Die Salus-Praxis in Stendal, gelegen in der Stadtseeallee, bietet ein breites Spektrum an ambulanten, fachärztlichen Diagnostik- und Behandlungsleistungen. Zu den vertretenen Fachgebieten gehören Psychiatrie/Psychotherapie, Neurologie, spezielle Schmerztherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie sowie Innere Medizin einschließlich der hausärztlichen Versorgung. Das Angebot wird durch weitere Leistungen zur Förderung des individuellen Wohlbefindens ergänzt.
Ganzheitlicher Ansatz und interdisziplinäre Versorgung
Ein zentrales Ziel der Salus-Praxis ist die fachübergreifende Versorgung mit gezielt aufeinander abgestimmten Behandlungsformen. Dabei wird ein ganzheitliches Verständnis von Krankheit verfolgt, das körperliche, seelische und soziale Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Praxis arbeitet vertrauensvoll mit anderen Haus- und Fachärzten in der Region zusammen.
Verantwortungsbewusste Unternehmensführung und Compliance
Die Salus-Praxis gGmbH hat sich einer verantwortungsvollen Unternehmensführung verschrieben. Die Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und Regularien (Compliance) wird sehr ernst genommen. Das Handeln der Mitarbeitenden soll mit Recht und Gesetz sowie mit gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Normen im Einklang stehen. Zudem bekennt sich die Salus Altmark Holding gGmbH sowie ihre Tochter- und Enkelgesellschaften zu einer ökologisch und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung und strebt danach, das unternehmerische Handeln und die Leistungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren.
Terminvereinbarung und offene Sprechstunden
Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten. In besonders dringenden Fällen können Patienten auch unangemeldet in die Praxis kommen, wobei jedoch mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Fachärzte und Sprechzeiten
Dr. med. Adelina Mihaela Matran (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie)
- Montag: 8:30 - 12:30 und 13:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag: 8:30 - 12:30 und 13:00 - 16:30 Uhr
- Mittwoch: 8:30 - 14:30 Uhr
- Donnerstag: 8:30 - 12:30 und 13:00 - 16:30 Uhr
- Offene Sprechstunde: Montag bis Donnerstag 8:30 - 9:30 Uhr
Dipl.-Med. Dr. med. Karoline Stähr (Fachärztin für Neurologie)
- Montag: 8:30 - 12:15 Uhr, 13:00 - 18:15 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag: 8:30 - 14:30 Uhr
- Freitag: Nach Vereinbarung
- Offene Sprechstunde: Montag bis Donnerstag 8:30 - 9:45 Uhr
Dr. med. Karoline Stähr: Werdegang und Schwerpunkte
Dr. med. Karoline Stähr hatte bereits 2009 als Famulantin einen ersten Kontakt zur Neurologie der Salus. Nach ihrem Studium arbeitete sie lange an einer Uniklinik. Durch Personalmangel und Unzufriedenheit motiviert, wechselte sie zur Salus, nachdem ihr eine ehemalige Kollegin von den positiven Arbeitsbedingungen berichtet hatte. Sie begann als Weiterbildungsassistentin im Gesundheitszentrum und legte 2020 ihre Facharztprüfung ab. Seit dem 1. April ist sie ärztliche Leitung des Gesundheitszentrums Stadtsee in Stendal, wo sie mit fünf weiteren Ärzten und sechs medizinischen Fachangestellten zusammenarbeitet.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Ein typischer Arbeitstag
Dr. Stährs Sprechstunde beginnt um 8:30 Uhr. Vorab stimmt sie sich mit den Kolleginnen ab. Während der Sprechstunde führt sie Anamnese und neurologische Untersuchungen durch, leitet Patienten zu Untersuchungen weiter oder wertet diese aus. Sie stellt Diagnosen, verordnet Medikamente und Therapien, passt Dosierungen an und weist gegebenenfalls ins Krankenhaus ein. Nach der Sprechstunde verfasst sie Arztbriefe, beantwortet Anfragen vom medizinischen Dienst und sichtet Krankenhausberichte und Laborbefunde. Auch Akutpatienten, beispielsweise mit Schlaganfall oder epileptischem Anfall, gehören zum Alltag.
Einmal wöchentlich führt sie Elektromyographien und -neurographien durch, bei denen die Aktivität von Muskeln oder die Leitgeschwindigkeit von Nerven gemessen wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind Sonographien, in denen sie umfassende Erfahrung besitzt. Zu Beginn des Jahres war das Team stark mit Impfungen beschäftigt, was die Abläufe beeinflusste. Zukünftig ist eine Informationsveranstaltung für Hausärzte der Region geplant, um das Leistungsspektrum der Praxis vorzustellen.
Work-Life-Balance und Arbeitgebervorteile bei Salus
Dr. Stähr betont die gute Work-Life-Balance bei Salus, beispielsweise durch individuell festlegbare Sprechzeiten, Lösungen für Überstunden und Möglichkeiten der Mobilen Arbeit. Das finanzielle Risiko ist im Vergleich zur Selbstständigkeit begrenzt. Ein Tarifvertrag mit klaren Arbeits-, Urlaubszeiten und Vergütungen wird als Vorteil gesehen. Zudem werden die Fähigkeiten der Mitarbeitenden gefördert und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Dr. Stähr schätzt auch den internen Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten.
Persönliche Stärken und Motivation
Dr. Stähr nennt ihre fundierte Ausbildung, die langjährige Erfahrung an der Universitätsklinik und ihre stetige Weiterbildungsbereitschaft als Stärken. Teamfähigkeit, Empathie und die Fähigkeit zuzuhören sind weitere Eigenschaften, die Patienten schätzen. Ihr Interesse an der Medizin begann bereits in der Grundschule, und die Neurologie begeisterte sie aufgrund der Möglichkeit, mit Gesprächen und einfachen Untersuchungen viel über den Patienten herauszufinden und Diagnosen zu stellen.
Persönliches
Als Ausgleich zum Beruf spielt Dr. Stähr seit ihrer Jugend Fußball beim SV Medizin Uchtspringe und Klavier, bevorzugt „I like Chopin“.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
tags: #neurologe #stendal #stadtseeallee #öffnungszeiten