Neurologen in Ravensburg Gartenstraße: Eine Übersicht und Bewertungen

Ravensburg ist ein wichtiger Standort für medizinische Versorgung in der Region. Besonders im Bereich der Neurologie gibt es eine Vielzahl von Ärzten und Einrichtungen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Neurologen in Ravensburg, insbesondere in der Gartenstraße, basierend auf verfügbaren Bewertungen und Informationen. Ziel ist es, Patienten bei der Auswahl des richtigen Neurologen zu unterstützen.

Neurologische Versorgung in Ravensburg

In Ravensburg und Umgebung gibt es zahlreiche Fachärzte für Neurologie, die ein breites Spektrum an Behandlungen anbieten. Die neurologische Versorgung umfasst die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems, einschließlich Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven.

Dr. med. Walter Maier-Janson: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Walter Maier-Janson praktiziert in der Gartenstr. 6 und bietet ein breites Spektrum an Leistungen an, darunter Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie spezielle Schmerztherapie und psychosomatische Grundversorgung. Die Praxis ist unter der Telefonnummer 0751/362420 erreichbar.

Bewertungen: Dr. Maier-Janson wird mit 9,4 von 10 Punkten bei 6 Bewertungen bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als eine außergewöhnliche Koryphäe auf seinem Fachgebiet. Er habe den Patienten im Juni 2006 behandelt und sofort erkannt, welche Untersuchungen notwendig sind. Die eingeleiteten Sofortmaßnahmen seien sehr effizient gewesen, was dem Patienten die Gewissheit gab, in besten Händen zu sein. Der Patient ist Dr. Maier-Janson bis heute treu geblieben und empfiehlt ihn gerne weiter, da jeder Mensch dieselbe fachliche und kompetente Beratung und Behandlung verdiene.

Ein weiterer Patient lobt Dr. Maier-Janson als Genie seines Fachgebietes, der Kopf, Körper und Seele heilen könne und seinen Beruf mit Liebe ausübe. Das Praxisteam wird als sehr hilfsbereit und freundlich beschrieben. Die Behandlung durch Dr. Maier-Janson wird als sehr gut aufgehoben empfunden. Er beurteile das körperliche Problem ganzheitlich und behandle Ursachen, anstatt nur Schmerzen zu beseitigen. Dr. Maier-Janson nehme sich Zeit und achte auf jedes kleine Detail, weshalb seine Diagnosen zu 100 % richtig seien. Er sei ein Weltklasse-Neurologe und ein toller Mensch, der mit Herzblut Arzt sei. Sein Wissen sei auf dem neuesten Stand, und er biete individuelle Betreuung. Notfälle erkenne er sofort und leite alles in die Wege. Er habe ohne MRT-Bild erkannt, was Sache ist, und durch seine professionelle Hilfe könne der Patient seinen Alltag bewältigen.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Ein anderer Patient hebt hervor, dass Dr. Maier-Janson sich Zeit nehme, einen mit vollem Einsatz unterstütze und über herausragendes Fachwissen verfüge.

Weitere positive Aspekte, die in den Bewertungen genannt werden, sind, dass Dr. Maier-Janson auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung ist, intensiv auf Patienten eingeht, zuhört und eine fachkundige, ehrliche Behandlung bietet. Auch unangenehme Dinge würden in sehr angenehmer Art besprochen. Patienten berichten, dass sich viel Zeit für sie genommen wird. Ein Patient, der fast drei Jahre „Arzttourismus“ hinter sich hatte, kam durch Zufall zu Dr. Maier-Janson, der weitere Untersuchungen bei Spezialisten in Heidelberg und Augsburg veranlasste, die schließlich zur Diagnose führten. Nach einer Operation in Günzburg sei der Patient endlich schmerzfrei.

Behandelte Krankheiten und verschriebene Medikamente: Dr. Maier-Janson behandelt unter anderem Bandscheibenentzündung, Bandscheibenvorfall und RLS (Restless-Legs-Syndrom). Verschriebene Medikamente sind beispielsweise Ibuprofen 600 und Pramipexol.

Weitere Neurologen in Ravensburg und Umgebung

Neben Dr. Maier-Janson gibt es weitere Neurologen in Ravensburg und Umgebung, die ebenfalls positive Bewertungen erhalten haben:

  • Dr. med. Andreas Meyer: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie (Weingartshofer Str. 2). Bewertung: 9,8 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Jürgen Kunz: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (Kuppelnaustr. 5). Bewertung: 9,8 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Julian Krott: Neurologie, Psychosomatische Grundversorgung (Gänsbühl 2). Bewertung: 9,2 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Sandra Benz: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (Weingartshofer Str. 2). Bewertung: 9,4 von 10 Punkten.
  • Mary Baatzsch: Neurologie (Kuppelnaustr. 5). Bewertung: 10,0 von 10 Punkten.
  • Prof. Dr. med. Dietmar Bengel: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Facharzt für Psychiatrie, Geriatrie, Spezielle Schmerztherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement (Elisabethenstr. 15). Bewertung: 9,5 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Birgit Mößner-Haug: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie (Elisabethenstr. 15). Bewertung: 9,4 von 10 Punkten.
  • Anja Bastman-Djokic: Neurologie, Notfallmedizin (Weingartshofer Str. 2). Bewertung: 8,3 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Wolfgang Herre: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Grundversorgung (Eisenbahnstr. 4). Bewertung: 7,3 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Gerhard Witznick: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung (Marienplatz 11). Bewertung: 6,4 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Kerstin Burr-Lamparter: Neurologie, Psychosomatische Grundversorgung (Gänsbühl 2). Bewertung: 4,6 von 10 Punkten.

Weitere Neurologen in Ravensburg sind:

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

  • Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen (Kuppelnaustr. 5)
  • Dr. med. Udo Frank (Weingartshofer Str. 2)
  • Dr. med. Jan Raape (Weingartshofer Str. 2)
  • Dr. Attila Kaspar (Elisabethenstr. 15)
  • Prof. Dr. med. Dietmar Bengel (Bachstr. 55)
  • PD Dr. med. Christian Tilz (Weingartshofer Str. 2)
  • Dr. med. Lea Friedrich (Gartenstr. 6)
  • Dr. med. Martin Ribitsch (Elisabethenstr. 15)
  • Dr. med. Afef El Ouni (Weingartshofer Str. 2)
  • Usha Antony (Bachstr. 55)
  • Dr. med. Paul Eberle (Gänsbühl 2)
  • Dr. med. Stefan Grammer (Weingartshofer Str. 2)
  • PD Dr. med. Christian Tilz (Weingartshofer Str. 2)
  • Jürgen Syska (Karlstr. 5)
  • Dr. Ulrike Unseld-Studemund (Weingartshofer Str. 2)

In einer Entfernung bis zu 10 km gibt es:

  • PD Dr. med. Jürgen Mertin (Wollmarshofen 14, Bodnegg)
  • Dr. med. Jürgen Kolb (Siggenweilerstr. 11, Meckenbeuren)

In einer Entfernung bis zu 20 km gibt es:

  • Dr. Dr. med. Markus Schlomm (Am Vogelherd 14, Wangen im Allgäu)

Dr. med. Lea Friedrich: Neurologin in der Gartenstraße

Dr. med. Lea Friedrich ist ebenfalls in der Gartenstr. 6 tätig und führt die Praxis zusammen mit Herrn Dr. Maier-Janson weiter. Sie hat zum 01.07.2025 den Sitz von Herrn Dr. Maier-Janson übernommen. Ihr Fokus liegt auf der Interdisziplinarität, und sie bildet sich neben der psychosomatischen Grundversorgung auch im Bereich TCM/Akupunktur fort.

Bewertungen: Dr. Friedrich wird als eine ganz hervorragende Ärztin beschrieben, die sich Zeit nimmt, genau zuhört und alles genau erklärt. Sie sei nicht nur sehr empathisch, sondern auch gründlich. Ein Patient hebt hervor, dass sie sich bei der Anamnese Zeit nahm, aufmerksam nachfragte und es dem Patienten mit ihrer umsichtigen und empathischen Art der Kommunikation leicht mache, über die persönlichen Lebensumstände und neurologischen Symptome zu sprechen. Ein anderer Patient empfiehlt die Akupunktur als Migränetherapie und berichtet von einer Besserung nach wenigen Behandlungen.

Ein weiterer Patient schildert, dass er wegen starker Kopfschmerzen und einer früheren Gehirnblutung große Sorge vor einer Wiederholung dieses Ereignisses hatte. Frau Dr. Friedrich habe ihm noch spät nach Feierabend angeboten, ihn sehr früh am anderen Morgen vorzustellen, obwohl die Praxis noch geschlossen war.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

Weitere positive Aspekte sind die schnelle Terminvergabe, das nette und kompetente Personal und die vielseitigen Behandlungsmethoden. Patienten fühlen sich bei Frau Dr. Friedrich sehr gut aufgehoben. Sie nimmt sich viel Zeit in der Sprechstunde und bezieht auch die individuellen Lebensumstände und -erfordernisse mit in die Auswahl der therapeutischen Optionen ein. Die Kommunikation klappt zügig und effizient, und das Praxisteam arbeitet offensichtlich sehr gut Hand in Hand. Im Vergleich zu anderen Neurologen sei Frau Dr. Friedrich sehr gut über aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinien informiert.

Ein Patient berichtet, dass Frau Dr. Friedrich ihm innerhalb einer Stunde einen kurzfristig freigewordenen Termin per Video angeboten habe, obwohl er im Urlaub war, und einen konkreten Vorschlag gegen die Attacken hatte. Ein anderer Patient fühlte sich ernst genommen und erlebte eine ausgiebige Anamnese, bevor eine Behandlung vorgeschlagen wurde.

Neurozentrum Ravensburg

Das "Neurozentrum Ravensburg" ist Teil des bundesweiten Praxisnetzwerks "NeuroTransConcept" und ein "Center of Excellence". Es bietet umfassende neurophysiologische Untersuchungen und eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Therapie unter Berücksichtigung der empfohlenen Leitlinien. Der Behandlungsansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt die seelische und soziale Situation des Patienten. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Multiple Sklerose, Schlaganfall-Erkrankungen, Anfallsleiden (Epilepsie) und Bewegungsstörungen.

Bedeutung von Patientenbewertungen

Patientenbewertungen spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl eines geeigneten Arztes. Sie geben Einblicke in die Erfahrungen anderer Patienten und können bei der Entscheidungsfindung helfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und auf individuellen Erfahrungen basieren. Daher ist es ratsam, mehrere Bewertungen zu berücksichtigen und die Informationen kritisch zu hinterfragen.

Kriterien für eine gute Bewertung

Eine gute Bewertung sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Detaillierte Beschreibung: Die Bewertung sollte detailliert beschreiben, wie die Behandlung verlaufen ist und welche Aspekte besonders positiv oder negativ aufgefallen sind.
  • Konkrete Beispiele: Anstatt allgemeiner Aussagen sollten konkrete Beispiele genannt werden, um die Bewertung zu untermauern.
  • Objektivität: Die Bewertung sollte so objektiv wie möglich sein und nicht von persönlichen Emotionen beeinflusst werden.
  • Vollständigkeit: Die Bewertung sollte alle relevanten Aspekte der Behandlung berücksichtigen, wie z.B. die fachliche Kompetenz des Arztes, die Freundlichkeit des Teams, die Ausstattung der Praxis und die Wartezeiten.

Wie Bewertungen geprüft werden

Alle Bewertungen werden automatisiert oder manuell geprüft, um sicherzustellen, dass sie von Patienten stammen, die tatsächlich Kontakt mit dem Arzt oder der Einrichtung hatten. Patienten, die einen Termin über jameda gebucht und bezahlt haben, und deren Telefonnummer per SMS bestätigt wurde, gelten als verifiziert.

tags: #neurologe #ravensburg #gartenstraße #bewertungen