Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur (KKM), insbesondere das Brüderkrankenhaus Montabaur, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für neurologische Patienten in der Region. Umfassende medizinische Versorgung, moderne Ausstattung und qualifiziertes Personal sollen hier im Mittelpunkt stehen. Dieser Artikel fasst zusammen, was Patienten über die neurologische Versorgung in Montabaur berichten, und gibt einen Überblick über das Leistungsspektrum des Klinikums.
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur: Ein Überblick
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur ist aus dem Brüderkrankenhaus Montabaur hervorgegangen und hat sich zu einem modernen Gesundheitscampus entwickelt. Das Klinikum verfügt über 687 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze sowie 20 Fachabteilungen, in die 17 Schwerpunktzentren integriert sind. Es bietet ein breites medizinisches und therapeutisches Angebot und beteiligt sich aktiv an Initiativen wie den „Wochen der Demenz“ in Koblenz.
Leistungen und Schwerpunkte
Das KKM bietet eine Vielzahl von Leistungen an, darunter:
- Neurologie und Stroke Unit: Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle werden Patienten mit neurologischen Erkrankungen umfassend versorgt.
- Geriatrie: Starke Altersmedizin für die Region, unter anderem durch das Alterstraumatologische Zentrum (ATZ) in Montabaur.
- Kopf-Hals-Tumor-Zentrum: Ein interdisziplinäres Zentrum in Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft.
- Kardiologie: Live-Übertragungen von Eingriffen aus dem Herzkatheterlabor Montabaur auf medizinische Fachkongresse.
Das Klinikum legt Wert auf Qualität und ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Patientenbewertungen und Erfahrungen
Die Meinungen der Patienten über das Brüderkrankenhaus Montabaur bzw. das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur sind vielfältig. Einige Patienten berichten von sehr positiven Erfahrungen, während andere Kritik äußern.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Positive Erfahrungen
Viele Patienten loben die hohe Fachkompetenz der Ärzte und des Pflegepersonals. Es wird hervorgehoben, dass sich die Ärzte Zeit für die Patienten nehmen, gründlich untersuchen und verständlich beraten. Besonders hervorgehoben werden:
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals: Viele Patienten fühlen sich gut aufgehoben und berichten von einer menschlichen und zugewandten Betreuung.
- Kompetente medizinische Versorgung: Patienten loben die Gründlichkeit bei der Ursachenfindung und die erfolgreiche Behandlung ihrer Beschwerden.
- Gute Organisation und Ausstattung: Moderne Zimmer und eine gute Ausstattung tragen zum Wohlbefinden bei.
Einige Zitate von Patienten:
- "Wie immer muss ich sagen - Top Ärzte, und tolles Pflegepersonal - gemeinsam ein unübertreffliches Team. Sind mega gründlich um die Ursache für Beschwerden zu finden, suchen in noch so kleinen Schlupflöchern um nichts zu übersehen. Finde ich echt Super - ein Eins plus, für die Neurologie."
- "Vom ersten Moment an haben wir uns so gut aufgehoben gefühlt. Das gesamte Team war für meine Mutter ein ganz besonderer Lichtblick. Mit so viel Ruhe, Freundlichkeit und echter Zuwendung hat er sich Zeit für sie genommen, zugehört, erklärt - und dabei nie die Würde oder das Gefühl vergessen lassen, dass sie als Mensch zählt."
- "Das Personal, sowohl Pflegepersonal als auch Ärzte und Ärztinnen, sehr kompetent und sympathisch, den Aufenthalt nicht unnötig in die Länge gezogen, fachlich äußerst kompetent. Man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben."
Negative Erfahrungen
Es gibt auch kritische Stimmen, die auf folgende Probleme hinweisen:
- Lange Wartezeiten: Einige Patienten bemängeln lange Wartezeiten auf Termine und im Wartezimmer.
- Unfreundliches Personal: Vereinzelt wird über unfreundliches oder wenig hilfsbereites Pflegepersonal berichtet.
- Mangelnde Kommunikation: Einige Patienten fühlen sich nicht ausreichend über ihre Behandlung informiert oder bemängeln mangelnde Empathie seitens der Ärzte.
- Organisationsmängel: Probleme bei der Essensbestellung und -versorgung sowie Schwierigkeiten im Entlassmanagement werden kritisiert.
Einige Zitate von Patienten:
- "Leider legte man mich zu Patienten mit Schlafmaske, was mir 2 Nächte jeglichen Schlaf raubte."
- "Ich war dermaßen schlecht dran und hatte null Kraft und wurde prima im Krankenwagen behandelt, was ich in dieser Klinik dann an demuetigendem Verhalten ertragen mußte war unterste Schublade und dort war auch egal wie ich ohne Klamotten in das 20 km entfernte zuHause zurück kam."
- "Nachhinein sich nicht um die Belange und Beschwerden des Patienten kümmert und darauf eingeht (ob stationär oder ambulant ) ist die größte Unverschämtheit die mir jemals untergekommen ist."
Fallbeispiele und Kritikpunkte
Einige Patienten schildern konkrete Fälle, die Anlass zur Kritik geben:
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
- Fehlende Untersuchungen: Ein Patient mit Verdacht auf Hirninfarkt bemängelt, dass am Tag nach der Einlieferung keine Untersuchungen stattfanden und er sich daraufhin selbst entließ.
- Fehlende Diagnose: Ein anderer Patient berichtet, dass er ohne klare Diagnose entlassen wurde, obwohl er unter erheblichen Beschwerden litt.
- Unzureichende Notfallversorgung: Ein Patient schildert, dass ein Schlaganfall seines Mannes in der Notaufnahme nicht erkannt wurde.
Neurologen in Montabaur und Umgebung
Neben dem Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur gibt es auch niedergelassene Neurologen in Montabaur und Umgebung. Einige von ihnen sind:
- Dr. med. Hans-Georg Klersy: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Montabaur. Die Bewertungen für Dr. Klersy sind gemischt. Einige Patienten loben seine Kompetenz und die gute Behandlung, während andere lange Wartezeiten, mangelnde Beratung und eine schmerzhafte Untersuchung kritisieren.
- Dr. med. Margit Suck-Hartmann: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Montabaur.
- Dr. med. Rolf Glazinski: Neurologie, Sozialmedizin und Notfallmedizin in Montabaur.
- Margret Knep: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Dernbach (Westerwald).
- Weitere Neurologen in Koblenz, Bad Ems, Selters und Limburg an der Lahn.
Es ist ratsam, sich vor der Wahl eines Neurologen über dessen Qualifikation und Spezialisierung zu informieren und gegebenenfalls mehrere Meinungen einzuholen.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
tags: #neurologe #montabaur #krankenhaus #bewertungen