Neurozentrum am Brückenkopf in Heidelberg: Umfassende neurologische, psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung

Das Neurozentrum am Brückenkopf in Heidelberg ist eine Anlaufstelle für Patienten mit neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Problemen. Geleitet wird das Team aus Neurologen, Psychiatern und Psychologen von Dr. S. Covtun und Dr. D. Lemke. Das Zentrum bietet Expertise in allen Bereichen der Prävention, Früherkennung und Behandlung dieser Krankheitsbilder.

Leistungsspektrum des Neurozentrums

Das Neurozentrum am Brückenkopf deckt ein breites Spektrum an Leistungen ab, um eine umfassende Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Neurologische Diagnostik und Behandlung

Als Fachärzte für Neurologie bieten die Ärzte des Neurozentrums eine umfassende neurologische Diagnostik und eine fundierte, an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Behandlung aller akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen an. Grundlage dafür ist ihre langjährige Berufserfahrung in Klinik, Ambulanz und Praxis sowie ihre umfassenden Weiterbildungen auf dem gesamten Gebiet der Neurologie.

Zu den diagnostischen Verfahren gehören unter anderem:

  • Elektroenzephalographie (EEG): Bei dieser Untersuchung wird die elektrische Aktivität der Hirnrinde gemessen. Hierzu werden Elektroden mittels einer Haube am Kopf befestigt. Die Untersuchung ist ungefährlich und unkompliziert.
  • Evozierte Potentiale: Durch evozierte Potentiale wird die Funktionsfähigkeit der langen Nervenbahnen von den Beinen oder Armen zum Gehirn gemessen. Hierzu werden die entsprechenden Nerven mit schwachen Strömen gereizt und die hierdurch ausgelöste Hirnaktivität mittels Elektroden von der Kopfhaut abgeleitet.
  • Doppler-/Duplexsonographie: Die Untersuchung der hirnversorgenden Blutgefäße mittels Ultraschall stellt einen unentbehrlichen Baustein in der Erkennung krankhafter Gefäßveränderungen dar. Doppleruntersuchungen sind praktisch risikolos und können daher beliebig oft wiederholt werden.
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG): Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit ist ein einfaches und zuverlässiges Verfahren zur Erfassung von Störungen im peripheren Nervensystem. Dabei wird der betroffene Nerv an zwei Stellen in seinem Verlauf gereizt und die Reizantwort mittels Oberflächenelektroden registriert.
  • Elektromyographie (EMG): Die Elektromyographie ist ein Verfahren, mit dem die elektrische Aktivität des Muskels gemessen wird. Hierzu wird eine feine Nadel in den Muskel gestochen. Die Aussagefähigkeit des EMG ist groß.

Ein wichtiger Aspekt der neurologischen Behandlung ist der Einsatz von Botulinumtoxin. Dieses Neurotoxin wird in der Medizin zur Behandlung verschiedener neurologischer Krankheitsbilder eingesetzt. Zu diesen gehören neben der chronischen Migräne auch der Hemispasmus facialis, Blepharospasmus, zervikale Dystonie, Spastik, aber auch Sialorrhoe (vermehrter Speichelfluss), wie er bei vielen neurologischen Erkrankungen vorkommen kann. Botulinumtoxin wirkt, indem es gezielt die Freisetzung von Acetylcholin blockiert, wodurch die Muskelaktivität vorübergehend reduziert oder vollständig unterdrückt wird.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung

Das Neurozentrum bietet auch umfassende psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen an. Neurologische und psychiatrische Erkrankungen sind vielfältig und oft komplex und erfordern eine ganzheitliche Betreuung, auch über den Tellerrand des Fachgebietes hinaus. Der Anspruch des Neurozentrums ist die bestmögliche, individuelle Behandlung nach den aktuellsten Standards in Abstimmung mit Hausarzt und Zuweisern.

Zentrum für neurologisch-psychiatrische Begutachtung Heidelberg (ZNPB)

Ein weiterer Schwerpunkt des Neurozentrums ist die Erstellung von Gutachten zu neurologisch-psychiatrischen Fragestellungen im Zentrum für neurologisch-psychiatrische Begutachtung Heidelberg (ZNPB).

Das Team des Neurozentrums

Das Team des Neurozentrums besteht aus erfahrenen Fachärzten und Psychologen, die eng zusammenarbeiten, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Zu dem Team gehören:

  • Dr. med. Stella Covtun
  • Dr. D. Lemke
  • Dr. J. Koch
  • Dr. V. Willig
  • Dipl.-Psych. L. von Freyhold

Kooperationen und Überweisungen

Zur optimalen Versorgung nutzen die Ärzte des Neurozentrums neben ihrer eigenen Fachkompetenz ihre engen Kontakte zur Neurologischen und Psychiatrischen Universitätsklinik und anderen Fachkrankenhäusern in der Umgebung. In speziellen Fällen werden Patienten auch zu entsprechenden Experten in andere Einrichtungen überwiesen.

Terminvereinbarung und Erreichbarkeit

Termine im Neurozentrum am Brückenkopf können telefonisch unter 06221 878790 vereinbart werden. Sollten Sie das Team einmal nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Adresse:

Neurozentrum am Brückenkopf

Brückenkopfstraße 1/2

69120 Heidelberg

Aufgrund langfristiger Baustellen in und um Heidelberg herum ist die Anfahrt mit dem Auto, insbesondere zu den Stoßzeiten, erschwert. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten zusätzliche Fahrtzeit einzuplanen, um pünktlich zu erscheinen.

Patientenbewertungen

Patienten haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit dem Neurozentrum am Brückenkopf zu teilen. Alle Bewertungen sind wichtig und werden automatisiert oder manuell geprüft. Ein Patient hat Dr. med. Stella Covtun mit 5 von 5 Sternen bewertet und sie als sehr kompetent, freundlich und achtsam beschrieben. Sie nehme sich Zeit, habe den ganzen Menschen im Blick und sei sehr zugewandt und aufmerksam. Ihre Einschätzungen und Ratschläge seien nachvollziehbar und differenziert.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

Weitere Informationen

  • Neurologische und psychiatrische Behandlungen sind in deutscher, englischer und französischer Sprache möglich.
  • Das Neurozentrum möchte die Praxiswände regionalen Künstlern zur Ausstellung ihrer Kunstwerke zur Verfügung stellen. Seit Januar 2024 werden die Werke von Frau Nomin Deutsch ausgestellt.

Gemeinschaftspraxis Häfner · Siefert · Collet

Ergänzend zu den Informationen über das Neurozentrum am Brückenkopf ist die Gemeinschaftspraxis S. Häfner · E. Siefert · C. Collet zu erwähnen, die ebenfalls in Heidelberg tätig ist. Diese Praxis bietet Diagnostik und Behandlung auf neurologischem, psychiatrischem und psychotherapeutischem Fachgebiet an, welche dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft entspricht. Nach abgeschlossener Diagnostik wird ein auf die individuelle Problematik zugeschnittenes, persönliches Behandlungskonzept angeboten.

tags: #neurologe #heidelberg #brückenkopf