Neurologen in Leipzig: Private Bewertungen und Erfahrungen

Die Wahl eines geeigneten Neurologen ist für viele Patienten ein wichtiger Schritt, um eine optimale Versorgung bei Erkrankungen des Nervensystems zu gewährleisten. In Leipzig gibt es eine Vielzahl von Neurologen, die unterschiedliche Schwerpunkte und Behandlungsmethoden anbieten. Um Patienten bei der Suche nach dem passenden Arzt zu unterstützen, spielen private Bewertungen und Erfahrungsberichte eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel fasst zusammen, was Patienten über Neurologen in Leipzig sagen, insbesondere über Dipl. - Med. Stefan Seifert und Dr. med. Astrid Drehmann.

Dipl. - Med. Stefan Seifert: Ein Überblick über Patientenbewertungen

Dipl. - Med. Stefan Seifert ist ein in Leipzig tätiger Neurologe und Nervenarzt. Die vorliegenden Bewertungen aus verschiedenen Jahren (2009 bis 2024) bieten ein gemischtes Bild seiner ärztlichen Tätigkeit.

Positive Aspekte

  • Freundlichkeit und Sympathie: Einige Patienten heben die freundliche und sympathische Art von Herrn Seifert hervor. Auch das Personal wird oft als sehr freundlich beschrieben.
  • Langjährige Betreuung: Ein Patient schildert, dass er über 11 Jahre bei Herrn Seifert in Behandlung war und stets zufrieden war. Er betont seine Dankbarkeit für die Hilfe und ärztliche Kompetenz.
  • Kompetenz: Einige Patienten beschreiben Herrn Seifert als sehr kompetenten Arzt.

Negative Aspekte

  • Wartezeiten: Mehrere Bewertungen kritisieren die langen Wartezeiten, sowohl auf einen Termin als auch im Wartezimmer. So berichtet ein Patient von einer Wartezeit im Wartezimmer von 110 Minuten trotz Termin.
  • Behandlungsmethoden: Einige Patienten bemängeln, dass Herr Seifert hauptsächlich Medikamente verschreibt und andere Behandlungsformen wie Lichttherapie oder Psychotherapie nicht in Betracht zieht.
  • Kommunikation: Es gibt Kritik an der Art und Weise, wie Herr Seifert mit Patienten spricht, sowie an mangelndem Einfühlungsvermögen und unzureichender Kommunikation.
  • Diagnosestellung: Ein Angehöriger kritisiert, dass bei Verdacht auf AD(H)S keine umfassenden Tests durchgeführt wurden und die Diagnose nach kurzer Zeit gestellt wurde, was als nicht ausreichend empfunden wurde.
  • Alternative Diagnosen: Ein Patient berichtet, dass Herr Seifert versuchte, psychogene Krampfanfälle zu suggerieren, obwohl die eigentliche Ursache woanders lag. Dies führte zu dem Gefühl, mit Medikamenten "weggeknallt" zu werden.

Zusammenfassung der Bewertungen für Dipl. - Med. Stefan Seifert

Die Gesamtbewertungen für Dipl. - Med. Stefan Seifert variieren stark. Während einige Patienten sehr zufrieden sind und ihn weiterempfehlen, äußern andere deutliche Kritik an den langen Wartezeiten, den Behandlungsmethoden und der Kommunikation. Der Durchschnitt der Gesamtbewertungen liegt zwischen 1,5 und 9,9 von 10, was die unterschiedlichen Erfahrungen der Patienten widerspiegelt.

Dr. med. Astrid Drehmann: Patienten loben Kompetenz und Einfühlungsvermögen

Dr. med. Astrid Drehmann ist eine weitere Neurologin in Leipzig. Die Bewertungen für Frau Dr. Drehmann zeichnen ein überwiegend positives Bild.

Positive Aspekte

  • Kompetenz: Frau Dr. Drehmann wird durchgehend als sehr kompetente Ärztin beschrieben. Patienten haben den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt werden.
  • Einfühlungsvermögen und Zeit: Viele Patienten loben ihr Einfühlungsvermögen und dass sie sich ausreichend Zeit für ihre Patienten nimmt.
  • Freundlichkeit: Sowohl Frau Dr. Drehmann als auch ihr Team werden als sehr freundlich beschrieben.
  • Erfolgreiche Behandlung: Mehrere Patienten berichten von erfolgreichen Behandlungen und deutlichen Therapieerfolgen.
  • Diagnosequalität: Die Diagnosen werden als präzise und zutreffend beschrieben.

Negative Aspekte

  • Wartezeiten: Einige Patienten berichten von längeren Wartezeiten auf einen Termin und im Wartezimmer, obwohl dies oft in Kauf genommen wird, da sich die Ärztin ausreichend Zeit nimmt.

Zusammenfassung der Bewertungen für Dr. med. Astrid Drehmann

Die Gesamtbewertungen für Dr. med. Astrid Drehmann sind sehr positiv. Der Durchschnitt der Gesamtbewertungen liegt zwischen 9,4 und 9,9 von 10. Patienten schätzen ihre Kompetenz, ihr Einfühlungsvermögen und die erfolgreichen Behandlungen. Viele empfehlen sie uneingeschränkt weiter.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Weitere Neurologen in Leipzig

Neben den genannten Ärzten gibt es in Leipzig weitere Neurologen, darunter Dr. Brigitte Scheid und andere Fachärzte, die in verschiedenen Praxen und Therapiezentren tätig sind. Diese bieten ein breites Spektrum an neurologischer Diagnostik und Therapie an.

Praxis Dr. Brigitte Scheid

Die Praxis von Dr. Brigitte Scheid bietet Diagnostik und Therapie in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie an. Die Praxis befindet sich in der Goethestraße und ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar.

Weitere Praxen und Therapiezentren

In Leipzig gibt es eine Vielzahl weiterer Praxen und Therapiezentren, die neurologischeBehandlungen anbieten, darunter:

  • Kohlgartenstr.
  • Antonienstr. Dres.
  • Fockestr. Privatärztl. Therapiezentrum
  • Praxis Dr.med. Knopstr.
  • Fockestr. überörtl.
  • Praxis Dr.med. August-Bebel-Str.
  • Antonienstr. Dres.
  • Könneritzstr. Praxis Dipl.-Med.
  • Lützner Str. Praxis Dr.med.
  • Fichtestr. Praxis Dr.med.
  • Holzhäuser Str. Praxis Dr.med.
  • Landsberger Str. Praxis Dr.med.
  • Georg-Schumann-Str. Praxis Dr.med.
  • Heike Schäker Fachärztin f. Käthe-Kollwitz-Str.
  • MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig Abt. Käthe-Kollwitz-Str.
  • Praxis Dr.med. Bornaische Str.
  • Praxis Dr.med. Kurze Str.
  • Holzhäuser Str. überörtl.

Einfluss von Medikamenten auf die Bewertungen

Die von Dipl. - Med. Stefan Seifert und Dr. med. Astrid Drehmann verschriebenen Medikamente können ebenfalls eine Rolle bei den Bewertungen spielen. Dipl. - Med. Stefan Seifert verschreibt eine Vielzahl von Medikamenten, darunter Abilify, Mirtazapin, Risperdal, Tavor, Trevilor, Venlafaxin und Zypadhera, die zur Behandlung von Depressionen, Psychosen und Angststörungen eingesetzt werden. Dr. med. Astrid Drehmann hingegen verschreibt hauptsächlich Lamotrigin zur Behandlung von Epilepsie.

Medikamente von Dipl. - Med. Stefan Seifert

  • Abilify: Wird bei Psychosen und Antriebsstörungen eingesetzt.
  • Mirtazapin: Ein Antidepressivum.
  • Risperdal: Wird bei Psychosen eingesetzt.
  • Tavor: Ein Medikament gegen Angststörungen.
  • Trevilor: Ein Antidepressivum.
  • Venlafaxin: Ein Antidepressivum.
  • Zypadhera: Wird bei Psychosen eingesetzt.

Medikamente von Dr. med. Astrid Drehmann

  • Lamotrigin: Wird zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt.

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser Medikamente können die Zufriedenheit der Patienten beeinflussen und somit auch die Bewertungen der Ärzte.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Terminvereinbarung und Wartezeiten

Die Terminvereinbarung und Wartezeiten sind wichtige Faktoren, die die Patientenzufriedenheit beeinflussen. Bei Dipl. - Med. Stefan Seifert werden die Wartezeiten oft als katastrophal beschrieben, während bei Dr. med. Astrid Drehmann die Wartezeiten zwar vorhanden sind, aber aufgrund der hohen Qualität der Behandlung in Kauf genommen werden.

Dipl. - Med. Stefan Seifert

  • Wartezeit auf einen Termin: Variiert stark, von 30 Tagen bis zu 132 Monaten.
  • Wartezeit im Wartezimmer: Oft sehr lang, bis zu 120 Minuten.

Dr. med. Astrid Drehmann

  • Wartezeit auf einen Termin: Durchschnittlich 2 bis 7 Wochen.
  • Wartezeit im Wartezimmer: Durchschnittlich 15 bis 60 Minuten.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #leipzig #privat #bewertungen