Gehirn & Geist: Aktuelle Themen und Einblicke in die Welt der Psychologie und Hirnforschung

Die Zeitschrift „Gehirn & Geist“ bietet faszinierende Einblicke in die Neurowissenschaften, Psychologie und Kognitionsforschung. Als Ableger der bekannten Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“ widmet sich „Gehirn & Geist“ der Erforschung des menschlichen Geistes und seiner neuronalen Grundlagen.

Was ist Gehirn & Geist?

„Gehirn & Geist“ ist eine Zeitschrift aus dem Verlag Spektrum der Wissenschaft, die sich mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen in den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie und Kognitionsforschung auseinandersetzt. Die Artikel sind fundiert und leicht verständlich aufbereitet und ermöglichen es den Lesern, in die komplexen Themen rund um das menschliche Gehirn einzutauchen.

Themenbereiche

Die Themen von „Gehirn & Geist“ umfassen ein breites Spektrum an Disziplinen:

  • Psychologie: Im Mittelpunkt steht die menschliche Psyche mit ihren verschiedenen Facetten.
  • Neurologie: Die Zeitschrift beleuchtet die Struktur, Funktion und Erkrankungen des Nervensystems.
  • Hirnforschung: Moderne Methoden der Hirnforschung werden vorgestellt und ihre Erkenntnisse diskutiert.
  • Verhaltensforschung: Das Verhalten von Menschen und Tieren wird analysiert und erklärt.
  • Religion und Philosophie: Auch diese Bereiche werden in Bezug auf ihre Verbindung zu Gehirn und Geist betrachtet.

Die Artikel in „Gehirn & Geist“ sind oft interdisziplinär angelegt und werden von Wissenschaftsjournalisten und Experten verfasst. Ein wissenschaftlicher Beirat sorgt für die Qualität der Inhalte.

Zielgruppe

„Gehirn & Geist“ richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

Lesen Sie auch: Faszination Nesseltiere: Wie sie ohne Gehirn leben

  • Laien: Menschen mit Interesse an Psychologie und Hirnforschung finden hier einen fundierten Einstieg in die Thematik.
  • Fachleute: Insbesondere Personen, die in den Bereichen Psychologie, Schule und Erziehung tätig sind, profitieren von den Inhalten der Zeitschrift.
  • Studierende: Für Studierende der Psychologie, Medizin, Neurologie und verwandter Studiengänge ist „Gehirn & Geist“ eine wertvolle Ressource, um sich über aktuelle Forschungsthemen zu informieren.

Aktuelle Themen in Gehirn & Geist

Jede Ausgabe von „Gehirn & Geist“ präsentiert eine Vielzahl von Themen, die aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in den genannten Fachgebieten beleuchten.

Beispiele für aktuelle Themen

  • KI im Einsatz: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Science-Fiction-Filme. Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise zur Berechnung von Naturkatastrophenrisiken, zur Entschlüsselung tierischer Kommunikation und zur Unterstützung der medizinischen Diagnostik.
  • Krebs: Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Dies hat auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.
  • Wahrnehmung: Wie konstruiert das Gehirn ein Bild unserer Umwelt aus den Informationen, die Sinnesorgane liefern? Welche Rolle spielen Erfahrungen und Erinnerungen bei der Wahrnehmung?
  • Neuroimmunologie: Auch im Gehirn finden Immunprozesse statt. Einerseits durch Zellen, die im Gehirn beheimatet sind, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden und krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.
  • Farben: Farben beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle und unser Verhalten. Aber wie genau?
  • Cannabis: Cannabis hat das Potenzial zu polarisieren. Manche Inhaltsstoffe sind medizinisch wirksam, die geplante Freigabe als Rauschmittel sorgt jedoch für Diskussionen über die Risiken.
  • Musik im Kopf: Musik kann in unser tiefstes Inneres vordringen. Was bewirkt sie im Gehirn? Wie unterscheiden sich Reaktionen bei aktiv Musizierenden, Profis und Zuhörenden?
  • Sucht - Wenn das Verlangen übernimmt: Sucht hat viele Gesichter: Sie zeigt sich im Verlangen nach illegalen Drogen, aber auch nach Alkohol, Nikotin, Glücksspiel, Shopping oder Essen. Doch nicht jeder Mensch wird abhängig. Liegt das an der …
  • Die Facetten unserer Persönlichkeit: Was formt die Persönlichkeit? Wie Charakterzüge entstehen, welche psychologischen Modelle überzeugen und was für einen Einfluss etwa die Darmflora auf unser Verhalten hat.
  • Guter Schlaf, schlechter Schlaf: Welche Unterschiede es im Schlafverhalten gibt und warum manche Menschen einen guten Schlaf haben und andere nicht.
  • Geistig fit: Wie wir Erkrankungen des Gehirns vorbeugen können.

Sonderhefte und Dossiers

Neben den regulären Ausgaben bietet „Gehirn & Geist“ auch Sonderhefte und Dossiers zu speziellen Themen an. Diese bieten eine noch tiefere Auseinandersetzung mit den jeweiligen Inhalten.

  • Geistig fit: Wie wir Erkrankungen des Gehirns vorbeugen können. Warum erkranken manche Personen an einer Depression, Angststörung, Parkinson, multipler Sklerose oder Demenz und warum bleiben andere gesund, sogar, wenn sie familiär vorbelastet erscheinen?
  • Faszination Gehirn: Ausgewählte Inhalte werden in Infografiken präsentiert, um komplexe Zusammenhänge auf eine andere Art und Weise zu vermitteln.
  • Best of Gute Frage!: Expertinnen und Experten aus Psychologie, Psychotherapie, Hirnforschung, Verhaltensbiologie und angrenzenden Fächern beleuchten Aspekte, die viele von uns beschäftigen.
  • KI und ihr biologisches Vorbild: Künstliche Intelligenz erlebt einen rasanten Aufschwung. Mittels neuronaler Netze lernen Computer selbstständig; umgekehrt analysieren Soft- und Hardware neuronale Prozesse im Gehirn.
  • Das Gehirn verstehen: Infografiken erklären, wie ein Hirnscanner funktioniert und wie Tiere die Welt sehen.
  • Das Gehirn: Rätsel Bewusstsein, Hirnimplantate und die Frage, ob unsere Hirnzellen mechanisch arbeiten.
  • Psyche und Körper: Die Verbindung zwischen Immunsystem und Gehirn, Hypnose zur Schmerzbekämpfung und ein Plädoyer für die Winterzeit.
  • Die Eroberung des Gehirns: Wegweisende Methoden und neue Einsichten in die Hirnforschung.
  • Sucht - Wenn das Verlangen übernimmt: Sucht hat viele Gesichter, doch nicht jeder Mensch wird abhängig.
  • Die Facetten unserer Persönlichkeit: Was formt die Persönlichkeit?
  • Guter Schlaf, schlechter Schlaf: Das Gehirn&Geist Dossier widmet sich dem Thema Schlaf und geht den Fragen nach, welche Unterschiede es im Schlafverhalten gibt und warum manche Menschen einen guten Schlaf haben und andere nicht.

Digitalpakete

Für Leser, die die Inhalte lieber digital beziehen, bietet „Gehirn & Geist“ auch Digitalpakete an. Diese enthalten eine Auswahl von Ausgaben und Sonderheften zum Download.

Gehirn & Geist Dossier

„Gehirn & Geist Dossier“ enthält die spannendsten Artikel aus bereits erschienenen „Gehirn & Geist“-Heften zu einem ausgewählten Thema rund um Psychologie und Hirnforschung. Die Themen lassen sich bereits aus der Namensgebung ableiten: Psychologie, Neurologie, Hirnforschung, Verhaltensforschung, Religion und Philosophie. Die Artikel werden von Wissenschaftsjournalisten und Experten geschrieben und von einem wissenschaftlichen Beirat kontrolliert. Die Zielgruppe sind vor allem Laien und Personen, die in den Bereichen Psychologie, Schule und Erziehung tätig sind.

Die Vorteile eines Abonnements

Ein Abonnement von „Gehirn & Geist“ bietet zahlreiche Vorteile:

Lesen Sie auch: Lesen Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der Neurowissenschaft.

  • Bequeme Lieferung: Die neueste Ausgabe wird monatlich direkt nach Hause geliefert.
  • Keine Ausgabe verpassen: Sie bleiben stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse.
  • Wissenserweiterung: Sie erweitern kontinuierlich Ihr Wissen in den Bereichen Psychologie und Hirnforschung.
  • Zugriff auf exklusive Inhalte: Abonnenten haben oft Zugriff auf exklusive Beiträge und Sonderthemen.
  • Vergünstigungen: Abonnements sind oft günstiger als der Einzelkauf der Ausgaben.

Wo kann man Gehirn & Geist beziehen?

„Gehirn & Geist“ ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Alternativ kann man die Zeitschrift auch online oder als E-Paper beziehen, beispielsweise über United-Kiosk.de. Dort sind auch ältere Ausgaben und Digitalpakete verfügbar.

Gehirn & Geist als epaper

Der Kauf des Gehirn & Geist Dossier als epaper auf United-Kiosk.de bietet zahlreiche Vorteile. Diese digitale Ausgabe ermöglicht es den Leser:innen, auf dem Laufenden zu bleiben, wo immer sie sind. Durch die Wahl des epaper-Formats erhalten Sie Zugang zu einer umweltfreundlichen und praktischen Lesealternative. Das digitale Format ist nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch für Ihren Lebensstil. Mit dem Gehirn & Geist Dossier epaper sind die neuesten Erkenntnisse aus Psychologie und Hirnforschung immer nur einen Klick entfernt.

Vorteile des epapers:

  • Sofort nach dem Kauf online lesen oder als PDF downloaden
  • United-Kiosk.de ist CO2-neutral
  • Nutzung ist auch per App möglich
  • Auch alte epaper Ausgaben verfügbar
  • Digitale epaper sind günstiger als gedruckte Ausgaben

Themenreihen bei Suhrkamp: Geist und Gehirn

Auch der Suhrkamp Verlag bietet eine vielfältige Auswahl an Büchern zum Thema Geist und Gehirn an. Die Themen reichen von Neurowissenschaften über Philosophie bis hin zu Psychologie.

Auswahl von Titeln

  • Auf der Suche nach einer anderen Medizin (Hg.: Alexa Geisthövel, Bettina Hitzer)
  • Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth)
  • Das Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
  • Das narrative Gehirn (Fritz Breithaupt)
  • Der Beobachter im Gehirn (Wolf Singer)
  • Die Materialisierung des Ichs (Olaf Breidbach)
  • Ein neues Menschenbild? (Wolf Singer)
  • Freiheit und Neurobiologie (John R. Searle)
  • Fühlen, Denken, Handeln (Gerhard Roth)
  • Geist und Kosmos (Thomas Nagel)
  • Gene, Meme und Gehirne
  • Mentale Repräsentationen (Hg.: Tobias Schlicht, Joulia Smortchkova)
  • Neuroenhancement (Hg.: Klaus Viertbauer, Reinhart Kögerler)

Lesen Sie auch: Tinnitus und Gehirnaktivität: Ein detaillierter Einblick

tags: #gehirn #und #geist #aktuelle #ausgabe #themen