Die "Checkliste Neurologie" in der 7. überarbeiteten Auflage ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die im klinischen Alltag mit neurologischen Fragestellungen konfrontiert sind oder sich im Studium mit diesem Fachgebiet auseinandersetzen. Das Buch, inklusive Online-Nutzung, bietet praxisnahe und sofort umsetzbare Informationen im handlichen Kitteltaschenformat.
Umfassender Inhalt und Struktur
Mit 175 Abbildungen illustriert, deckt die Checkliste alle wichtigen neurologischen Leitsymptome und Krankheitsbilder ab. Das diagnostische Vorgehen, Differenzialdiagnosen und die notwendige neurologische Therapie werden einzeln und konkret erläutert. Darüber hinaus werden rechtliche und gutachterliche Aspekte sowie mögliche ethische Probleme behandelt.
Die Vorteile des Kitteltaschenformats
Das praktische Kitteltaschenformat ermöglicht es, die Checkliste Neurologie jederzeit griffbereit zu haben. So haben Sie einen kompakten und verlässlichen Ratgeber an Ihrer Seite, der Ihnen in jeder Situation schnell und unkompliziert weiterhilft.
Digitaler Mehrwert: Online-Nutzung inklusive
Der Buchinhalt steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung. Der Zugangscode befindet sich im Buch. Somit profitieren Sie von den Vorteilen eines gedruckten Buches und den Möglichkeiten einer digitalen Plattform.
Flexibles Lernen und Arbeiten
Die digitale Verfügbarkeit des Inhalts ermöglicht Ihnen ein flexibles Lernen und Arbeiten. Sie können die Checkliste Neurologie sowohl am Computer als auch auf mobilen Endgeräten nutzen und haben somit jederzeit und überall Zugriff auf die benötigten Informationen.
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
E-Book-Optionen: PDF und EPUB
Die Checkliste Neurologie ist auch als E-Book erhältlich. Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an.
Das PDF-Format
Das PDF-Format entspricht 1:1 dem gedruckten Buch und hat ein festes Seitenlayout. Daher eignet es sich hervorragend für Computer, Tablets und größere E-Reader.
Das EPUB-Format
E-Books im EPUB-Format passen sich dynamisch auf die Displaygröße des Lesegerätes an. Daher eignet es sich vor allem für kleinere Geräte wie Smartphones und kleinformatige Tablets und E-Reader.
Schutz durch digitales Wasserzeichen
E-Books werden durch ein digitales Wasserzeichen geschützt.
Wichtiger Hinweis zum Widerrufsrecht
E-Books sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Zielgruppe: Studenten und Ärzte
Die Checkliste Neurologie richtet sich sowohl an Studenten als auch an Ärzte. Sie bietet eine umfassende und praxisnahe Darstellung der Neurologie, die sowohl für das Studium als auch für den klinischen Alltag relevant ist. Sie ist ideal für die Vorbereitung auf Prüfungen, für die Arbeit in der Klinik und für die Fortbildung.
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
tags: #checkliste #neurologie #7 #auflage #inhalt