Jena-Lobeda ist ein wichtiger Standort für neurologische Versorgung in Thüringen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Neurologen, ihre Fachgebiete und die Bewertungen, die sie von Patienten erhalten haben. Ziel ist es, Patienten bei der Auswahl des passenden Neurologen zu unterstützen und einen umfassenden Einblick in die neurologische Versorgungslandschaft in Jena-Lobeda zu geben.
Einführung in die neurologische Versorgung in Jena-Lobeda
Die neurologische Versorgung in Jena-Lobeda ist vielfältig und umfasst ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Zahlreiche Fachärzte und spezialisierte Einrichtungen bieten ihre Leistungen an, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Die hohe Dichte an Neurologen ermöglicht es den Patienten, den für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeigneten Arzt zu finden.
Einzelne Neurologen und ihre Schwerpunkte
Im Folgenden werden einige der in Jena-Lobeda tätigen Neurologen detaillierter vorgestellt, wobei ihre jeweiligen Schwerpunkte und Patientenerfahrungen berücksichtigt werden.
Dr. med. Peter Storch
Dr. med. Peter Storch ist ein Neurologe, der auch in den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie tätig ist. Seine Praxis befindet sich in der Erlanger Allee 101 in Jena-Lobeda. Patienten schätzen seine Kompetenz, seine offene und liebenswerte Art sowie seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Besonders hervorgehoben wird seine schnelle Terminvergabe bei akuten Clusterkopfschmerzen. Er erhielt eine Bewertung von 9,7 von 10 Punkten bei 5 Bewertungen. Ein Patient schrieb: "Dr. Storch ist ein Arzt, wie man ihn selten findet. Er ist sehr kompetent, hat eine offene und liebenswerte Art und nimmt sich Zeit. Er erklärt alles sehr verständlich und macht Hoffnung auf Besserung."
BPD Dr. med. Sven Rupprecht
Ebenfalls in der Erlanger Allee 101 ansässig ist BPD Dr. med. Sven Rupprecht. Er ist als Neurologe tätig und wurde von Patienten für seine kompetente Behandlung gelobt. Seine Bewertung liegt bei 9,8 von 10 Punkten basierend auf 4 Bewertungen.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
CDr. med. Caroline Klingner
CDr. med. Caroline Klingner, ebenfalls Neurologin in der Erlanger Allee 101, wird besonders für ihre Kompetenz und ihr Einfühlungsvermögen geschätzt. Patienten berichten, dass sie ihnen sehr geholfen und sie weitergebracht hat. Sie erhielt eine perfekte Bewertung von 10,0 von 10 Punkten bei 2 Bewertungen. Ein Patient lobte: "Frau Dr. Hasler ist eine sehr kompetente und einfühlsame Ärztin, die mir sehr geholfen und mich echt weitergebracht hat."
Dr. med. Albrecht Günther
Dr. med. Albrecht Günther, tätig in der Erlanger Allee 101, ist ein weiterer hoch bewerteter Neurologe in Jena-Lobeda. Er erhielt eine Bewertung von 10,0 von 10 Punkten, wobei ein Patient sich "selten in so guten Händen gefühlt" hat.
Sven Eisenach
Sven Eisenach, ebenfalls in der Erlanger Allee 101 praktizierend, wird als sehr lieber, kompetenter und einfühlsamer Arzt beschrieben. Seine Bewertung liegt bei 10,0 von 10 Punkten.
Dr. med. Katharina Kaiser
Dr. med. Katharina Kaiser ist mehrfach in der Liste aufgeführt, sowohl am Philosophenweg 3 als auch in der Erlanger Allee 101. Am Philosophenweg erhielt sie eine Bewertung von 9,6 von 10 Punkten bei 6 Bewertungen. Patienten loben ihre Gründlichkeit, ihre treffsicheren Diagnosen und ihre Bereitschaft, den medizinischen Fortschritt zu nutzen. Sie wird besonders für die Behandlung von schwergradigem RLS (Restless-Legs-Syndrom) empfohlen. Ein Patient schrieb: "Seit 2 Jahren bin ich bei Frau Dr. med. Kaiser mit einer Unterbrechung wegen schwergradigem RLS in Behandlung. Sie ist sehr angenehm, sachlich und gründlich, stellt treffsichere Diagnosen, nutzt den medizinischen Fortschritt der Technik, des Labors und ist bestrebt, eine Linderung der Probleme zu erreichen." In der Erlanger Allee 101 erhielt sie ebenfalls eine Bewertung von 10,0 von 10 Punkten, wobei das kompetente Team und die geringe Wartezeit hervorgehoben wurden.
Dr. med. Sigrid Finn
Dr. med. Sigrid Finn, tätig in der Erlanger Allee 101, wird für ihre freundliche und kompetente Anmeldung sowie für ihre sichere Diagnostik gelobt. Patienten fühlen sich bei ihr gut aufgehoben und erhalten umfassende Informationen über ihre Erkrankung und die weitere Vorgehensweise. Ihre Bewertung liegt bei 9,5 von 10 Punkten.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Dr. med. Christiane Dahms
Dr. med. Christiane Dahms, ebenfalls in der Erlanger Allee 101, wird für ihre kompetente Beratung geschätzt und erhielt eine Bewertung von 9,1 von 10 Punkten.
Matthias Rumpel
Matthias Rumpel, praktizierend in der Erlanger Allee 101, wird für seine Zuvorkommenheit und Kompetenz gelobt, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei. Seine Bewertung liegt bei 9,1 von 10 Punkten.
PD Dr. med. Stefan Brodoehl
PD Dr. med. Stefan Brodoehl, ansässig in der Erlanger Allee 101, wird als kompetentester und einfühlsamster Arzt beschrieben, dem Patienten bisher begegnet sind. Er hat stets ein offenes Ohr auch für Sorgen, die nicht direkt die eigene Gesundheit betreffen. Seine Bewertung liegt bei 8,8 von 10 Punkten.
Henning Piper
Henning Piper, tätig in der Erlanger Allee 101, erhält gemischte Bewertungen. Ein Patient lobte seine freundliche, sachliche und empathische Art, die verständlichen Erklärungen und die sofort eingeleiteten diagnostischen Schritte. Er erhielt eine Bewertung von 5,3 von 10 Punkten bei 10 Bewertungen, wobei die neueste Bewertung positiv ausfiel.
Weitere Neurologen in Jena
Neben den bereits genannten Ärzten gibt es weitere Neurologen in Jena, die unterschiedliche Schwerpunkte und Bewertungen haben:
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
- Gregor Werner: Neurologe und Schlafmediziner in der Käthe-Kollwitz-Str. 1, der für seine Kompetenz und die erfolgreiche Ursachenforschung gelobt wird (Bewertung: 9,9 von 10 Punkten).
- Dr. med. Fanny Niv: Neurologin in der Fregestr. 6, die für ihre Freundlichkeit und Kompetenz gelobt wird (Bewertung: 7,1 von 10 Punkten).
- Prof. Dr. med. Carsten Klingner: Neurologe in der Ebereschenstr. 1+3, der für seine Kompetenz und die Berücksichtigung der Patientenanliegen geschätzt wird (Bewertung: 8,0 von 10 Punkten).
- Dr. med. Barbara Schwandt: Neurologin in der Dornburger Str. 17, die für ihre gute Behandlung und ihr Team gelobt wird (Bewertung: 6,8 von 10 Punkten).
- Dr. med. Ralf Köbele: Neurologe in der Carl-Zeiß-Platz 1, bei dem die Medikamentierung und die derzeitige gesundheitliche Lage besprochen werden (Bewertung: 6,3 von 10 Punkten).
- Dr. med. Markus Zimmermann: Neurologe in der Ernst-Abbe-Platz 3, der für seine zugewandte, kompetente und lösungsorientierte Art gelobt wird (Bewertung: 5,3 von 10 Punkten).
- Dr. med. Angelika Schlichter: Neurologin in der Beethovenstr. 8, die trotz niedriger Gesamtbewertung (3,5 von 10 Punkten) von einem Patienten für ihre Kompetenz und ihren Einsatz gelobt wird.
- Dr. med. Konstanze Tinschert: Neurologin in der Ernst-Abbe-Platz 3 (Bewertung: 2,5 von 10 Punkten).
- Dr. med. habil. Reinhard Both: Neurologe in der Schillbachstr. 17 (Bewertung: 1,1 von 10 Punkten).
- Prof. Dr. med. Hubertus Axer: Neurologe in der Erlanger Allee 101.
- Prof. Dr. med. Matthias Schwab: Neurologe in der Erlanger Allee 101.
- Dr. med. Tino Prell: Neurologe in der Erlanger Allee 101.
- Dr. med. Dirk Brämer: Neurologe in der Erlanger Allee 101.
- Dr. med. Almut Fritsch: Neurologin in der Erlanger Allee 101.
- Dr. med. Alexandra Kretz: Neurologin in der Erlanger Allee 101.
- Prof. Dr. med. Christian Geis: Neurologe in der Erlanger Allee 101.
- Prof. Dr. med. Gerhard Mühlau: Neurologe in der Schillbachstr. 17.
Besonderheiten und Spezialisierungen
Einige Neurologen in Jena-Lobeda haben sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert. Gregor Werner beispielsweise ist auch als Schlafmediziner tätig, was ihn zu einem Ansprechpartner für Patienten mit Schlafstörungen macht. Dr. Peter Storch bietet neben Neurologie auch Psychiatrie und Psychotherapie an, was eine umfassende Behandlung psychischer und neurologischer Erkrankungen ermöglicht.
Das Zentrum für ambulante Medizin - Uniklinikum Jena gGmbH
Das Zentrum für ambulante Medizin (ZAM) am Uniklinikum Jena bietet ebenfalls neurologische Versorgung an. Hier praktizieren unter anderem Dr. med. Barbara Schwandt und Dr. med. An bestimmten Tagen im dritten Quartal 2025 finden aufgrund von Weiterbildung, Urlaub oder der Versorgung von Heimpatienten keine Sprechstunden statt. In diesen Fällen werden die Patienten an den Hausarzt oder den Vertretungsarzt verwiesen. Außerhalb der Sprechstunden steht der kassenärztliche Notfalldienst zur Verfügung.
Praxisschließzeiten
Es ist wichtig zu beachten, dass einige neurologische Praxen in Jena-Lobeda bestimmte Schließzeiten haben, beispielsweise aufgrund von Urlaub oder Weiterbildung. Die neurologische Praxis im Zentrum für ambulante Medizin hat beispielsweise am 09.07.25 und 16.07.25 wegen der Versorgung von Heimpatienten geschlossen. Vom 17.07. bis 25.07.25 ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen, wobei Dr. Werner in der Käthe-Kollwitz-Str. die Vertretung übernimmt. Am 29.08.25 ist die Praxis ebenfalls wegen Urlaub geschlossen, wobei die Vertretung von einem anderen Arzt übernommen wird.
Patientenbewertungen als Entscheidungshilfe
Die hier aufgeführten Patientenbewertungen können eine wertvolle Hilfe bei der Wahl des richtigen Neurologen sein. Sie geben Einblicke in die Erfahrungen anderer Patienten und helfen, die Stärken und Schwächen der einzelnen Ärzte besser einzuschätzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Bewertung subjektiv ist und die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen des jeweiligen Patienten widerspiegelt.