Dr. med. Detlef Walter ist ein niedergelassener Neurologe in Cottbus. Er behandelt gesetzlich versicherte Patienten. Seine Praxis befindet sich in der Thiemstraße. Dr. Walter spricht Deutsch.
Informationen und Schwerpunkte
An dieser Stelle hat Herr Dr. med. Detlef Walter die Möglichkeit, zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen, insbesondere zu Behandlungsschwerpunkten, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder speziellen Diagnosemethoden und -geräten. Bisher sind jedoch keine Expertenartikel von ihm veröffentlicht worden.
Patientenbewertungen und Erfahrungen
Insgesamt liegen 5 Bewertungen vor. Die Bewertungen zeichnen ein gemischtes Bild von Dr. Walters Leistungen. Das durchschnittliche Ergebnis teilt sich wie folgt auf:
- Leistung: 3,8
- Wartezeit Terminvereinbarung: 3,8
Die Wartezeit auf einen Termin beträgt durchschnittlich 90 Tage, während die Wartezeit im Wartezimmer durchschnittlich 20 Minuten beträgt. Die letzte Bewertung stammt vom 09.03.2023.
Detaillierte Bewertungen
Die vorhandenen Bewertungen geben Aufschluss über die Erfahrungen verschiedener Patienten mit Dr. Walter:
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
- Bewertung vom 09.03.2023: Ein männlicher, gesetzlich versicherter Patient konnte Dr. Walter in keiner Weise weiterempfehlen. Die Behandlung fand von März 2023 bis März 2023 statt. Der Patient vergab eine Gesamtbewertung von 2,5/10.
- Bewertung vom 16.02.2016: Eine weibliche, gesetzlich versicherte Patientin empfahl Dr. Walter aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und Empathie mit Sicherheit weiter. Die Behandlung fand von Februar 2016 bis Februar 2016 statt. Die Patientin vergab eine Gesamtbewertung von 10,0/10.
- Bewertung vom 06.08.2014: Ein Patient empfahl diesen Arzt nicht. Die Patient vergab eine Gesamtbewertung von 1,3/10.
- Bewertung vom 07.07.2013: Eine weibliche, gesetzlich versicherte Patientin bemängelte, dass der Arzt nicht zuhöre, den Patienten nicht ausreden lasse und in keiner Weise auf den Patienten eingehe. Termine seien nur alle drei Monate möglich, auch während der Medikamenteneinstellung, ohne Angebot der telefonischen Rückfrage. Die Patientin fühlte sich allein gelassen. Die Behandlung dauerte von Juli 2011 bis Mai 2013. Die Patientin vergab eine Gesamtbewertung von 2,1/10. Als verschriebene Medikamente wurde Levodopa (REQUIP-MODUTAB) gegen Morbus Parkinson genannt.
- Bewertung vom 05.04.2013: Eine weibliche, gesetzlich versicherte Patientin zwischen 50 und 60 Jahren erlebte eine unfreundliche und emotionslose Massenabfertigung und fühlte sich sozial inkompetent behandelt. Sie empfand sich als Mittel zum Zweck der Berufsausübung, aber nicht als Patientin. Die Behandlung fand im Mai 2011 statt. Die Patientin vergab eine Gesamtbewertung von 1,3/10.
Es gibt auch eine positive Rückmeldung, die besagt, dass die Schwestern sehr freundlich und der Arzt sehr kompetent sei. Er sehe den ganzen Patienten und nicht nur seine Beschwerden. Durch seine gute Beobachtung während der Sprechstunde habe er eine Krankheit erkannt, die der Patient noch gar nicht bemerkt hatte. Nach intensiven Untersuchungen habe sich sein Verdacht bestätigt, und der Patient sei super medikamentös eingestellt worden.
Ein anderer Patient bemängelt, dass der Neurologe den Bluttest nicht habe sehen wollen, einen neuen Bluttest gemacht habe und mit gefälschten Ergebnissen zum Hausarzt gegangen sei.
Eine Patientenangehörige beschreibt Dr. Detlef Walters Fachkompetenz bei der Behandlung ihrer Mutter und ihrer Mitpatientin im CTK-Cottbus im Jahr 1988 als sehr beeindruckend. Sie schildert ihn als einen ständig nach neuen Heilmöglichkeiten fragenden Arzt. Auch in den Folgejahren, als niedergelassener Neurologe, habe sie ihn durch seine Behandlungen mit ihrer Schwester seit 1992 bis zu ihrer Heimaufnahme 2016 erlebt. Wenn akute Hilfe notwendig wurde, habe er sich sofort Zeit genommen.
Einige Patienten empfanden den Arzt als uninteressiert und unfreundlich. Eine Patientin berichtet, dass sie als Begleitperson ihres Partners abgewimmelt wurde.
Andere Patienten loben seine ruhige Art, sein Zuhören, seine Zeit für jeden Patienten und seine Aufmerksamkeit.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Behandelte Krankheiten
Dr. Walter behandelt unter anderem Morbus Parkinson.
Versicherungen
Folgende Versicherungen werden von Dr. Walter akzeptiert: Gesetzlich.
Kooperation mit Sigbert Scholz
Dr.med.Detlef Walter arbeitet auch mit Sigbert Scholz zusammen. Es liegen jedoch keine Angaben zu primären oder sekundären Fachgebieten oder detaillierten Angaben zu Leistungen vor. Es gibt auch kein Feedback von Patient:innen zu dieser Zusammenarbeit. Die Adresse von Dr.med.Detlef Walter und Sigbert Scholz lautet Thiemstr.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann