Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie in Freiburg: Ein umfassender Überblick

Freiburg im Breisgau bietet eine Vielzahl von Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie, die sich der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Nervensystems und der psychischen Gesundheit widmen. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über einige dieser Fachärzte, ihre Qualifikationen, Sprechzeiten und Schwerpunkte.

Fachärzte und ihre Spezialgebiete

Die in Freiburg ansässigen Fachärzte verfügen über unterschiedliche Spezialisierungen und Schwerpunkte, um den vielfältigen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Einige von ihnen sind:

  • Dr. med. Regina Peschen-Rosin und Dr. med. Stefan Zwernemann: Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in der Günterstalstraße.
  • Dr. med. Michael Katzev: Einzelpraxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der Maria-Theresia-Straße. Zu seinen Praxismerkmalen gehören Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße und verschiedene psychotherapeutische Verfahren.
  • Dr. med. Hartwin Darsow: Facharzt für Psychiatrie in der Marie-Curie-Straße.
  • Dr. med. Martin Czygan: Eigene Praxis an der Johanneskirche mit den Schwerpunkten Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Dr. med. Hansjörg Wark: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Friedrichstraße.
  • Dr. med. Heike Friebe: Fachärztin für Psychiatrie in der Herrenstraße.
  • Dr. med. Ellen Schuhmacher: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Kaiser-Joseph-Straße.
  • Dr. med. Stefan Strohbusch: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Konviktstraße.
  • Dr. med. Annette Rambach: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der Rempartstraße. Sie ist Teil der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Oehm und Kollegen.
  • Dr. med. Heike Kern: Fachärztin für Psychiatrie in der Turmstraße.
  • Dr. med. Katharina Kettenhofen: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Wasserstraße.
  • Dr. med. Sabine Frauenknecht: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Goethestraße.
  • Dr. med. Dipl.-Psych. Christoph Schaefer und Dr. med. Christiane Wolf: Gemeinschaftspraxis für Psychiatrie und Psychotherapie in der Goethestraße und Immentalstraße.
  • Dr. med. Regina von Maydell: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Dreikönigstraße. Sie ist Teil der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Maydell.
  • Dr. med. Thomas Vogt: Facharzt für Psychiatrie in der Kartäuserstraße.
  • Dr. med. Sybille Donneberg und Dr. med. Berit Prinz: Gemeinschaftspraxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Dr. med. Christiane Herbst-Dichgans: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Prinz-Eugen-Straße.

Sprechzeiten und Erreichbarkeit

Die Sprechzeiten der einzelnen Ärzte variieren. Einige bieten offene Sprechstunden an, während andere Termine nach Vereinbarung vergeben. Es ist ratsam, sich vorab telefonisch oder online über die jeweiligen Sprechzeiten zu informieren:

  • Dr. med. Martin Czygan: Offene Sprechstunden Montag bis Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr, weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Hansjörg Wark: Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Heike Friebe: Offene Sprechstunden zu verschiedenen Zeiten, weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Ellen Schuhmacher: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Stefan Strohbusch: Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Annette Rambach: Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Heike Kern: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Katharina Kettenhofen: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Sabine Frauenknecht: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Dipl.-Psych. Christoph Schaefer: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Christiane Wolf: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Hartwin Darsow: Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Regina von Maydell: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Regina Peschen-Rosin: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Stefan Zwernemann: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Thomas Vogt: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Berit Prinz: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Sybille Donneberg: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Michael Katzev: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
  • Dr. med. Christiane Herbst-Dichgans: Offene Sprechstunden und weitere Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.

Die telefonische Erreichbarkeit der Praxen ist ebenfalls unterschiedlich. Einige Ärzte haben feste Telefonzeiten, während andere eine Rufnummer für Terminvereinbarungen angeben.

Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen

Viele der Freiburger Fachärzte haben sich auf bestimmte Bereiche der Neurologie und Psychiatrie spezialisiert. Einige Beispiele sind:

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

  • Dr. med. Martin Czygan: Spezialambulanz für Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson, Dystonien), Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen, Depressionen, Suchterkrankungen, psychiatrische Begleiterkrankungen bei chronischen Schmerzsyndromen und Epilepsieerkrankungen.
  • Dr. med. Michael Katzev: Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße.
  • Dr. med. Im Epilepsiezentrum Kork: psychiatrische Begleiterkrankungen bei Epilepsie und Betreuung von Patienten mit geistiger Behinderung.

Zusätzlich zu ihren Facharztqualifikationen verfügen einige Ärzte über Zusatzbezeichnungen oder Genehmigungen für bestimmte Therapieverfahren, wie z.B.:

  • Autogenes Training
  • Hypnose
  • Jacobsonsche Relaxationstherapie
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Soziotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger
  • Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie

Barrierefreiheit und weitere Praxismerkmale

Einige der Praxen sind barrierefrei zugänglich, während andere dies nicht sind. Es ist ratsam, sich vorab über die Zugänglichkeit der Praxis zu informieren, insbesondere wenn man in seiner Mobilität eingeschränkt ist. Einige Praxen bieten auch Videosprechstunden an, was den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern kann.

Hinweise für den ersten Praxisbesuch

Um einen umfassenden Überblick über die gesundheitliche Vorgeschichte zu erhalten, bitten einige Ärzte ihre Patienten, vor dem ersten Besuch einen Fragebogen auszufüllen. Bei bestimmten Erkrankungen kann die Auskunft einer beobachtenden Person (Fremdanamnese) besonders aufschlussreich sein. In solchen Fällen sollte man sich zum Praxisbesuch begleiten lassen. Hörgeräteträger und Brillenträger sollten ihre Hilfsmittel mitbringen.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #peschen #rosin #neurologe #freiburg #öffnungszeiten