Gesundheitszentrum am Borneplatz in Rheine: Neurologie, Psychiatrie und mehr

Das Gesundheitszentrum am Borneplatz in Rheine ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), das seit 2019 in der Bornegalerie ansässig ist. Unter einem Dach vereint das Zentrum verschiedene Fachbereiche und Kompetenzen, die übergreifend miteinander verzahnt sind, um Patienten kurze Wege zu ermöglichen. Zu den Schwerpunkten gehören Suchtmedizin, Psychotherapie, Neurologie, Psychiatrie, Schmerztherapie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Zentrum gehört zum Verbund der Alexianer.

Fachbereiche und Schwerpunkte

Das Gesundheitszentrum bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an. Zu den angebotenen Fachbereichen und Schwerpunkten gehören:

  • Neurologie: Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems
  • Psychiatrie: Behandlung psychischer Erkrankungen
  • Psychotherapie: Diagnostik, Heilung und Linderung psychischer Störungen
  • Suchtmedizin: Behandlung von Suchterkrankungen
  • Schmerztherapie: Behandlung chronischer Schmerzen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie: Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Das Team

Das Team des Gesundheitszentrums besteht aus erfahrenen Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen. Zu den Mitgliedern des Teams gehören:

  • Dr. Matthias Schubring: Experte im Bereich der Suchtmedizin, Leitender Arzt der Suchtklinik St. Antonius in Hörstel sowie Psychiater und Neurologe im Gesundheitszentrum.
  • Simone Wesbuer: Fachärztin für Neurologie mit Fokus auf die besonderen Bedürfnisse von Patient*innen mit Morbus Parkinson.
  • Esteban Vajda Medina: Facharzt im Bereich Neurologie mit Schwerpunkten in der Behandlung von Bewegungsstörungen und Kopfschmerzsyndromen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der spezifischen Therapie mittels Botulinumtoxin und in der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen zur neurologischen Diagnostik.
  • Dr. Joachim Kamprad: Empfängt Patient:innen am Borneplatz 3 in Rheine und in der Krankenhausstr.
  • Maren Elkmann: Empfängt Patient:innen am Borneplatz 3 in Rheine und in der Bahnhofstr.

Leistungen und Angebote

Das Gesundheitszentrum bietet eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten an, darunter:

  • Ambulante Versorgung: Umfassende ambulante Versorgung in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Psychotherapie: Durchführung von Verhaltenstherapie durch approbierte Psychotherapeuten. Einige Therapeuten sind spezialisiert auf die Behandlung spezieller psychischer Erkrankungen und verfügen über Zusatzausbildungen.
  • Spezifische Therapie mittels Botulinumtoxin: Behandlung von Migräne, Dystonien, Spastik und Hypersalivation.
  • Ultraschalluntersuchungen: Durchführung von Ultraschalluntersuchungen zur neurologischen Diagnostik.
  • Drogenberatungsstelle: Beratung und Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankungen.

Psychotherapie im Gesundheitszentrum

Ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitszentrums ist die Psychotherapie. Psychotherapie bezeichnet die Tätigkeit zur Diagnostik, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Davon zu unterscheiden ist die beratende Psychologie (auch Coaching), die sich mit allgemeinen Problemen der Lebensführung befasst. Das Zentrum führt als Behandlungsform der Psychotherapie die Verhaltenstherapie durch. Die Psychotherapeuten verfügen über die Approbation, die für eine Abrechnung der psychotherapeutischen Leistungen mit den Krankenkassen Voraussetzung ist. Einige Psychotherapeuten sind spezialisiert auf die Behandlung spezieller psychischer Erkrankungen und verfügen über Zusatzausbildungen (zum Beispiel Schematherapie) oder spezifische Behandlungsverfahren für Traumata.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Überörtliche Gemeinschaftspraxis

Das Gesundheitszentrum am Borneplatz ist Teil einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie mit Standorten in Ibbenbüren, Emsdetten und Rheine. Alle Praxen sind mit den erforderlichen Untersuchungsgeräten ausgestattet, um eine umfassende Beurteilung und Untersuchung von Krankheiten des gesamten Nervensystems zu erlauben. Hierzu gehören Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark, peripheren Nerven und Muskeln. Häufige Symptome bei diesen Erkrankungen sind Schmerzen, Lähmungen, Gefühlsstörungen, Seh- und Hörstörungen, Gleichgewichtsprobleme, Schwierigkeiten beim Gehen, Inkontinenz, Bewusstseinsstörungen und Müdigkeit, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Schlafstörungen. Die Schlafmedizin hat ihren Schwerpunkt in Ibbenbüren, da sich dort auch das zugehörige Schlaflabor befindet. Ansonsten können Patienten selbst entscheiden, wo sie ihre Behandlung wünschen.

Vorteile der überörtlichen Gemeinschaftspraxis

Die überörtliche Gemeinschaftspraxis bietet Patienten mehrere Vorteile:

  • Kurze Wartezeiten: Durch die Standorte an drei verschiedenen Orten können kürzere Wartezeiten realisiert werden.
  • Kurze Anreisewege: Patienten können den Standort wählen, der für sie am besten erreichbar ist.
  • Umfassende Versorgung: An allen Standorten wird die Untersuchung und Behandlung sämtlicher neurologischer Erkrankungen angeboten.

Kontaktaufnahme

Interessierte können das Gesundheitszentrum am Borneplatz telefonisch oder persönlich erreichen, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Das Team steht gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Patienten bei der Wahl der passenden Behandlung zu unterstützen.

Bewertungen und Erfahrungen

Bewertungen und Erfahrungen von Patienten können wertvolle Informationen über die Qualität der Behandlung und den Service des Gesundheitszentrums liefern. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und unterschiedliche Erfahrungen widerspiegeln können. Einige Patienten haben positive Erfahrungen mit dem Gesundheitszentrum gemacht, während andere Kritik äußern.

Positive Erfahrungen:

  • Schnelle Terminvergabe
  • Gute und zielführende Gespräche mit den Ärzten
  • Kompetente Beratung und Behandlung

Kritische Anmerkungen:

  • Unfreundliches Personal am Telefon und in der Praxis
  • Arztberichte entsprechen nicht immer der Wahrheit
  • Mangelndes Einfühlungsvermögen einiger Ärzte
  • Unterscheidung zwischen Kassen- und Privatpatienten

Es ist ratsam, sich vor einer Behandlung im Gesundheitszentrum am Borneplatz umfassend zu informieren und verschiedene Meinungen und Erfahrungen zu berücksichtigen.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #Neurologe #Rheine #Borneplatz #Öffnungszeiten