Neurologen in Ludwigsburg: Bewertungen und Erfahrungen

Die neurologische Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Ludwigsburg. Patienten suchen hier Hilfe bei Erkrankungen des Nervensystems, von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu komplexeren Leiden wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson. Die Qualität der neurologischen Versorgung hängt dabei maßgeblich von der Kompetenz und dem Einfühlungsvermögen der behandelnden Ärzte und des Pflegepersonals ab.

Umfassende neurologische Versorgung in Ludwigsburg

In Ludwigsburg und Umgebung steht Patienten ein breites Spektrum an neurologischen Fachärzten und Kliniken zur Verfügung. Diese bieten ein vielfältiges Leistungsspektrum, das von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Rehabilitation reicht.

Niedergelassene Neurologen

In Ludwigsburg gibt es mehrere niedergelassene Neurologen, die ambulante Behandlungen anbieten. Zu den genannten Ärzten gehören unter anderem:

  • Dr. med. Jörg Raiser: Ein Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut, der von Patienten für seine Freundlichkeit, Kompetenz und sein Bemühen um eine umfassende Problemerfassung gelobt wird.
  • Franziska Krause: Eine Neurologin, die als hervorragende, kompetente und sympathische Ärztin beschrieben wird. Besonders hervorgehoben wird ihre Gründlichkeit bei Untersuchungen und ihre Fähigkeit, aussagekräftige Diagnosen zu stellen.
  • Dr. med. Julian Teufel: Ein Neurologe, der sich Zeit für seine Patienten nimmt und ihnen medizinische Sachverhalte verständlich erklärt.
  • Dr. med. Gernot Liebich: Ein einfühlsamer und sensibler Neurologe, der gut zuhört und auf die Sorgen seiner Patienten eingeht.
  • Dr. med. Harald Fuchs: Ein Neurologe, bei dem die Erfahrungen der Patienten stark variieren. Einige loben seine Kompetenz und sein Einfühlungsvermögen, während andere negative Erfahrungen gemacht haben.

Weitere in Ludwigsburg tätige Neurologen sind Dr. med. Natalie Früh, Dr. med. Silke Dempewolf, Dr. med. Marion Schölzke, Dr. med. Thomas Ringer, Dr. Anke Fiala, Dr. Julia Bruckner, Anika Grell, Dr. Susanne Poppendieck, Jens Wehinger, Dr. med. Frauke Schön, Prof. Dr. med. Christian Förch, PD Dr. med. Susanne Fauser, PD Dr. med. Sebastian Luger, Dr. med. Regina Schwetlick, Dr. med. Anja Haberstroh, Dr. med. Stephan Barthelmes und Dr. med. Ortrun Canzler.

In der näheren Umgebung von Ludwigsburg, in Asperg, praktizieren zudem Dr. med. Ronald Wersching, Dr. med. Karl Alois Beichert, Dr. med. Udo Härle, Dr. med. Gerhard Dieter Ruf, Dr. med. Frauke Lange und Dr. med. Isolde Binzer.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Kliniken mit neurologischer Abteilung

Neben den niedergelassenen Ärzten gibt es in Ludwigsburg auch Kliniken mit neurologischen Abteilungen. Hier können Patienten stationär behandelt werden, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei anderen schweren neurologischen Erkrankungen.

NC-Klinik Ludwigsburg: Diese Klinik wird von Patienten häufig für ihre Kompetenz bei der Behandlung von Wirbelsäulenproblemen gelobt. Besonders hervorgehoben werden die gute Organisation, das freundliche Personal, die intensive medizinische Betreuung und das hervorragende Essen. Einige Patienten berichten von einer deutlichen Reduktion ihrer Schmerzen und einer verbesserten Lebensqualität nach einer Behandlung in der NC-Klinik. Allerdings gibt es auch eine Warnung vor der Klinik, in der von einer möglichen Fehldiagnose und einer notwendigen Operation in einer anderen Klinik berichtet wird.

Klinikum Ludwigsburg: Das Klinikum Ludwigsburg verfügt ebenfalls über eine neurologische Abteilung. Hier werden Patienten mit einem breiten Spektrum an neurologischen Erkrankungen behandelt. Die Erfahrungen der Patienten mit dem Klinikum sind jedoch gemischt. Einige loben die schnelle und kompetente Versorgung in der Notaufnahme, die Freundlichkeit des Personals und die gute Betreuung auf den Stationen. Andere kritisieren lange Wartezeiten, unfreundliches Personal, mangelnde Kommunikation und fehlende Empathie.

Patientenerfahrungen und Bewertungen

Die Erfahrungen der Patienten mit Neurologen und Kliniken in Ludwigsburg sind vielfältig und reichen von sehr positiven bis hin zu negativen Bewertungen. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Erfahrung subjektiv ist und von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen des Patienten abhängt.

Positive Erfahrungen

Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit Neurologen in Ludwigsburg. Sie loben die Kompetenz der Ärzte, ihre Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären, und ihr Einfühlungsvermögen. Auch die Freundlichkeit des Personals und die gute Organisation in den Praxen und Kliniken werden häufig positiv erwähnt.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Besonders hervorgehoben wird die NC-Klinik Ludwigsburg für ihre Wirbelsäulenchirurgie. Patienten berichten von erfolgreichen Operationen, einer deutlichen Schmerzlinderung und einer verbesserten Lebensqualität. Auch das Essen in der Klinik wird oft gelobt.

Negative Erfahrungen

Es gibt aber auch Patienten, die negative Erfahrungen mit Neurologen und Kliniken in Ludwigsburg gemacht haben. Kritikpunkte sind unter anderem lange Wartezeiten, unfreundliches Personal, mangelnde Kommunikation, fehlende Empathie und das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

Im Klinikum Ludwigsburg werden insbesondere die langen Wartezeiten in der Notaufnahme, die mangelnde Information der Patienten und die fehlende Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen kritisiert. Einige Patienten berichten auch von negativen Erfahrungen mit dem Pflegepersonal und dem Beschwerdemanagement.

Worauf bei der Wahl eines Neurologen zu achten ist

Bei der Wahl eines Neurologen in Ludwigsburg sollten Patienten verschiedene Faktoren berücksichtigen:

  • Fachliche Kompetenz: Der Neurologe sollte über eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Behandlung der jeweiligen neurologischen Erkrankung verfügen.
  • Einfühlungsvermögen: Der Neurologe sollte sich Zeit nehmen, um die Beschwerden des Patienten anzuhören, seine Fragen zu beantworten und ihn über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären.
  • Kommunikation: Der Neurologe sollte in der Lage sein, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären und eine vertrauensvolle Beziehung zum Patienten aufzubauen.
  • Organisation: Die Praxis oder Klinik sollte gut organisiert sein, um lange Wartezeiten und unnötigen Stress zu vermeiden.
  • Erfahrungsberichte: Es ist hilfreich, sich vorab über die Erfahrungen anderer Patienten mit dem jeweiligen Neurologen oder der Klinik zu informieren.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #Neurologe #Ludwigsburg #Bewertungen