Neurologen in Gera: Ein Überblick über Bewertungen von Dr. med. Christian Oehlwein und Dr. med. Anna Eszter Haraszti

Gera ist eine Stadt, in der Patienten eine Auswahl an Neurologen haben. Um die beste Wahl zu treffen, können Bewertungen anderer Patienten hilfreich sein. Dieser Artikel fasst Bewertungen zu zwei in Gera tätigen Neurologen zusammen: Dr. med. Christian Oehlwein und Dr. med. Anna Eszter Haraszti.

Bedeutung von Bewertungen im Gesundheitswesen

Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Arztes. Sie bieten Einblicke in die Erfahrungen anderer Patienten und können bei der Entscheidung helfen, welcher Arzt am besten geeignet ist. Bewertungsplattformen überprüfen die Echtheit der Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von tatsächlichen Patienten stammen, die Kontakt mit dem Arzt oder der Einrichtung hatten. Dies schafft Vertrauen und Transparenz.

Dr. med. Christian Oehlwein: Bewertungen und Erfahrungen

Dr. med. Christian Oehlwein ist ein Neurologe in Gera, zu dem mehrere Bewertungen vorliegen. Diese Bewertungen geben Aufschluss über seine Kompetenz, Beratungsqualität, Freundlichkeit und den Behandlungserfolg.

Zusammenfassung der Bewertungen

Die Bewertungen für Dr. Oehlwein sind vielfältig und reichen von sehr positiv bis negativ. Einige Patienten loben seine Fachkompetenz und Empathie, insbesondere im Bereich Parkinson-Behandlung. Andere bemängeln lange Wartezeiten und unfreundliches Personal.

  • Positive Aspekte:
    • Hohe Fachkompetenz, insbesondere bei Parkinson-Erkrankungen.
    • Empathie und aufmerksames Zuhören.
    • Bereitschaft zur Wissensvermittlung für Patienten.
    • Langjährige Erfahrung und erfolgreiche Behandlungen.
  • Negative Aspekte:
    • Lange Wartezeiten auf Termine und im Wartezimmer.
    • Unfreundliches und unzuverlässiges Personal.
    • Mangelhafte Praxisorganisation.

Detailanalyse einzelner Bewertungen

  • Bewertung vom 05.02.2020 (9,4/10): Der Patient lobt Dr. Oehlwein als einen der besten Fachärzte für Parkinson in Deutschland. Er hebt hervor, dass der Arzt sehr genau zuhört und viel Empathie zeigt. Zudem wird die Wissensvermittlung für Parkinson-Patienten als sehr unterstützend für eine erfolgreiche Behandlung hervorgehoben.
  • Bewertung vom 04.09.2019 (6,4/10): Diese Bewertung ist gemischt. Der Arzt wird als sehr freundlich beschrieben, jedoch werden die Wartezeiten als unverständlich und überdurchschnittlich lang kritisiert. Auch die Schwestern werden als oft unfreundlich und unzuverlässig wahrgenommen.
  • Bewertung vom 16.05.2018 (1,0/10): Diese Bewertung ist sehr negativ. Es wird bemängelt, dass Termine an Tagen vergeben wurden, an denen keine Sprechzeiten waren. Die Praxis wird als sehr mangelhaft beschrieben.
  • Bewertung vom 06.12.2012 (9,8/10): Der Patient ist privat versichert und lobt die gute Behandlung von Morbus Parkinson mit Neupro Pflastern. Bei Problemen habe der Arzt immer ein offenes Ohr gehabt. Azilect habe die Krankheit aufgehalten und verlangsamt.
  • Bewertung vom 05.09.2012 (9,4/10): Dr. Oehlwein wird als absolut kompetent in der Behandlung von M. Parkinson beschrieben. Patienten kommen aus allen Teilen des Landes. Er sei immer für seine Patienten da.
  • Bewertung vom 19.07.2011 (10,0/10): Kompetente und freundliche Behandlung.
  • Bewertung vom 17.02.2011 (9,3/10): Trevilor (Venlafaxin) war für den Patienten ein sehr gutes Medikament. Es hat gut und schnell geholfen, minimale Nebenwirkungen in der ersten Zeit. Dr. Oehlwein ist sehr kompetent und stellte sofort die richtige Diagnose nach mehreren Fehlversuchen bei anderen Ärzten. Allerdings werden die langen Wartezeiten trotz Termin kritisiert. Positiv wird hervorgehoben, dass man bei akuten Problemen sofort drankommt.
  • Bewertung vom 29.08.2010 (9,6/10): Der Patient ist seit 16 Jahren wegen Dystonie Laterocollis (Schiefhals) bei Herrn Oehlwein in Behandlung. Er lobt das vertrauensvolle Verhältnis und die deutliche Verbesserung der Lebensqualität durch die Behandlung. Er nimmt jährlich bis zu 10000 km mit dem Rad zur Arbeit und unternimmt Freizeittouren.

Verschriebene Medikamente und behandelte Krankheiten

Dr. Oehlwein hat in den Bewertungen erwähnte Medikamente wie Neupro transdermales Pflaster, Sympal und Trevilor verschrieben. Er behandelt Krankheiten wie Angst- und Panikattacken, Depressionen und Morbus Parkinson.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Dr. med. Anna Eszter Haraszti: Bewertungen und Erfahrungen

Dr. med. Anna Eszter Haraszti ist ebenfalls eine Neurologin in Gera. Auch zu ihr liegen Bewertungen vor, die Einblicke in ihre Arbeit geben.

Zusammenfassung der Bewertungen

Die Bewertungen für Dr. Haraszti sind überwiegend positiv. Patienten loben ihre Kompetenz, Freundlichkeit und die gute Organisation der Praxis.

  • Positive Aspekte:
    • Hohe Fachkompetenz und gründliche Untersuchung.
    • Freundlichkeit und Empathie.
    • Gut organisierte Praxis mit kurzen Wartezeiten.
    • Verständliche Erklärungen und Faktenorientierung.
  • Standorte:
    • Lasurstr. 22
    • Praxis Dr.med. 26
    • Praxis Dr.med. 8
    • Praxis Dr.med. 25
    • Praxis Dr.med. 11
    • Praxis Dr.med. 29
    • Praxis Dr.med. 25

Detailanalyse einzelner Bewertungen

  • Bewertung vom 05.11.2018 (10,0/10): Die Patientin würde Frau Dr. Haraszti jedem empfehlen und lobt ihre Kompetenz sowie die Höflichkeit der Schwestern.
  • Bewertung vom 01.05.2013 (9,8/10): Sehr kompetente und freundliche Ärztin, die sofort weiterempfohlen wird. Frau Dr. Haraszti versteht ihr Handwerk und man kann ihr unbedingt vertrauen. Sie lässt sich Zeit für die gründliche Untersuchung, schafft Fakten und kommt sofort auf den Punkt. Sie arbeitet freundlich und zügig, die Praxis ist terminlich gut organisiert.
  • Bewertung vom 01.02.2011 (10,0/10): Sehr kompetent, sehr nett, sehr gut!
  • Seit mehr als 4 Jahren gehe ich in die Praxis von Frau Dr Haraszti in Gera. Mit ihrem Fachwissen, ihren vielen Erfahrungen, die Freundlichkeit und die gute Betreuung vom gesamten Personal geben mir immer das Gefühl in guten und sehr kompetenten Händen zu sein.
  • Die Ärztin und ihr Team gehen auf die Probleme ein und helfen, wo es nur geht. Es wäre schön, wenn es überall so wäre.
  • Ich würde die Frau Jeden Empfehlen ! Ich bin froh das ich geh wechselt habe!
  • Ich finde sie wirklich sehr gut.

Weitere Informationen

Dr. Haraszti hat die Möglichkeit, zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen, wie Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.

Vergleich der beiden Ärzte

Beide Ärzte, Dr. Oehlwein und Dr. Haraszti, haben ihre Stärken und Schwächen, die aus den Bewertungen hervorgehen. Dr. Oehlwein wird besonders für seine Expertise in der Parkinson-Behandlung gelobt, während Dr. Haraszti für ihre freundliche Art und die gute Organisation ihrer Praxis positiv hervorgehoben wird.

  • Dr. Oehlwein:
    • Vorteile: Hohe Expertise in der Parkinson-Behandlung, Empathie.
    • Nachteile: Lange Wartezeiten, unfreundliches Personal (teilweise).
  • Dr. Haraszti:
    • Vorteile: Hohe Kompetenz, Freundlichkeit, gute Praxisorganisation.
    • Nachteile: Weniger detaillierte Informationen zu Behandlungsschwerpunkten verfügbar.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #gera #zwotzen #bewertungen