Der Film „Breakout“ (deutscher Titel: „Der Mann ohne Nerven“) aus dem Jahr 1975 ist ein Abenteuerfilm, der Elemente von Ausbruchs- und Heist-Movies vermischt. Regie führte Tom Gries, und das Drehbuch stammt unter anderem von Marc Norman. Der Film erzählt die Geschichte einer waghalsigen Befreiungsaktion und setzt dabei auf das Charisma seines Hauptdarstellers Charles Bronson.
Handlung im Überblick
Jay Wagner (Robert Duvall) wird unschuldig in einem mexikanischen Gefängnis inhaftiert. Seine Frau Ann (Jill Ireland) setzt alles daran, ihn zu befreien. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an den texanischen Buschpiloten Nick Colton (Charles Bronson). Dieser ist zunächst zögerlich, lässt sich aber schließlich von Ann mit ausreichend „Argumenten“, sprich Dollars, überzeugen.
Der Plan ist riskant: Jay Wagner soll mit einem Flugzeug entführt werden. Doch bereits der erste Versuch scheitert und die Befreier werden von einem Kugelhagel empfangen. Auch ein zweiter Versuch geht schief. Nick vermutet Verrat und sorgt dafür, dass die neuen Pläne geheim bleiben. Schrittweise entfaltet sich aus dem Plan zur Befreiung Wagners eine einzigartige Serie von Abenteuern und unglaublichen Ereignissen.
Charaktere
- Nick Colton (Charles Bronson): Die Rolle des abgebrühten, aber letztlich doch hilfsbereiten Buschpiloten ist Bronson auf den Leib geschrieben. Er avancierte bereits zwei Jahre zuvor durch „Ein Mann sieht Rot“ zum Superstar in der Rolle des einsamen Rächers. Colton ist ein Mann der Tat, der nicht viele Worte verliert, aber wenn es darauf ankommt, Risiken eingeht.
- Ann Wagner (Jill Ireland): Als verzweifelte Ehefrau, die ihren Mann unbedingt aus dem Gefängnis holen will, ist Jill Ireland zu sehen. Sie war oftmals an der Seite von Charles Bronson in seinen Filmen zu sehen. Ihre Darstellung wird jedoch als etwas steif beschrieben.
- Jay Wagner (Robert Duvall): Jay Wagner ist das Opfer einer Intrige, die ihn unschuldig ins Gefängnis bringt. Robert Duvall spielt ihn mit einer gewissen Verletzlichkeit, kann aber gegen die Präsenz von Bronson nicht wirklich ankommen.
- Harris (John Huston): John Huston verkörpert den skrupellosen Großvater, der Jay ins Gefängnis gebracht hat. Seine Rolle ist jedoch eher klein und verschwindet im Laufe des Films in den Hintergrund.
Produktion und Hintergrund
„Breakout“ wurde von Irwin Winkler produziert, der für seine Arbeit an Filmen wie „Wie ein wilder Stier“ bekannt ist. Die Geschichte des Films basiert lose auf wahren Begebenheiten. Die Drehorte in Mexiko und im amerikanischen Grenzland sorgen für eine authentische Atmosphäre.
Visuelle Gestaltung
Der Film setzt auf Sepiafarben, Staubwolken und sonnengegerbte Landschaften, um die Hitze und Kargheit der mexikanischen Wüste einzufangen. Gegen Ende des Films dominieren Luftaufnahmen, die die Flucht mit dem Flugzeug spektakulär in Szene setzen.
Lesen Sie auch: Anzeichen eines Schlaganfalls: Was Männer wissen sollten
Filmmusik
Die Filmmusik von Jerry Goldsmith wird als nicht besonders außergewöhnlich beschrieben, unterstützt aber die Handlung und Atmosphäre des Films.
Kritik
„Der Mann ohne Nerven“ ist ein Film, der vor allem auf den coolen Hauptdarsteller Charles Bronson zugeschnitten ist. Bronson hat sichtlich Spaß an seiner Rolle und zieht den Zuschauer in die Geschichte hinein. Kritisiert wird, dass die Story mehr Komplexität und Drive hätte vertragen können. Auch die Figur des Jay Wagner hätte mehr Tiefe vertragen können. Insgesamt ist „Breakout“ ein etwas unausgeglichener Film, der als Gefängnisdrama nicht so viel taugt, sicherlich kein Papillon, aber auch als typischer Bronson Actioner nicht passt.
Einige Kritiker bemängeln auch die Qualität des Bildmaterials auf der Blu-ray-Veröffentlichung. Während einige Szenen eine gute Auflösung und Schärfe aufweisen, wirken andere pixelig und unscharf. Der Ton wird jedoch als solide und schadenfrei beschrieben.
Lesen Sie auch: Harmonie in der Beziehung wiederherstellen
Lesen Sie auch: Alzheimer vergessen: Ursachen verstehen