Blähungen und Krämpfe sind weit verbreitete Beschwerden, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von rezeptfreien Medikamenten, die zur Linderung dieser Symptome beitragen können. Dieser Artikel bietet einen Überblick über einige gängige Optionen und ihre Wirkungsweisen.
Imodium® akut und Imodium® akut lingual
- Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid
- Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von akutem Durchfall bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, wenn keine ursächliche Therapie möglich ist. Eine Behandlungsdauer von mehr als zwei Tagen sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
- Wirkungsweise: Loperamidhydrochlorid verlangsamt die gesteigerte Darmaktivität und erhöht die Aufnahme von Wasser und Salzen aus dem Darm, wodurch der Durchfall reduziert wird.
- Warnhinweise: Imodium® akut Hartkapseln enthalten Lactose, während Imodium® akut lingual Schmelztabletten Aspartam und Pfefferminz-Aroma (mit Benzylalkohol, Levomenthol, Glukose und Spuren von Sulfiten) enthalten.
Imodium® akut Duo
- Wirkstoffe: Loperamidhydrochlorid und Simeticon
- Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von akutem Durchfall bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, insbesondere wenn gleichzeitig Bauchkrämpfe, ein aufgeblähter Bauch und Blähungen auftreten.
- Wirkungsweise: Loperamidhydrochlorid wirkt gegen den Durchfall, während Simeticon die Gasblasen im Darm, die Krämpfe und Blähungen verursachen, auflöst.
- Warnhinweise: Enthält Benzylalkohol und Maltodextrin (das Glucose enthält).
Lefax®
- Wirkstoff: Simeticon
- Anwendungsgebiete: Linderung von gasbedingten Beschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfen, Druck im Bauch und Völlegefühl.
- Wirkungsweise: Simeticon ist ein sehr gut verträglicher Wirkstoff, der nicht vom Körper aufgenommen wird. Er sorgt dafür, dass sich die Gasblasen im Verdauungstrakt auflösen und somit die Beschwerden lindert.
- Besonderheiten: Lefax® ist in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen erhältlich und kann auch von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie Schwangeren und Stillenden eingenommen werden. Lefax® Enzym enthält zusätzlich LAP-Enzyme zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Lefaxan® protect
- Anwendungsgebiete: Behandlung von funktionellen abdominellen Blähungen und Distension (FABD) sowie bakterieller Fehlbesiedelung des Dünndarms (SIBO) bei Erwachsenen.
- Wirkungsweise: Lefaxan® protect kombiniert Xyloglucan und Erbsenprotein, um einen Schutzfilm auf der Darmschleimhaut zu bilden. Dieser stärkt die Darmbarriere und macht sie widerstandsfähiger gegen die Anhaftung gasproduzierender Bakterien.
Iberogast® ADVANCE und Iberogast® Classic
- Wirkstoffe: Kombination aus verschiedenen Heilpflanzen-Extrakten
- Anwendungsgebiete: Linderung von funktionellen Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Bauchkrämpfen, Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit.
- Wirkungsweise: Die Heilpflanzen-Extrakte wirken an verschiedenen Stellen des Magen-Darm-Trakts gleichzeitig und lindern so die vielfältigen Beschwerden.
Carmenthin®
- Wirkstoffe: Pfefferminzöl (90 mg) und Kümmelöl (50 mg) pro Kapsel
- Anwendungsgebiete: Magen-Darm-Beschwerden mit Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen.
- Wirkungsweise: Pfefferminzöl und Kümmelöl wirken krampflösend, entblähend und schmerzlindernd im Darm.
- Besonderheiten: Carmenthin® ist gut verträglich und für die Langzeitanwendung geeignet. Die Einnahme ist zeitlich nicht begrenzt.
- Hinweise: Es liegen keine klinischen Daten zur Einnahme während Schwangerschaft oder Stillzeit vor. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht ausreichend untersucht.
Lesen Sie auch: Parkinson-Medikamente: Was Sie beachten müssen
Lesen Sie auch: MS-Medikamente im Detail erklärt
Lesen Sie auch: Medikamentenfreie Schmerzlinderung bei Nervenschmerzen
tags: #medikamente #gegen #blähungen #und #krämpfe #rezeptfrei