Das Neurozentrum Nahe in Bad Kreuznach, Teil des KREUZNACH-PRAXIS.TEAM, bietet umfassende diagnostische und therapeutische Leistungen im Bereich der Neurologie und Psychiatrie. Neben der neurologischen Praxis von Dr. Tobias Mark finden sich hier auch die HNO-Praxis von Dr. Reinhard Anthes und das Schwindeldiagnose-Zentrum Bad Kreuznach. Ziel ist es, Patienten kompetent zu informieren und zu unterhalten, während gleichzeitig neue Perspektiven im Gesundheitswesen eingenommen werden.
Lage und Erreichbarkeit
Das Neurozentrum Nahe befindet sich im Facharztzentrum der Kreuznacher Diakonie, direkt vor dem Diakonie Krankenhaus. Diese zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Der Bahnhof ist etwa 10 Gehminuten entfernt, und die Bushaltestelle "Diakonie" der Linie 203 liegt direkt vor dem Facharztzentrum. Für Autofahrer steht ein Parkhaus auf der gegenüberliegenden Seite zur Verfügung.
Leistungsspektrum des Neurozentrums Nahe
Das Neurozentrum Nahe deckt ein breites Spektrum neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen ab. Dr. Tobias Mark, Facharzt für Neurologie mit verkehrsmedizinischer Zusatzqualifikation und Akupunktur, bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie.
Diagnostik
Im Bereich der neurologischen Diagnostik werden modernste Verfahren eingesetzt, um eine präzise und schnelle Diagnose zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:
- Elektroenzephalographie (EEG): Zur Messung der Hirnströme und Erkennung von beispielsweise Epilepsie.
- Elektromyographie (EMG): Zur Untersuchung der Muskelaktivität und Diagnostik von Nerven- und Muskelerkrankungen.
- Elektroneurographie (ENG): Zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und Erkennung von Nervenschäden.
- Doppler- und Duplexsonographie: Zur Untersuchung der Blutgefäße im Gehirn und Hals, um Durchblutungsstörungen zu erkennen.
- Evozierten Potentiale (VEP, AEP, SSEP): Zur Untersuchung der Funktion der Sinnesorgane und Nervenbahnen.
Therapie
Das Therapieangebot des Neurozentrums Nahe ist vielfältig und umfasst sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Behandlungen. Ziel ist es, die Symptome der Patienten zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Zu den angebotenen Therapien gehören:
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
- Medikamentöse Behandlung: Einsatz von Medikamenten zur Behandlung verschiedener neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen.
- Akupunktur: Traditionelle chinesische Medizin zur Schmerzlinderung und Behandlung verschiedener Beschwerden.
- Verkehrsmedizinische Beratung: Beratung und Begutachtung der Fahrtauglichkeit von Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
- Psychotherapeutische Verfahren: Anwendung verschiedener psychotherapeutischer Methoden zur Behandlung psychischer Erkrankungen.
- Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
- Ergotherapie: Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit.
- Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
Schwerpunkte der Praxis
Die Praxis von Dr. Tobias Mark im Neurozentrum Nahe legt besonderen Wert auf eine individuelle und patientenorientierte Betreuung. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen und Migräne: Umfassende Abklärung und Behandlung verschiedener Kopfschmerzarten.
- Behandlung von Schwindelerkrankungen: In Kooperation mit dem Schwindeldiagnose-Zentrum Bad Kreuznach.
- Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose: Langzeitbetreuung und Therapieanpassung.
- Behandlung von Parkinson-Erkrankungen: Umfassende Diagnostik und Therapie zur Linderung der Symptome.
- Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen: Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen und anderen kognitiven Beeinträchtigungen.
- Behandlung von Epilepsie: Diagnostik und Therapie zur Anfallskontrolle.
- Betreuung von Patienten nach Schlaganfall: Rehabilitation und Prävention weiterer Schlaganfälle.
- Behandlung von Schlafstörungen: Diagnostik und Therapie zur Verbesserung der Schlafqualität.
- Behandlung von Angststörungen und Depressionen: Psychotherapeutische und medikamentöse Behandlung.
Das KREUZNACH-PRAXIS.TEAM
Das KREUZNACH-PRAXIS.TEAM steht für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach. Neben der Neurologie durch Dr. Tobias Mark umfasst das Team auch die HNO-Praxis von Dr. Reinhard Anthes und das Schwindeldiagnose-Zentrum Bad Kreuznach. Diese enge Kooperation ermöglicht eine umfassende und ganzheitliche Betreuung der Patienten.
HNO-Praxis Dr. Reinhard Anthes
Die HNO-Praxis von Dr. Reinhard Anthes bietet das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der oberen Atemwege: Behandlung von Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Mandelentzündungen.
- Hördiagnostik und Hörgeräteversorgung: Untersuchung des Hörvermögens und Anpassung von Hörgeräten.
- Schwindeldiagnostik: In enger Zusammenarbeit mit dem Schwindeldiagnose-Zentrum Bad Kreuznach.
- Allergiediagnostik und -therapie: Testung auf Allergien und Behandlung mit verschiedenen Methoden.
- Plastische Operationen: Korrekturen von Nase, Ohren und anderen Gesichtspartien.
Schwindeldiagnose-Zentrum Bad Kreuznach
Das Schwindeldiagnose-Zentrum Bad Kreuznach ist spezialisiert auf die umfassende Diagnostik und Therapie von Schwindelerkrankungen. Hier werden modernste Verfahren eingesetzt, um die Ursache des Schwindels zu finden und eine individuelle Therapie zu entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit der neurologischen Praxis von Dr. Tobias Mark und der HNO-Praxis von Dr. Reinhard Anthes ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung der Patienten.
Terminvereinbarung und Sprechzeiten
Das Neurozentrum Nahe bietet Sprechzeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr an. Termine können nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann