Leipzig-Gohlis ist ein Stadtteil mit einer Vielzahl von medizinischen Einrichtungen, darunter auch mehrere neurologische Praxen. Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des Nervensystems, wobei die Grenzen zur Psychiatrie teilweise fließend sind. In Deutschland hat sich die Neurologie aus der Inneren Medizin entwickelt.
Neurologische Versorgung in Gohlis
In Gohlis und der näheren Umgebung finden sich diverse Fachärzte für Neurologie, die ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen behandeln. Hier ist eine Übersicht über einige dieser Ärzte, basierend auf den zur Verfügung gestellten Informationen:
- Dr. med. Heike Schäker: Georg-Schumann-Straße 79-81, 04155 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/9939 6500.
- Positive Bewertungen heben ihre ruhige, ausgeglichene, einfühlsame und kompetente Art hervor. Patienten fühlen sich bei ihr gut aufgehoben.
- Dr. med. Annette Scheerschmidt: Prellerstr. 62, 04155 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/5647155. Sie ist sowohl Neurologin als auch Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Dr. med. Frank Tietze: Prellerstr. 62, 04155 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/5647155. Sein Schwerpunkt liegt neben der Neurologie auch in der psychosomatischen Grundversorgung.
- Dr. med. Sergej Strasser: Landsberger Str. 4, 04157 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/90032535. Er bietet Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie sozialmedizinische und psychosomatische Grundversorgung an.
- Dr. med. Peter Günther: Prellerstr. 62, 04155 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/5647155.
- Dr. med. Margaretha Böde: Prellerstr. 62, 04155 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/5647155.
- Prof. Dr. med. Hartwig Woldag: Georg-Schumann-Str. 79-81, 04155 Leipzig, Gohlis, Tel.: 0341/99396500. Er ist nicht nur Neurologe, sondern auch Geriater, Rehabilitationsmediziner und Sozialmediziner.
Weitere Neurologische Angebote in Leipzig und Umgebung
Neben den genannten Ärzten in Gohlis gibt es auch weitere NeurologInnen in Leipzig und der näheren Umgebung:
- Dr. med. Astrid Drehmann: Fockestr. 6, 04275 Leipzig, Südentfernt. Sie bietet Neurologie, physikalische Therapie und Balneologie, Rehabilitationswesen und Palliativmedizin an. Patienten schätzen ihr kompetentes Team und die Zeit, die sie sich nimmt.
- PD Dr. med. Torsten Kraya: Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig, Nordentfernt. Er ist spezialisiert auf Neurologie und spezielle Schmerztherapie.
- Dr. med. Katharina Eger: Goethestr. 1, 04109 Leipzig, Mitteentfernt. Sie ist Neurologin und Palliativmedizinerin. Patienten loben ihre Kompetenz und dass sie alle Lebensumstände im Blick hat.
- Dr. med. Sabine Herzig: Liebigstr. 20, 04103 Leipzig, Mitteentfernt. Sie wird in allen Bereichen als empfehlenswert beschrieben, sowohl menschlich als auch fachlich.
- Dr. med. Stefan Topf: Kieler Str. 65, 04357 Leipzig, Nordostentfernt. Er ist Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut und wird als verständnisvoll und sehr kompetent beschrieben.
- Prof. Dr. med. Maria Strauß: Semmelweisstr. 10, 04103 Leipzig, Mitteentfernt. Sie wird für ihre hohe Kompetenz gelobt.
- Dr. med. Ilka Schneider: Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig, Nordentfernt. Sie wird als sehr nette Ärztin beschrieben, die sich viel Mühe gibt und sich Zeit für ihre Patienten nimmt.
- Dr. med. Brigitte Scheid: Goethestr. 1, 04109 Leipzig, Mitteentfernt. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie und wird als sehr kompetente und einfühlsame Ärztin beschrieben.
- Prof. Dr. med. Hellmuth Obrig: Liebigstr. 20, 04103 Leipzig, Mitteentfernt. Er wird als empfehlenswert bewertet.
- Dr. med. Josef Kesting: Käthe-Kollwitz-Str. 5, 04109 Leipzig, Lindenauentfernt. Er ist Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut und wird als sehr guter Arzt beschrieben.
- Dr. med. Carola Pöschel: Yorckstr. 56, 04159 Leipzig, Möckernentfernt. Sie ist Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin.
- Dr. med. Birk Eggers: Tauchaer Str. 1, 04357 Leipzig, Mockauentfernt. Er ist Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut.
- Dr. med. habil. Dieter Pittasch: Tschaikowskistr. 26, 04105 Leipzig, Mitteentfernt. Er ist Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut.
- Dr. med. Stefan Köhler: Georg-Schwarz-Str. 49, 04177 Leipzig, Alt-Westentfernt. Er ist Neurologe, Anästhesist und Intensivmediziner.
- Jan Zinke: Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig, Nordentfernt.
- Clemens Gödel: Liebigstr. 20, 04103 Leipzig, Mitteentfernt.
- Dipl. - Med. Stefan Seifert: Gohliser Str. 1, 04105 Leipzig, Mitteentfernt. Er ist Neurologe und Kinder- und Jugendpsychiater.
- PD Dr. med. Johann Pelz: Liebigstr. 20, 04103 Leipzig, Mitteentfernt.
- Marlies Sanftleben: Lützner Str. 16, 04179 Leipzig, Neulindenauentfernt.
- Dr. med. Christine Huth: Menckestr. 15, 04155 Leipzig, Mitteentfernt. Sie ist Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin.
- Dr. med. Stefan Wolf: Karl-Heine-Str. 29, 04229 Leipzig, Plagwitzentfernt. Er ist Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut.
- Prof. Dr. med. Florian Then Bergh: Liebigstr.
Wichtige Hinweise für Patienten
- Barrierefreiheit: Es ist wichtig zu beachten, dass einige Praxen, wie z.B. die in der Prellerstraße, möglicherweise nicht barrierefrei sind. Ein Umbau ist aufgrund von Denkmalschutzbestimmungen oft nicht möglich. Patienten, die auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen sind, sollten dies bei der Terminvereinbarung berücksichtigen und gegebenenfalls eine Begleitperson oder einen Krankentransport organisieren.
- Datenschutz: Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Ärzte verpflichtet, Patienten über den Zweck der Datenerhebung, -speicherung und -weiterleitung zu informieren. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zu erfüllen. Gesundheitsdaten werden erhoben, um eine sorgfältige Behandlung zu gewährleisten. Patienten haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten und können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
- Psychische Erkrankungen: Es ist wichtig zu wissen, dass neurologische und psychische Erkrankungen oft eng miteinander verbunden sind. Psychische Störungen können durch verschiedene Faktoren bedingt sein, wie z.B. akute oder anhaltende Belastungen, ein konfliktbehaftetes Umfeld oder biologische Einflüsse (Hirnerkrankungen, Erbanlagen). Das Erkennen und die Behandlung einer psychischen Erkrankung kann Besserung und Heilung bringen. Die Diagnose stützt sich vor allem auf Gespräche, gegebenenfalls werden spezifische Untersuchungen veranlasst, um körperliche Ursachen auszuschließen.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann