Neurologe im Krankenhaus Hachenburg: Ein umfassender Überblick

Die Gesundheitsversorgung ist ein hohes Gut, und Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Dieser Artikel bietet einen Überblick über neurologische Angebote im Krankenhaus Hachenburg, wobei auch auf die Vernetzung mit anderen Gesundheitseinrichtungen und die Bedeutung für Patienten eingegangen wird.

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters: Ein Überblick

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters, mit Standorten in Dierdorf, Selters und Hachenburg, bietet ein breites medizinisches Spektrum. Das Ziel ist es, Patienten eine umfassende Versorgung zukommen zu lassen.

Medizinische Angebote im Überblick

Das Krankenhaus bietet unter anderem:

  • Allgemeinchirurgie
  • Anästhesie
  • Innere Medizin (mit Schwerpunkten wie Kardiologie, Gastroenterologie und Pneumologie)
  • Intensivmedizin
  • Gefäßmedizin
  • Gynäkologie
  • Orthopädische Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Urologie

In Selters gibt es zusätzlich:

  • Neurologie mit Stroke Unit (Schlaganfall-Einheit)
  • Neuropsychologie
  • Radiologie
  • Therapiepraxen mit Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie (auch ambulant)

In Hachenburg liegt der Fokus auf:

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

  • Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie)
  • Unfallchirurgie/Orthopädie
  • Allgemeinchirurgie
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Zentrale Notaufnahme

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters

Das MVZ Dierdorf/Selters ergänzt das Krankenhausangebot durch 13 Praxen an sechs Standorten. Die Fachrichtungen umfassen Allgemeinmedizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirurgie, Gynäkologie sowie Urologie. Die enge Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ermöglicht eine nahtlose Patientenversorgung.

Neurologische Versorgung in Hachenburg und Umgebung

Obwohl der Fokus in Hachenburg primär auf anderen Fachbereichen liegt, ist die neurologische Versorgung durch die Vernetzung mit dem Standort Selters und dem MVZ sichergestellt.

Die Bedeutung der Stroke Unit in Selters

Die Stroke Unit in Selters ist eine wichtige Einrichtung für die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten. Eine schnelle und spezialisierte Behandlung kann hier entscheidend sein, um Folgeschäden zu minimieren.

Neuropsychologie und Rehabilitation

Die neuropsychologischen Angebote und Therapiepraxen in Selters tragen zur umfassenden Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen bei. Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie helfen, verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen und den Alltag besser zu bewältigen.

Weitere wichtige Aspekte der Gesundheitsversorgung

Neben den genannten medizinischen Angeboten spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle für die Qualität der Gesundheitsversorgung.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Zertifizierungen und Qualitätssicherung

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters ist zertifiziertes Diabetes-Zentrum DDG und mre-zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen die hohen Qualitätsstandards in der Behandlung von Diabetes und im Bereich Hygiene und Infektionsschutz.

Rat und Hilfe für Patienten und Angehörige

Das Krankenhaus bietet verschiedene Unterstützungsangebote für Patienten und ihre Angehörigen, darunter Gesprächskreise für pflegende Angehörige, die Mitwirkung im Netzwerk Demenz der Verbandsgemeinde Selters und die Unterstützung verschiedener Selbsthilfegruppen.

Das DRK Krankenhaus in Altenkirchen

Auch das DRK Krankenhaus in Altenkirchen spielt eine Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Schwerpunkte in Altenkirchen

Das DRK Krankenhaus in Altenkirchen konzentriert sich auf:

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (voll- und teilstationäre Behandlung sowie Institutsambulanz)
  • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Sprechstunden für Chirurgie und Arbeitsunfälle
  • Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik

Die Sauerlandklinik Hachen: Ein Spezialzentrum für Multiple Sklerose

Die Sauerlandklinik Hachen ist ein Akutkrankenhaus im Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen und hat sich auf die Behandlung von Multipler Sklerose (MS) spezialisiert.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

Behandlungsschwerpunkte der Sauerlandklinik Hachen

Die Klinik bietet umfassende Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für MS-Patienten, darunter:

  • Spezialisierte Ambulanz gemäß § 116b SGB V
  • Physiotherapie mit neurophysiologischen Grundlagen (KG ZNS) und modernsten Therapieformen
  • Ergotherapie zur Erhaltung der Selbstständigkeit im Alltag
  • Logopädie zur Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
  • Kooperation mit dem Marien Hospital Herne für hochspezialisierte Diagnose und Therapie von MS-bedingten Blasenfunktionsstörungen
  • Moderne Geräte zur Bewegungsanalyse sowie zum Steh- und Gehtraining, einschließlich Laufbandanlagen und Gangtrainer Lyra

Die Multiple Sklerose (MS) im Fokus

Die Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Sauerlandklinik Hachen zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu bremsen und die Symptome zu lindern.

Vernetzung und Kooperationen

Die verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in der Region arbeiten eng zusammen, um eine umfassende Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Die Sauerlandklinik Hachen kooperiert beispielsweise mit dem Marien Hospital Herne, um hochspezialisierte Behandlungen anbieten zu können. Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters arbeitet eng mit dem MVZ zusammen.

tags: #neurologe #krankenhaus #hachenburg #öffnungszeiten