Das Handgelenk ist ein komplexes Gelenk, das aus vielen kleinen Knochen, Bändern und Sehnen besteht. Es ist anfällig für verschiedene Verletzungen und Beschwerden, die die Bewegungsfreiheit und Funktionalität beeinträchtigen können. Eine Möglichkeit, das Handgelenk zu unterstützen und Schmerzen zu lindern, ist das Tapen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Tapen des Handgelenks bei verschiedenen Beschwerden, einschließlich Ganglionzysten, Verstauchungen, Tendinitis und Karpaltunnelsyndrom.
Einführung
Das Tapen des Handgelenks ist eine beliebte Methode, um Verletzungen vorzubeugen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, von leichten Verstauchungen bis hin zu chronischen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom. Das Tapen bietet Stabilität, unterstützt die Muskeln und Sehnen und kann die Durchblutung fördern.
Arten von Handgelenksverletzungen und Beschwerden
Es gibt verschiedene Arten von Handgelenksverletzungen und Beschwerden, die durch Tapen behandelt werden können:
- Handgelenksverstauchung: Eine Handgelenksverstauchung entsteht, wenn die Bänder im Handgelenk gedehnt werden oder reißen. Dies kann durch einen Sturz, einen plötzlichen Schlag auf das Handgelenk oder eine übermäßige Bewegung des Handgelenks verursacht werden.
- Handgelenksbruch: Ein Handgelenksbruch ist ein Bruch eines oder mehrerer Knochen im Handgelenk, in der Regel der Speiche oder der Elle.
- Karpaltunnelsyndrom: Diese Erkrankung tritt auf, wenn der Medianusnerv, der durch den Karpaltunnel im Handgelenk verläuft, zusammengedrückt oder eingeklemmt wird. Dies kann zu Symptomen wie Kribbeln, Taubheit und Schmerzen in der Hand und den Fingern führen. Sie tritt in der Regel als Folge von sich wiederholenden Bewegungen des Handgelenks auf.
- Tendinitis: Die Handgelenkstendinitis ist eine Entzündung der Sehnen im Handgelenk.
- Ganglionzyste: Eine Ganglionzyste ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Knoten, der sich gewöhnlich auf der Rückseite des Handgelenks bildet.
- TFCC-Verletzung (triangular fibrocartilage complex injury): Der TFCC ist eine Struktur im Handgelenk, die zur Stabilisierung beiträgt.
Vorteile des Tapens bei Handgelenksbeschwerden
Das Tapen des Handgelenks bietet mehrere Vorteile:
- Schmerzlinderung: Das Tape kann helfen, Schmerzen zu lindern, indem es das Handgelenk stabilisiert und den Druck auf die betroffenen Bereiche reduziert.
- Unterstützung und Stabilität: Das Tape bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität für das Handgelenk, was besonders bei Verstauchungen oder anderen Verletzungen wichtig ist.
- Förderung der Heilung: Durch die Stabilisierung und Unterstützung des Handgelenks kann das Tape die Heilung fördern und die Genesungszeit verkürzen.
- Einschränkung der Bewegungsfreiheit verhindern: Ein großer Vorteil von Kinesiologischem Tape ist seine unterstützende Wirkung, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Auf diese Weise kann während einem Heilungsprozess etwa das Antrainieren einer Schonhaltung verhindert werden, da das Handgelenk beweglich bleibt und zudem Schmerzen gelindert werden können.
- Vorbeugung von Verletzungen: Das Tragen eines Handgelenkschutzes, z. B. eines Tapes, kann helfen, Verletzungen bei risikoreichen Aktivitäten wie Sport oder schwerem Heben zu vermeiden.
Kontraindikationen für das Tapen
Es gibt bestimmte Kontraindikationen, bei denen das Tapen nicht angewendet werden sollte:
Lesen Sie auch: Umfassender Ratgeber: Ganglion geplatzt
- Schwangerschaft
- Offene Wunden
- Knochenbrüche
- Unerklärliche Beschwerden
- Allergien und Hautkrankheiten
- Einnahme von Medikamenten wie Blutverdünner
- Thrombose
- Fieber
Materialien für das Tapen
Für das Tapen des Handgelenks benötigen Sie folgende Materialien:
- Kinesiologisches Tape: Dies ist ein elastisches, atmungsaktives Tape, das speziell für medizinische Zwecke entwickelt wurde. CureTape® ist die am häufigsten verwendete Kinesiologie-Tape-Marke unter Fachleuten.
- Schere: Zum Zuschneiden des Tapes.
- Hautreinigungsmittel: Um die Haut vor dem Tapen zu reinigen und zu entfetten.
Allgemeine Anleitung zum Tapen des Handgelenks
Bevor Sie mit dem Tapen beginnen, ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen und zu trocknen. Entfernen Sie alle Seifen- und Lotionsreste.
Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Tapen des Handgelenks:
- Vorbereitung: Schneiden Sie die benötigten Tapestreifen in der entsprechenden Länge zu.
- Ankerpunkt: Bringen Sie den Ankerpunkt des Tapes ohne Zug auf der Haut an.
- Applikation: Kleben Sie das Tape mit dem entsprechenden Zug auf die Haut, je nach gewünschter Wirkung (z. B. Unterstützung, Stabilisierung, Schmerzlinderung).
- Ende: Bringen Sie das Ende des Tapes ohne Zug auf der Haut an.
- Anreiben: Reiben Sie das Tape gründlich an, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
Spezifische Taping-Anleitungen für verschiedene Beschwerden
Tapen bei Ganglionzyste
Das Tapen eines Ganglions kann dazu beitragen, Druck auf die Zyste zu reduzieren und Beschwerden zu lindern.
- Reinigung und Vorbereitung: Reinigen Sie zuerst die Haut um das Handgelenk herum.
- Basisanlage: Beginnen Sie mit einem Streifen Kinesiotape oder einem ähnlichen elastischen Tape. Messen Sie ein Stück ab, das lang genug ist, um um Ihr Handgelenk herumzuführen.
- Anbringen des Tapes: Legen Sie das Tape ohne Zug um das Handgelenk, sodass es das Ganglion leicht komprimiert, aber nicht zu straff sitzt.
- Stabilisierung: Schneiden Sie einen weiteren Tape-Streifen zurecht, der etwas länger ist als der erste. Falten Sie diesen Streifen in der Mitte und schneiden Sie ihn bis zur Hälfte ein, um zwei "Arme" zu schaffen. Entfernen Sie die Schutzfolie in der Mitte, wo Sie nicht geschnitten haben, und platzieren Sie diesen Teil direkt über dem Ganglion.
- Abschluss: Glätten Sie alle Tape-Streifen, um Falten zu vermeiden und eine gute Haftung zu gewährleisten.
Tapen bei Handgelenksverstauchung
- Form: 2 lange I-Streifen von etwa 20 cm Länge und zwei kleine I-Tapes von etwa 10-12 cm Länge schneiden.
- Technik: Ein I-Tape mit einer Korrekturtechnik und das andere I-Tape mit einer Muskeltechnik.
- Positionierung: Bevor Sie ein Handgelenktape anlegen, ist es oft sinnvoll, jemanden zu bitten, Ihnen beim Anlegen zu helfen.
- Erster langer I-Streifen: Reißen Sie das Trennpapier des ersten langen I-Tapes 5 cm vor beiden Enden in der Mitte durch. Bringen Sie die Hand in Dorsalflexion (nach oben) und bringen Sie ein Ende an der Handfläche an.
- Zweiter langer I-Streifen: Drehen Sie den Arm und bringen Sie das andere I-Tape auf der Innenseite des Arms mit einer Muskeltechnik an. Reißen Sie 5 cm an einem Ende des Trennpapiers ein und entfernen Sie das Ende. Halten Sie die Hand und das Handgelenk in neutraler Position und kleben Sie das Ende auf die Handfläche, ohne es zu dehnen. Dehnen Sie dann den zu klebenden Bereich, indem Sie die Hand nach unten führen und das Tape nach oben führen, ohne es zu dehnen.
- Kleines I-Tape (Ligament-technik): Halten Sie die Hand und das Handgelenk in einer gebeugten Position (nach unten) und legen Sie das kleine I-Tape von der Mitte des Handgelenks zu den Seiten hin mit erheblicher Dehnung an (Ligament-technik). Dann legen Sie die beiden Enden des Tapes (Anker) ohne Dehnung zum oberen Ende des Handgelenks hin an. Achten Sie darauf, dass an der Stelle, an der sich kein Tape befindet, etwa 2 Finger frei bleiben.
- Zweites kleines I-Tape: Drehen Sie den Arm und halten Sie die Hand in neutraler Position. Bringen Sie das zweite I-Tape auf der Oberseite des Handgelenks mit der gleichen Technik wie oben beschrieben an.
- Abschluss: Die beiden Handgelenktapes werden übereinander angebracht.
Tapen bei Daumenbeschwerden
Bei einer Schwellung der Sehnenscheide, die zu einer „Einschnürung“ in der ersten Strecksehnenscheide führt und Schmerzen im Daumengelenk verursacht, kann das Tape als Stütze zur Entlastung der Sehne und der Daumenbeweglichkeit dienen.
Lesen Sie auch: Handgelenksganglion: Symptome, Diagnose und Therapie
- Startposition: Daumen während der gesamten Applikation abgespreizt halten.
- Erster Streifen: Streifen in der Mitte knicken und beidseits die Ecken abrunden, ohne das Tape in der Mitte durchzuschneiden. Papier mittig einreißen und beidseits ein wenig zurückfalten. Tape mittig und ohne Zug auf der Innenseite des Daumens auf dem Grundgelenk aufkleben. Mit 50%-75% Stretch um den Daumen herum in Richtung Handrücken tapen. Das Tapeende ohne Stretch auf den Handrücken aufkleben. Anderen Tapeschenkel mit 50%-75% Stretch auf der anderen Seite um den Daumen herum tapen. Dabei in Richtung der Handgelenksinnenseite mit 50%-75% Stretch weitertapen. Das Tapeende hier wieder ohne Zug aufkleben.
- Zweiter Streifen (optional): Für mehr Stabilisation den zweiten Streifen vorbereiten wie den 1. Streifen. Tape mittig auf der Daumenrückseite auf Höhe des Grundgelenks aufkleben. Mit 50%-75% Stretch um die Daumeninnenseite herum tapen. Tape knapp am Ankerpunkt auf Daumenrückseite vorbei und in Richtung Handinnenfläche tapen. Das Tapeende ohne Zug am Übergang zwischen Handfläche und Handgelenk aufkleben. Weiteren Tapeschenkel mit 50%-75% Stretch um die Daumenaußenseite herum und weiter in Richtung Handgelenksrückseite tapen.
- Abschluss: Das Tapeende ohne Zug aufkleben. Reibe die gesamte Applikation noch einmal gründlich fest.
TRUETAPE Anleitung
- Startposition: Strecke deinen Arm und beuge das Handgelenk.
- 1. Streifen: Halbiere einen Streifen mit der Schere und klebe ihn mit 50% Stretch mittig über den Handgelenksspalt. Die beiden Enden jeweils ohne Stretch um das Handgelenk herum aufkleben.
- 2. Streifen: Das Handgelenk leicht überstrecken und den zweiten halbierten Streifen mit 50% Stretch auf die Innenseite des Handgelenks kleben. Die beiden Enden jeweils ohne Stretch auslaufen lassen.
- 3. Streifen: Strecke deinen Arm und beuge das Handgelenk wieder. Den Anker dann auf dem Handrücken ohne Stretch anbringen. Das Tape mit 25% Stretch über die Streckmuskulatur auf der Unterarmaußenseite aufkleben. Den Anker ohne Stretch auslaufen lassen.
- Abschluss: Reibe die gesamte Applikation noch einmal gründlich fest.
Zusätzliche Behandlungsmethoden
Neben dem Tapen gibt es noch andere Behandlungsmethoden, die bei Handgelenksbeschwerden helfen können:
- Schienen oder Bandagen: Das Tragen einer Handgelenksstütze oder einer Schiene kann helfen, das Ganglion zu stabilisieren und den Druck auf die Zyste zu verringern. Handgelenksbandagen zählen zu den häufigsten konservativ verwendeten Behandlungsmaßnahmen bei einem Ganglion der Hand. Sie gibt es in unterschiedlichen Größen und sind über Sanitätshäuser zu beziehen.
- Hausmittel: Das Auftragen von warmen oder kalten Kompressen auf das Ganglion kann vorübergehende Linderung bieten, indem es Schwellungen und Schmerzen reduziert. Ein Bad mit warmem Wasser und Epsom-Salz kann ebenso dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.
- Medikamente: Bei Schmerzen können Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden. Bei Entzündungen können entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden.
- Physiotherapie: Eine individuell angepasste physiotherapeutische Behandlung kann helfen, die Symptome eines Ganglions zu lindern und die Funktion des betroffenen Bereichs zu verbessern. Sanfte Bewegungsübungen, wie beispielsweise die Bewegung des betroffenen Gelenks in alle Richtungen, können helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Steifheit zu reduzieren. Sanftes Dehnen der Muskeln und Sehnen rund um das Ganglion kann dazu beitragen, die Flexibilität zu verbessern und Beschwerden zu lindern.
- Injektionen: In einigen Fällen kann eine Kortikosteroid-Injektion in das Ganglion helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
- Aspiration (Punktion): Die Punktion eines Ganglions wird als Aspiration bezeichnet. Dabei wird Flüssigkeit aus der Zyste entfernt, um Druck und Beschwerden zu lindern.
- Operation: In einigen Fällen kann eine chirurgische Entfernung des Ganglions erforderlich sein, wenn es wiederholt Beschwerden verursacht oder andere Behandlungsmethoden nicht wirksam sind.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Taubheitsgefühl oder eingeschränkte Beweglichkeit im Handgelenk feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Verletzung untersuchen und behandeln zu lassen.
Lesen Sie auch: Alles über Ganglien: Ein umfassender Leitfaden
tags: #ganglion #handgelenk #tapen #anleitung