich von Eitzen, Mitglied der kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, Neurologe und Psychiater.
Das Leistungsspektrum von Neurologen
Neurologen sind Spezialisten für Erkrankungen des Nervensystems, zu dem Gehirn, Rückenmark und die peripheren Nerven gehören. Zu den häufigsten Erkrankungen, die von Neurologen behandelt werden, gehören:
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose (MS)
- Parkinson-Krankheit
- Epilepsie
- Kopfschmerzen und Migräne
- Demenz
- Neuropathien (Nervenschäden)
- Muskelerkrankungen
Die Diagnostik umfasst in der Regel eine ausführliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), eine neurologische Untersuchung sowie gegebenenfalls weitere technische Untersuchungen wie:
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
- Elektroenzephalographie (EEG) zur Messung der Hirnströme
- Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) des Gehirns und Rückenmarks
- Elektromyographie (EMG) und Elektroneurographie (ENG) zur Messung der Nerven- und Muskelfunktion
- Lumbalpunktion (Entnahme von Nervenwasser) zur Untersuchung auf Entzündungen oder andere Erkrankungen des Nervensystems
Weitere neurologische Angebote in Hamburg und Umgebung
Neben den Praxen in Farmsen-Berne gibt es auch in anderen Stadtteilen Hamburgs und in der Umgebung eine Vielzahl von Neurologen und neurologischen Einrichtungen. Dazu gehören beispielsweise:
- Neurologische Praxen in Wandsbek, Eimsbüttel und anderen Stadtteilen
- Die Neurologische Abteilung des Asklepios Klinikums Wandsbek
- Spezialisierte Zentren für bestimmte neurologische Erkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose Zentren
Es ist wichtig, bei der Wahl eines Neurologen auf die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen zu achten. So kann beispielsweise die Nähe zur Wohnung oder Arbeitsstätte, die Spezialisierung des Arztes auf eine bestimmte Erkrankung oder auch die persönliche Sympathie eine Rolle spielen.
Bewertungen von Ärzten in Farmsen-Berne und Umgebung
Um die Qualität der medizinischen Versorgung besser einschätzen zu können, sind Patientenbewertungen eine wertvolle Informationsquelle. Im Folgenden werden einige Ärzte in Farmsen-Berne und Umgebung mit ihren jeweiligen Bewertungen aufgeführt:
Dr. med. Laima Petrick (Kinder- und Jugendmedizin): Bewertet mit 6,4 von 10 Punkten bei 3 Bewertungen. Eine Bewertung hebt hervor, dass sie schnell behandelt, aber sehr kompetent und auf dem neuesten Stand ist und nicht sofort Antibiotika verschreibt.
Dr. med. Djurdja Schulz (Allgemeinmedizin, Psychosomatik): Bewertet mit 10,0 von 10 Punkten bei einer Bewertung. Gelobt wird ihre Kompetenz und dass sie sich Zeit für ihre Patienten nimmt.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Prof. Dr. med. Karl-Wilhelm Ecker (Allgemeinchirurgie): Bewertet mit 9,7 von 10 Punkten bei 70 Bewertungen. Ein Patient berichtet, dass Dr. Ecker ihm im August 1988 in der Uniklinik Hamburg geholfen hat und er seitdem keine Beschwerden mehr hat.
Prof. Dr. Dr. med. J. Camilo Roldán (Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie): Bewertet mit 9,9 von 10 Punkten bei 41 Bewertungen. Gelobt wird seine Kompetenz und die hervorragende Behandlung einer Lippenspalte bei einem Kind.
Dr. med. Mark Dubiel (Innere Medizin, Kardiologie): Bewertet mit 10,0 von 10 Punkten bei 16 Bewertungen. Ein Patient fühlte sich sowohl in der Praxis als auch in der Klinik sehr gut betreut.
Oliver Neubauer (Urologie, Onkologie): Bewertet mit 10,0 von 10 Punkten bei 11 Bewertungen. Hervorgehoben wird seine einfühlsame Behandlung auf Augenhöhe und seine fachliche Kompetenz.
Maciej Czugalinski (Frauenheilkunde und Geburtshilfe): Bewertet mit 9,8 von 10 Punkten bei 11 Bewertungen. Das gesamte Praxis-Team wird als sehr kompetent, freundlich und verständnisvoll beschrieben.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
Dr. med. Lukas Mayerhoff (Praktische Ärzte, Integrative Medizin): Bewertet mit 9,2 von 10 Punkten bei 5 Bewertungen. Ein Patient konnte durch seine Behandlung seiner chronischen Erschöpfung entgegenwirken.
Dr. med. Thomas Mansfeld (Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie): Bewertet mit 10,0 von 10 Punkten bei 2 Bewertungen. Gelobt wird seine umfassende Information und Beratung vor einer Tumoroperation.
Dr. med. Klaus Müller (Allgemeinchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie): Bewertet mit 10,0 von 10 Punkten bei 2 Bewertungen. Ein Patient ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis einer Bauchdecken- und Oberarmstraffung.
Dr. med. Oliver Heine (Frauenheilkunde und Geburtshilfe): Bewertet mit 9,4 von 10 Punkten bei 2 Bewertungen. Gelobt wird seine Kompetenz, seine ausführliche Beratung und seine einfühlsame Art.
Dr. med. Ivo Tettenborn (Innere Medizin, Diabetologie, Palliativmedizin, Psychosomatik): Bewertet mit 8,2 von 10 Punkten bei 9 Bewertungen. Ein Patient fühlte sich während seiner Corona-Erkrankung bestens betreut.
Dr. med. Roland-Raphael Siefer (Innere Medizin, Kardiologie): Bewertet mit 7,9 von 10 Punkten bei 4 Bewertungen. Gelobt wird seine sympathische Art und seine ausführlichen Erklärungen.
Dr. med. Christina Hintz-König (Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie): Bewertet mit 7,7 von 10 Punkten bei 3 Bewertungen. Die Praxis und das Team werden als strukturiert, besonnen und kompetent beschrieben.
Björn Burger (Orthopädie und Unfallchirurgie): Bewertet mit 6,8 von 10 Punkten bei 7 Bewertungen. Ein Patient bemängelt, dass ihm zu schnell zu einer OP geraten wurde.
Giwa Dimitrowa (Allgemeinmedizin, Psychosomatik): Bewertet mit 9,7 von 10 Punkten bei 23 Bewertungen. Hervorgehoben werden ihre Kompetenz, Freundlichkeit und Ausdauer sowie die des Teams.
Dr. med. Ines Machnik (Allgemeinmedizin, Psychosomatik): Bewertet mit 9,9 von 10 Punkten bei 9 Bewertungen. Gelobt wird ihre Kompetenz, Umsicht und die kurzen Wartezeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen subjektiv sind und nur einen Eindruck vermitteln können. Es empfiehlt sich, mehrere Bewertungen zu berücksichtigen und sich gegebenenfalls auch persönlich bei den Ärzten zu informieren.
Weitere Ärzte in Farmsen-Berne und Umgebung
Zusätzlich zu den bereits genannten Ärzten gibt es in Farmsen-Berne und Umgebung noch weitere Mediziner verschiedener Fachrichtungen:
- Dr. med. Ingo Hammer (Orthopädie, Psychosomatik)
- Susanne Kreutzkamp (Allgemeinmedizin)
- Dr. med. Gezim Collaku (Allgemeinmedizin, Psychosomatik)
- Raed Rayyan (Praktische Ärzte)
- Dr. Laura Mayoral Liebanas (Praktische Ärzte)
- Dr. med. Hansjörg Klingenberger (Urologie, Onkologie)
- Dr. med. Bogislav Herzfeldt (Allgemeinchirurgie)
- Dr. med. Kai von Heyden (Innere Medizin)
- Dr. Erik Fritzsche (Neurochirurgie)
- PD Dr. Dr. Lars Marquardt (Neurologie, Geriatrie)
- Oliver Stern (Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie)
- Dr. med. Dietmar Wietholt (Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie)
MS-Patientenakademie
Einige Zentren in Hamburg bieten spezielle Patientenakademien für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) an. Diese Akademien bieten Vorträge und Informationen zu verschiedenen Themen rund um MS. Die Veranstaltungen finden sowohl online als auch in Präsenz statt.
eRezept
Auch in Hamburg ist das elektronische Rezept (eRezept) eingeführt worden. Patienten können ihre Rezepte nun elektronisch von ihrem Arzt erhalten und in der Apotheke einlösen. Auch bei Vorbestellungen muss zwingend die Gesundheitskarte in der Praxis eingelesen worden sein, bevor eine Ausstellung und Abholung erfolgen kann. Aktuell muss die Verordnung, um das Wirtschaftlichkeitsgebot zu erfüllen, Generika berücksichtigen.
tags: #neurologe #farmsen #berne #bewertungen