Restaxil Gel: Wirkung und Anwendung bei Nervenschmerzen

Das Restaxil Gel ist ein kühlendes und pflegendes Gel, das speziell zur Linderung von Nervenschmerzen entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Varianten von Restaxil Gel, die sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkweise unterscheiden, aber alle darauf abzielen, Beschwerden im Zusammenhang mit Nerven zu reduzieren. Restaxil ist bekannt aus der Apotheke als Marke mit Spezialisierung auf die Nervengesundheit.

Restaxil® Kühlendes Gel

Das Restaxil® Gel ist ein kühlendes und pflegendes Gel, das mit Menthol und speziell abgestimmten pflanzlichen Extrakten für einen schnellen und langanhaltenden Kühleffekt sorgt.

Anwendung

Bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Das Gel ist für die Anwendung auf dem Körper geeignet und sollte nicht auf offene Hautstellen aufgetragen werden oder in Berührung mit Schleimhäuten geraten. Es kann idealerweise mit einer sanften Massage einmassiert werden. Restaxil® Gel ist ein Kosmetikum und ist dermatologisch getestet. Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

Restaxil® Nervenschmerzgel

Das Restaxil® Nervenschmerzgel ist eine zugelassene Arzneispezialität zur Behandlung von Schmerzen und Missempfindungen, die durch Nervenschädigungen hervorgerufen werden (Nervenschmerzen). Häufig äußern sich diese zum Beispiel in Form von (chronischen) Nacken- oder Rückenschmerzen. Sie können aber auch als kribbelnde, brennende Schmerzen in den Beinen und Füßen auftreten, oft begleitet von Taubheitsgefühlen. Dies ist häufig bei Diabetikern der Fall.

Wirkstoffe

Mit dem speziellen Dualkomplex in dem Nervenschmerzgel von Restaxil® können Betroffene Schmerzen und Missempfindungen, die durch Nervenschädigungen hervorgerufen werden, lindern. Die beiden enthaltenen Wirkstoffe Iris versicolor sowie Spigelia anthelmia haben sich bei neuropathischen Schmerzen bewährt.

Lesen Sie auch: Hüft-TEP und Nervenschmerzen

  • Iris versicolor (Buntfarbige Schwertlilie): Laut Arzneimittelbild wird der Wirkstoff aus dieser in Nordamerika beheimateten Arzneipflanze z.B. bei Ischialgie und ziehenden Schmerzen im Hüftnerv bis zum Fuß eingesetzt.
  • Spigelia anthelmia (Wurmkraut): Diese in Südamerika und Westindien beheimatete Arzneipflanze wird laut Arzneimittelbild zur Linderung von Nervenschmerzen eingesetzt.

Verträglichkeit

Restaxil® Nervenschmerzgel enthält natürliche Wirkstoffe, ist gut verträglich und hat keine bekannten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.

Anwendungsempfehlung

Restaxil® Nervenschmerzgel ist für die Anwendung auf der Haut geeignet.

Restaxil® CBD Gel

Für Restaxil® CBD Gel wurde nun reines Cannabidiol (CBD) aus einer speziellen Pflanze der Cannabissorte sativa L. isoliert und aufbereitet. Neben CBD und Menthol enthält das kühlende Gel zudem weitere sorgsam ausgewählte Pflanzenstoffe wie Fichtennadelöl und Johanniskraut-Extrakt. Diese Inhaltsstoffe werden traditionell zur Muskelentspannung eingesetzt.

Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt.

Herstellung

Das Gel wird unter strengsten deutschen Qualitätsstandards hergestellt und ist zudem dermatologisch getestet.

Lesen Sie auch: Nervenschaden nach Zahnbehandlung: Symptome und Therapie

Anwendungsempfehlung

Bei Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf die entsprechenden Hautpartien auftragen. Restaxil® CBD Gel ist für die Anwendung auf dem Körper geeignet und sollte nicht auf offene Haustellen aufgetragen werden oder in Berührung mit Schleimhäuten geraten. Die Anwendungsdauer ist zeitlich nicht begrenzt.

Lesen Sie auch: Medikamentenfreie Schmerzlinderung bei Nervenschmerzen

tags: #restaxil #gel #wirkung #nervenschmerzen