Neurologe in Braunschweig: Umfassende Versorgung und Expertise

Die neurologische Versorgung in Braunschweig ist durch eine hohe Expertise und ein breites Leistungsspektrum gekennzeichnet. Als einzige neurologische Akutklinik in der Region bietet das Klinikum Braunschweig mit seiner Klinik für Neurologie eine umfassende Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Die Klinik ist eine der größten neurologischen Fachkliniken Norddeutschlands.

Neurologische Klinik am Klinikum Braunschweig

Umfassende Patientenversorgung

Mit über 4.500 stationären Behandlungsfällen pro Jahr und 91 Betten, die auf vier Stationen verteilt sind, stellt die Klinik für Neurologie am Städtischen Klinikum Braunschweig eine bedeutende Anlaufstelle für Patienten mit neurologischen Erkrankungen dar. Jährlich werden 7.000 neurologische Fälle ambulant in der interdisziplinären Notaufnahme behandelt. Das neurologische Team umfasst hoch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte mit Erfahrungen in allen neurologischen Krankheitsbildern, wodurch sichergestellt wird, dass jeder Patient die bestmögliche Behandlung erhält. Moderne Hochleistungsmedizin und individuelle Zuwendung sind dabei kein Widerspruch.

Spezialisierte Bereiche und Schwerpunkte

Die Klinik verfügt über eine überregional zertifizierte Stroke Unit und eine neurologische Intensivstation. Für eine exzellente Schlaganfallversorgung stehen die Stroke Unit, die neurologische Intensivstation sowie die Interdisziplinarität an einem Standort mit interventioneller Neuroradiologie, Neurochirurgie und Kardiologie zur Verfügung. Die Stroke Unit ist eine Spezialstation mit spezieller Ausstattung zur Intensivüberwachung für Patienten mit Schlaganfällen. Durch Teleneurologie wird die Ferndiagnostik von Schlaganfallpatienten mittels Video- und Tonübertragung durchgeführt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Bewegungsstörungen, wie Parkinson-Syndromen oder dystonen Erkrankungen. Zudem wird die Botulinumtoxin-Therapie bei neurogenen Bewegungsstörungen und Spastik angeboten. Die Neuroimmunologie bezieht sich auf Autoimmunerkrankungen, wie bspw. Multiple Sklerose. Die Neurologie verfügt über eine neurologische Intensivstation, die zusammen mit den Internisten betrieben wird.

Auszeichnungen und Zertifizierungen

Die Klinik für Neurologie am Städtischen Klinikum Braunschweig wurde in der aktuellen stern-Klinikliste 2025/2026 für ihre besondere Expertise im Bereich Multiple Sklerose (MS) ausgezeichnet und zählt damit zu den führenden neurologischen Kliniken Deutschlands. Neben der spezialisierten MS-Versorgung wurde auch ein zweiter Schwerpunkt der Klinik hervorgehoben: der interdisziplinäre Schwerpunkt Neuroonkologie im Rahmen des Cancer Centers Braunschweig. Das Klinikum Braunschweig belegt im stern-Gesamtranking Platz 52 von über 2400 bewerteten Krankenhäusern und gehört damit zu den besten 2 % bundesweit. Zudem wurde das Neuroonkologische Zentrum am skbs erstmals von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.

Lesen Sie auch: Umgang mit Demenz im Arzttermin

Team und Betreuung

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams verfügen über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Das Team unterstützt die Patienten dabei, ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die patientenorientierte Arbeit zeigt sich in der Bezugspflege, bei der eine Pflegekraft die gesamte Pflegeverantwortung für einen oder mehrere Patienten übernimmt.

Anmeldung und Aufenthalt

Für die Anmeldung zur stationären Behandlung steht ein Anmeldeformular zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bestehen derzeit keine ambulanten Behandlungsmöglichkeiten in der Neurologischen Klinik. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiter für die Versorgung in Notfallsituationen oder bei der Notwendigkeit einer stationären Behandlung weiterhin zur Verfügung.

Vor Ort werden die Patienten von der zuständigen Pflegekraft über ihren individuellen Tagesablauf informiert. Die zuständige Ärztin bzw. der zuständige Arzt untersucht die Patienten und legt die geplante Diagnostik und Therapie dar.

Entlassung und Nachsorge

Zum Behandlungskonzept gehört auch eine strukturierte Entlassungsplanung. Die Klinik kooperiert u.a. mit verschiedenen Reha-Einrichtungen. Wenn Patienten nach ihrem Klinikaufenthalt pflegerische Hilfe zu Hause benötigen, unterstützt der Sozialdienst weiter.

Kontaktinformationen

  • Klinik für Neurologie, Städtisches Klinikum Braunschweig:
    • Adresse: Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
    • Chefärztin: PD Dr. Annette Spreer
    • Sekretariat: Diana Neubert, Annemarie Hejna
    • Fax: +49 531 595 2659
    • Belegungskoordinatorin Neurologie: Dagmar Schobre

Weitere neurologische Angebote in Braunschweig

Neben der Klinik für Neurologie am Klinikum Braunschweig gibt es weitere Facharztpraxen für Neurologie, die eine ambulante Versorgung anbieten.

Lesen Sie auch: Neurologische Versorgung in Erfurt

Gemeinschaftspraxis Dr. Anja Laubach, Dr. med. Ekkehard Klippel

Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Anja Laubach und Dr. med. Ekkehard Klippel ist ein von der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) zertifiziertes regionales MS-Zentrum.

Schwerpunkte der Praxis

  • Multiple Sklerose: Sämtliche medikamentöse Behandlungsformen inklusive Infusionstherapien werden angeboten.
  • Nervenschäden (periphere Nervenläsionen): Die Diagnostik und Behandlung peripherer Nervenläsionen ist ein besonderes Anliegen.
  • Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson): Die Behandlung von Bewegungsstörungen, insbesondere des Morbus Parkinson, auch in fortgeschrittenen Stadien ist ein Schwerpunkt.

Persönliche Betreuung

In der modern ausgestatteten Praxis im historischen Zentrum von Braunschweig wird Wert darauf gelegt, dass sich die Patienten menschlich und fachlich bestens aufgehoben fühlen.

Kontaktinformationen

  • Adresse: Mitten im historischen Zentrum von Braunschweig

Facharztpraxis für Neurologie und Verkehrsmedizinische Begutachtung

Die Facharztpraxis für Neurologie und Verkehrsmedizinische Begutachtung bietet eine umfassende Abklärung und spezifische leitliniengerechte Behandlung gemäß dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft.

Behandlungsspektrum

Die Praxis diagnostiziert, behandelt und begleitet Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie:

  • Migräne und andere Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Krankheiten einzelner (u.a. Karpaltunnelsyndrom) und mehrerer peripherer Nerven (Polyneuropathien)
  • Multiple Sklerose und anderen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems
  • Epilepsie
  • Schlafkrankheiten (Narkolepsie u.a.)
  • Parkinson-Syndrome und anderen Bewegungsstörungen (z.B. Restless-Legs-Syndrom, Ataxien, Chorea Huntington)
  • Tumoren des Nervensystems
  • Gedächtniskrankheiten (Demenz)
  • Muskelkrankheiten (z.B.

Individuelle Betreuung

Das kompetente und rücksichtsvolle Praxisteam empfängt die Patienten in freundlicher und ruhiger Praxisatmosphäre. Die Patienten werden ganzheitlich behandelt, wobei sich Zeit für ihre Fragen genommen wird und gemeinsam ein persönliches Behandlungskonzept entwickelt wird.

Lesen Sie auch: Leitfaden: Welcher Arzt hilft bei Nervenschmerzen im Fuß?

Neurophysiologie

Die Neurophysiologie befasst sich vor allem mit der Funktionsweise des menschlichen Nervensystems.

Klinische Neuropsychologie

Die Klinische Neuropsychologie beschäftigt sich mit den Folgen von Hirnverletzungen auf Intellekt und Psyche.

Logopädie

Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie das Trachealkanülenmanagement.

Ergotherapie

Zielsetzung der ergotherapeutischen Behandlung sind das Wiedererlangen sowie die Erhaltung der Handlungsfähigkeit und das Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit.

Physiotherapie

Es wird ein physiotherapeutisches Angebot am Standort Salzdahlumer Straße angeboten.

tags: #Arzt #Neurologe #Braunschweig