Neurologen in Balingen und Umgebung: Eine umfassende Übersicht

Die neurologische Versorgung in Balingen und Umgebung ist ein wichtiges Thema für Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über verschiedene Aspekte der neurologischen Versorgung in der Region, einschließlich verschiedener Ärzte, Praxen und Behandlungsmöglichkeiten.

Neurochirurgie in Balingen

Das MVZ Balingen bietet in Kooperation mit dem Zollernalb Klinikum ein umfassendes Spektrum an konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Neurochirurgie. Seit dem 1. Oktober 2019 versorgt das MVZ Patientinnen und Patienten aus dem Zollernalbkreis und darüber hinaus.

Schwerpunkte und Team

Ein besonderer Therapieschwerpunkt der Neurochirurgie in Balingen liegt in der Behandlung von Beschwerden im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule. Das Ärzteteam besteht aus den Fachärzten für Neurochirurgie Prof. Dr. Frank Duffner, Dr. Thomas Bauer und Dr. Das Team wird durch Praxismanagerin Melisa Bektas und medizinische Fachangestellte unterstützt, die sich um Terminorganisation, Rezepte und wichtige Informationen für die Patienten kümmern.

Ablauf der Behandlung

Patienten werden zunächst in der Sprechstunde des MVZ in Balingen diagnostisch abgeklärt. Sollte ein operativer Eingriff notwendig sein, erfolgt dieser in Kooperation mit dem Zollernalb Klinikum. Dieser enge Zusammenarbeit bietet den Vorteil einer Versorgung aus einer Hand, bei der keine Informationen verloren gehen und die Patienten von der Diagnose über die vorstationäre Behandlung bis zur OP und ambulanten Nachsorge im MVZ von denselben Neurochirurgen betreut werden.

Kontakt und Erreichbarkeit

Termine können ohne Überweisung vom Haus- oder Facharzt vereinbart werden. Das MVZ Balingen befindet sich in der Tübinger Straße. Direkt vor dem MVZ stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, und der Zugang zum MVZ ist barrierefrei.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Die Sprechzeiten sind:

  • Montag & Donnerstag: 08:00 - 12:30 Uhr | 13:30 - 16:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr (offene Sprechstunde) | 14:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch & Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr

Telefonisch erreichbar ist das Team:

  • Montag - Freitag: 08:30 - 11:00 Uhr
  • Montag, Dienstag & Donnerstag: 13:00 - 15:00 Uhr

Neurologische Praxis Dr. med. Bertold Engele

Ein weiterer wichtiger Anlaufpunkt für neurologische Patienten in Balingen ist die Praxis von Dr. med. Bertold Engele. Die Praxis befindet sich in der Hindenburgstraße.

Patientenbewertungen und Erfahrungen

Die Meinungen über Dr. Engele und seine Praxis sind geteilt. Einige Patienten loben seine Kompetenz, Freundlichkeit und die guten Ratschläge, die er gibt. Sie nehmen lange Wartezeiten gerne in Kauf, um von ihm behandelt zu werden. Andere bemängeln jedoch die langen Wartezeiten bis zu einem Termin, insbesondere für Neupatienten, sowie die Wartezeiten im Wartezimmer. Einige Patienten empfinden den Arzt als nicht sehr kommunikativ, während andere seine Bereitschaft zu helfen und seine Flexibilität bei Medikamenten und Rezepten schätzen.

Einige Zitate aus Patientenbewertungen:

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

  • "Ein sehr kompetenter, freundlicher und empathischer Arzt, der mit Abstand der beste Neurologe den ich kennenlernen durfte."
  • "Herr Dr. Engele ist ein sehr kompetenter und netter Arzt, er hört einem zu & gibt einem gute Ratschläge."
  • "Lange Wartezeiten bis zu einem Termin, besonders für Neu-Patienten. Praxis überlaufen mangels Alternativen. Oft sehr, sehr lange Wartezeit im Wartezimmer."
  • "Ich war zum ersten mal bei Dr. Engele und war anfangs auch etwas überrascht, so viele wartende Patienten zu sehen! Mittlerweile ist mir klar, dass man diese Wartezeit gerne in Kauf nimmt, wenn man so kompetent behandelt wird!"

Ursachen für lange Wartezeiten

Die langen Wartezeiten in der Praxis von Dr. Engele werden von einigen Patienten und Beobachtern auf den hohen Bedarf an Neurologen/Psychiatern in Balingen und Umgebung sowie auf den Mangel an solchen Ärzten zurückgeführt. Dies führt zu einer Überlastung der vorhandenen Praxen und längeren Wartezeiten für die Patienten.

Behandlungsspektrum der Neurochirurgie

Das Behandlungsspektrum der Neurochirurgie umfasst die konservative und operative Behandlung degenerativer Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie peripherer Nervenkompressionssyndrome mit der entsprechenden fachgebietsbezogenen neurologischen und elektrophysiologische Diagnostik und Differentialdiagnostik.

Dies beinhaltet:

  • Kompetenz durch Spezialisierung und Erfahrung
  • Moderne Diagnostik
  • Individuelle Therapie
  • Minimalinvasive Operationstechniken
  • Kurzstationäre Behandlung
  • Nachsorge

Konservative Behandlung

Über 90 % aller Patienten mit Rückenschmerzen müssen nicht an der Wirbelsäule operiert werden. Die Indikation zur operativen Behandlung und ihre Durchführung ist die Aufgabe der neurochirurgischen Fachärzte.

Die konservative Behandlung umfasst:

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

  • Akutphase: Schmerztherapie, Physiotherapie
  • Aufbauphase: Physiotherapie, begleitende Maßnahmen
  • Stabilisierungsphase: Medizinische Trainingstherapie (KGG), Rückenschule/Prävention

Operative Behandlung

Operative Behandlungen werden bei folgenden Problemen durchgeführt:

  • Bandscheibenvorfälle
  • Verengung und Instabilität der Wirbelsäule
  • Krankhafte Veränderung der Wirbelsäule

Moderne Untersuchungsmethoden

Die neurologischen Praxen in Balingen und Umgebung setzen moderne Untersuchungsmethoden ein, um eine präzise Diagnose zu stellen und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Zu den eingesetzten Verfahren gehören:

  • Elektrophysiologische Untersuchungen: Mit kleinen elektrischen Strömen können sensible und motorische Nerven untersucht werden. Dies ist ein wichtiges Verfahren in der Diagnostik z.B. bei Carpaltunnelsyndrom oder Schädigung des Armnervengeflechts.
  • Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Arterien: Die Untersuchung der hirnversorgenden Arterien mit Ultraschall gibt Aufschluss über den Zustand der Gefäße oder auch der Durchblutung des Hirnes.
  • Liquordiagnostik: Schmerzarm und schonend wird Nervenwasser durch eine Punktion im Bereich der Lendenwirbelsäule gewonnen und anschließend untersucht.

Weitere Aspekte der neurologischen Versorgung

Neben den genannten Praxen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es weitere Aspekte, die bei der neurologischen Versorgung in Balingen und Umgebung eine Rolle spielen:

  • Neurodegenerative Erkrankungen: Neurodegenerative Erkrankungen sind eine stetig wachsende Krankheitsgruppe in der Neurologie.
  • Terminpraxis: Die neurologische Praxis Dr. ist eine Terminpraxis, die während den Sprechzeiten persönlich und telefonisch erreichbar ist.

tags: #Neurologe #Balingen #Umgebung