In Potsdam, in der Kurfürstenstraße, finden sich mehrere Fachärzte für Neurologie, darunter Dipl.-Med. Michael Zomack und Dipl.-Med. Petra Zomack. Dieser Artikel fasst die verfügbaren Informationen und Bewertungen zu diesen Ärzten zusammen, um potenziellen Patienten einen umfassenden Überblick zu bieten.
Fachärzte in der Kurfürstenstraße
In der Kurfürstenstraße in Potsdam sind mehrere neurologische Praxen ansässig. Neben Dipl.-Med. Michael Zomack und Dipl.-Med. Petra Zomack gibt es noch weitere 10 Ärzte, die als Neurologen tätig sind. Dies bietet den Patienten eine gewisse Auswahl, wobei die individuellen Erfahrungen und Bewertungen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen können.
Dipl.-Med. Michael Zomack: Ein Überblick
Dipl.-Med. Michael Zomack ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und in der Kurfürstenstraße ansässig. Er nimmt sich viel Zeit für seine Patienten, was sowohl positiv als auch negativ bewertet wird. Einige Patienten schätzen die ausführliche Beratung und gründliche Untersuchung, während andere die langen Wartezeiten kritisieren.
Positive Aspekte
- Kompetenz und Sachkunde: Mehrere Patienten heben hervor, dass Herr Dr. Zomack Kompetenz und Sachkunde ausstrahlt, insbesondere im Umgang mit neurotisch belasteten Patienten.
- Aufklärung und Information: Patienten berichten, dass Herr Dr. Zomack sie sehr gut über ihre Krankheiten aufklärt und sich Zeit nimmt, um ihre Fragen zu beantworten.
- Eingehende Untersuchung: Herr Dr. Zomack wird als Arzt beschrieben, der seine Patienten gründlich untersucht und auf ihre individuellen Probleme eingeht.
- Lösungsstrategien: Ein Patient berichtet, dass Herr Zomack direkt auf sein Problem eingegangen ist und eine Lösungsstrategie gefunden hat.
- Empathie: Ein anderer Patient schildert, dass Herr Zomack sehr empathisch ist und auf jede Frage eingeht.
Negative Aspekte
- Lange Wartezeiten: Ein häufig genannter Kritikpunkt sind die langen Wartezeiten in der Praxis von Herrn Dr. Zomack. Einige Patienten berichten von Wartezeiten von 2-3 Stunden, trotz Terminvereinbarung.
- Zeitliche Verzögerungen: Es wird bemängelt, dass Herr Zomack oft erst 2-3 Stunden nach Beginn der Sprechzeiten erscheint.
- Fokus auf Eigenpräsentation: Einige Patienten haben den Eindruck, dass Herr Zomack zu viel Zeit damit verbringt, über sich selbst zu sprechen, anstatt sich auf die Probleme der Patienten zu konzentrieren.
- Unflexibilität: Ein Patient schildert, dass er trotz eines Termins gebeten wurde, in zwei Stunden wiederzukommen und auch dann mit weiterer Wartezeit rechnen müsse.
Fazit zu Dipl.-Med. Michael Zomack
Die Meinungen über Dipl.-Med. Michael Zomack sind geteilt. Einerseits wird seine Kompetenz, Gründlichkeit und Empathie gelobt. Andererseits werden die langen Wartezeiten und die Tendenz zur Eigenpräsentation kritisiert. Patienten, die Wert auf eine ausführliche Beratung legen und bereit sind, lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen, könnten sich bei Herrn Dr. Zomack gut aufgehoben fühlen. Für Patienten, die eine schnelle und unkomplizierte Behandlung bevorzugen, ist er möglicherweise nicht die beste Wahl.
Dipl.-Med. Petra Zomack: Ein Überblick
Auch über Dipl.-Med. Petra Zomack gibt es einige Informationen und Bewertungen. Sie ist ebenfalls in der Kurfürstenstraße tätig und scheint sich insbesondere mit schwangerschaftsbedingten Beschwerden auszukennen.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Positive Aspekte
- Schnelle Terminvergabe: Eine Patientin berichtet, dass sie aufgrund eines schwangerschaftsbedingten Karpaltunnelsyndroms noch am selben Tag einen Termin bei Frau Zomack bekommen hat.
- Freundliches Praxisteam: Das gesamte Praxisteam wird als ausgesprochen nett und die Atmosphäre als locker und fröhlich beschrieben.
- Umfassende Untersuchung: Frau Zomack führt umfassende Untersuchungen durch, einschließlich Nervenleitgeschwindigkeit, und nennt verschiedene therapeutische Ansätze.
- Kompetente Behandlung: Eine Patientin, die seit vielen Jahren bei Frau Zomack in Behandlung ist, berichtet, dass sie immer kompetent und freundlich behandelt wurde.
- Umgang mit Kindern: Eine Patientin lobt, dass ihr Baby während der Behandlung betreut wurde.
Negative Aspekte
- Es liegen keine negativen Bewertungen vor.
Fazit zu Dipl.-Med. Petra Zomack
Die Bewertungen zu Dipl.-Med. Petra Zomack sind überwiegend positiv. Sie wird als kompetente und freundliche Ärztin mit einem netten Praxisteam beschrieben. Besonders hervorgehoben wird ihre Expertise im Bereich schwangerschaftsbedingter Beschwerden.
Allgemeine Informationen und Hinweise
- Bewertungen: Alle Bewertungen sind wichtig und werden automatisiert oder manuell geprüft, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die tatsächlich Kontakt mit dem Arzt/der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten.
- Terminvereinbarung: Es wird empfohlen, sich direkt mit der Praxis in Verbindung zu setzen, um Termine zu vereinbaren.
- Barrierefreiheit: Obwohl ein Fahrstuhl am Haus vorhanden ist, könnte es für Rollstuhlfahrer in der Praxis aufgrund der engen Räumlichkeiten schwierig sein.
- Weitere Neurologen in Potsdam: Neben Dipl.-Med. Michael Zomack und Dipl.-Med. Petra Zomack gibt es in Potsdam noch weitere Neurologen, die in Betracht gezogen werden können.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
tags: #neurologe #potsdam #kurfurstenstrasse #bewertungen