Dieser Artikel bietet Ihnen eine Übersicht über Neurologen in Hoyerswerda und der näheren Umgebung, um Ihnen die Suche nach dem passenden Facharzt zu erleichtern. Wir betrachten die Verfügbarkeit, Bewertungen und weitere relevante Informationen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können.
Neurologen in Hoyerswerda: Eine Übersicht
In Hoyerswerda gibt es insgesamt sechs Fachärzte für Neurologie. Diese Ärzte decken ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen ab und bieten verschiedene Spezialisierungen an.
- Dipl. - Med. Olga Eisenmenger: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie psychosomatische Grundversorgung. Ihre Praxis befindet sich in der Ferdinand-v-Schill-Str. 27, 02977 Hoyerswerda. Sie ist unter der Telefonnummer 03571/418060 erreichbar.
- Dr. med. Andreas Linsa: Neurologe mit Spezialisierung auf Physikalische Therapie und Medikamentöse Tumortherapie sowie Physikalische Therapie und Balneologie. Er praktiziert in der Maria-Grollmuß-Str. 10, 02977 Hoyerswerda und ist unter der Telefonnummer 03571/44-0 erreichbar.
- Dr. med. Dorela Erk: Neurologin, tätig in der Maria-Grollmuß-Str. 10, 02977 Hoyerswerda (Telefon: 03571/44-0).
- Polina Heronimus: Neurologin, ebenfalls in der Maria-Grollmuß-Str. 10, 02977 Hoyerswerda (Telefon: 03571/44-0) ansässig.
- Olga Zaharia-Puscas: Neurologin, praktiziert in der Maria-Grollmuß-Str. 10, 02977 Hoyerswerda (Telefon: 03571/44-0).
- Dr. med. Annette Gallwas: Neurologin, zu finden in der Maria-Grollmuß-Str. 10, 02977 Hoyerswerda (Telefon: 03571/44-0).
Die Mehrheit der genannten Ärzte praktiziert in der Maria-Grollmuß-Str. 10, was möglicherweise auf eine Praxisgemeinschaft oder ein medizinisches Zentrum hindeutet.
Fachärzte im Umkreis von 20 km
Werfen wir einen Blick auf Neurologen, die in einem Radius von bis zu 20 Kilometern um Hoyerswerda praktizieren:
- Dr. med. Andreas Kube: Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der Karl-Marx-Str. 80, 03130 Spremberg (etwa 14,7 km entfernt). Er ist unter der Telefonnummer 03563/520 erreichbar.
- Dr. med. Volker Kalina: Spezialisiert auf Nervenheilkunde, Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie und Psychotherapie. Seine Praxis befindet sich ebenfalls in der Karl-Marx-Str. 80, 03130 Spremberg (14,7 km entfernt), Telefon: 03563/521600.
Bewertungen und Erfahrungen
Die Qualität einer medizinischen Behandlung ist oft schwer einzuschätzen. Daher sind Patientenbewertungen eine wertvolle Informationsquelle. In Hoyerswerda ist etwa 17 % der niedergelassenen Neurologen bewertet worden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchschnittsnote der bewerteten Ärzte bei 5,6 von 10 Punkten liegt, was unter dem deutschen Durchschnitt von 7,1 liegt.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Beispiele für Bewertungen:
- Dipl. - Med. Olga Eisenmenger: Eine Patientin beschreibt Frau Eisenmenger als "zugewandte und kompetente Ärztin". Sie sei schon seit vielen Jahren in Behandlung und psychiatrisch sehr gut medikamentös eingestellt worden. Die Patientin hebt hervor, dass Frau Eisenmenger vieles möglich mache und die Vorschläge des Patienten ernst nehme (Bewertung: 8,3 von 10 Punkten).
- Dr. med. Andreas Kube: Ein Patient lobt den Tagesablaufplan, Essensplan, ergotherapeutische Behandlung bzw. Beschäftigungstherapie sowie die "interessanten" Psychologengespräche (Bewertung: 9,0 von 10 Punkten).
Es ist wichtig, sich ein umfassendes Bild zu machen und nicht nur auf einzelne Bewertungen zu verlassen. Jede Bewertung kann subjektiv sein und unterschiedliche Aspekte der Behandlung hervorheben.
Verfügbarkeit und Terminvereinbarung
Die Verfügbarkeit von Terminen kann ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Neurologen sein. Es empfiehlt sich, direkt mit den Praxen Kontakt aufzunehmen, um Informationen über freie Termine und Sprechzeiten zu erhalten. Einige Ärzte bieten möglicherweise Online-Terminvereinbarungen an.
Bevölkerungsdichte und neurologische Versorgung
Hoyerswerda hat 37.379 Einwohner, was bedeutet, dass es etwa 0,2 Neurologen pro 1000 Einwohner gibt, oder anders ausgedrückt, 6230 Einwohner pro Arzt. Dies gibt einen Einblick in die Dichte der neurologischen Versorgung in der Region.
Zusätzliche Informationen für Patienten
- Kostenloses Portraitbild: Ärzte haben die Möglichkeit, kostenlos ein Portraitbild, ihre Sprechzeiten und Leistungen zu hinterlegen, um besser gefunden zu werden.
- Echtheit der Bewertungen: Es wird versichert, dass alle Bewertungen auf Echtheit geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie von Patienten stammen, die tatsächlich Kontakt mit dem Arzt hatten. Dies geschieht durch automatisierte und manuelle Überprüfungen.
- SMS-Bestätigung: Bei Patienten, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben, wird die Telefonnummer per SMS bestätigt.
Detaillierte Betrachtung einzelner Ärzte
Im Folgenden werden einige der genannten Ärzte detaillierter betrachtet, basierend auf den verfügbaren Informationen.
Dipl. - Med. Olga Eisenmenger
Frau Eisenmenger bietet ein breites Spektrum an neurologischen und psychiatrischen Leistungen an. Ihre Praxis deckt sowohl die Neurologie als auch die Psychiatrie und Psychotherapie ab, was eine umfassende Betreuung ermöglicht. Eine Patientin berichtet von positiven Erfahrungen und hebt ihre Kompetenz und ihr Einfühlungsvermögen hervor.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Ein weiterer Patient schildert, wie Frau Eisenmenger nach einem schweren Unfall die Ursache für seine Beschwerden fand und Epilepsie diagnostizierte, nachdem andere Ärzte zuvor keine Diagnose stellen konnten. Dies unterstreicht ihre Hartnäckigkeit und ihr Engagement für ihre Patienten.
Dr. med. Andreas Kube
Dr. Kube wird für seine umfassende Betreuung gelobt, die Tagesablaufpläne, Essenspläne, Ergotherapie und Psychologengespräche umfasst. Dies deutet auf einen ganzheitlichen Ansatz hin, der nicht nur die medizinischen, sondern auch die psychosozialen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.
Maria-Grollmuß-Str. 10: Ein Zentrum für Neurologie in Hoyerswerda
Die Tatsache, dass mehrere Neurologinnen (Dr. Erk, Heronimus, Zaharia-Puscas, Gallwas) unter der Adresse Maria-Grollmuß-Str. 10 praktizieren, lässt vermuten, dass es sich um ein größeres medizinisches Zentrum oder eine Praxisgemeinschaft handelt. Dies könnte für Patienten von Vorteil sein, da es eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch von Fachwissen ermöglicht.
Der Stellenwert von Bewertungen im Gesundheitswesen
Bewertungen spielen im Gesundheitswesen eine immer größere Rolle. Sie bieten Patienten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen und anderen bei der Wahl des richtigen Arztes zu helfen. Allerdings sollte man Bewertungen immer kritisch betrachten und verschiedene Quellen berücksichtigen.
Vorteile von Bewertungen
- Transparenz: Bewertungen schaffen Transparenz und geben Patienten einen Einblick in die Qualität der medizinischen Versorgung.
- Orientierungshilfe: Sie dienen als Orientierungshilfe bei der Arztsuche und können die Entscheidung erleichtern.
- Qualitätsverbesserung: Bewertungen können Ärzte dazu anregen, ihre Leistungen zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
Nachteile von Bewertungen
- Subjektivität: Bewertungen sind subjektiv und spiegeln die persönliche Meinung eines einzelnen Patienten wider.
- Manipulation: Es besteht die Möglichkeit, dass Bewertungen manipuliert werden, um das Image eines Arztes zu verbessern oder zu schädigen.
- Einseitigkeit: Negative Erfahrungen werden oft eher geteilt als positive, was zu einem verzerrten Bild führen kann.
Herausforderungen und Perspektiven der neurologischen Versorgung
Die neurologische Versorgung steht vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören der demografische Wandel, der zu einer Zunahme neurologischer Erkrankungen führt, sowie der Fachkräftemangel im medizinischen Bereich. Gleichzeitig gibt es auch vielversprechende Perspektiven, wie den Fortschritt in der Forschung und die Entwicklung neuer Therapien.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
Telemedizin als Chance
Die Telemedizin bietet die Möglichkeit, die neurologische Versorgung zu verbessern, insbesondere in ländlichen Gebieten. Durch Videosprechstunden und telemedizinische Anwendungen können Patienten auch aus der Ferne von einem Neurologen betreut werden.
Bedeutung der Prävention
Präventive Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Risikos neurologischer Erkrankungen. Dazu gehören eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Bewegung und die Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum.
tags: #Neurologe #Hoyerswerda #und #Umgebung #Fachärzte