Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Reinickendorf Neurologie bietet ein breites Spektrum an neurologischen Untersuchungs- und Therapieverfahren zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems. Im Fokus steht eine patientenzentrierte Behandlung, bei der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen wird.
Spezialisierung und Schwerpunkte
Das MVZ Reinickendorf Neurologie ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des gesamten Nervensystems, die Gehirn, Rückenmark, Nervenwurzeln und periphere Nerven betreffen können. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Schlaganfall (Prävention und Nachsorge)
- Parkinson und Bewegungsstörungen
- Multiple Sklerose
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen
- Epilepsie
- Schädigung der Nerven an Armen und Beinen
Diagnostische Methoden
Zur Feststellung der verschiedenen Erkrankungen werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden eingesetzt. Dazu gehören:
- Ultraschalluntersuchungen: zur Beurteilung der Blutgefäße des Gehirns und des Halses.
- Elektroenzephalographie (EEG): zur Messung der Hirnströme bei Verdacht auf Epilepsie oder andere neurologische Erkrankungen.
- Elektromyographie (EMG) und Nervenleitgeschwindigkeit (NLG): zur Messung der Leitfähigkeit der Nervenbahnen bei Schädigungen der peripheren Nerven.
- Evozierte Potenziale: zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit von Sinnesorganen zum Gehirn.
- Magnetresonanztomographie (MRT): zur detaillierten Darstellung des Gehirns und des Rückenmarks.
Behandlungsspektrum
Das MVZ Reinickendorf Neurologie bietet ein breites Spektrum an Therapieverfahren zur Behandlung neurologischer Erkrankungen. Die Behandlung orientiert sich an aktuellen Leitlinien und neuesten Standards. Zu den angebotenen Therapien gehören:
- Medikamentöse Therapie: zur Behandlung von Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Epilepsie, Kopfschmerzen und Demenz.
- Botulinumtoxin-Therapie: zur Behandlung von chronischer Migräne, Dystonie und Blepharospasmus.
- Physiotherapie: zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination bei neurologischen Erkrankungen.
- Ergotherapie: zur Verbesserung der Alltagskompetenzen bei neurologischen Erkrankungen.
- Logopädie: zur Behandlung von Sprach- und Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen.
- Psychotherapie: zur Behandlung von psychischen Begleiterkrankungen bei neurologischen Erkrankungen.
Spezialsprechstunden
Das MVZ Reinickendorf Neurologie bietet Spezialsprechstunden für bestimmte Erkrankungen an:
Lesen Sie auch: MVZ Reinickendorf Öffnungszeiten Neurologie
- Multiple Sklerose (MS): umfassende Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose, einschließlich Diagnose, Therapie und Verlaufskontrolle.
- Epilepsie: Diagnostik und Behandlung von Epilepsieerkrankungen.
- Bewegungsstörungen: Diagnostik und Behandlung von Bewegungsstörungen wie Parkinson, Dystonie und Tremor.
- Hirntumoren: Diagnostik und Behandlung von Hirntumoren in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen.
- Neuromuskuläre Erkrankungen: Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Muskeln und Nerven.
- Demenz und kognitive Störungen: In einer Gedächtnissprechstunde (Memory Clinic) wird die geistige Leistungsfähigkeit untersucht, um Ursachen von Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen abzuklären.
Besonderheiten und Angebote
Das MVZ Reinickendorf Neurologie zeichnet sich durch folgende Besonderheiten und Angebote aus:
- Schwerpunktpraxis für Demenz und kognitive Störungen: umfassende Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen und anderen kognitiven Störungen.
- Teilnahme an klinischen Studien: Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien mit neuen Therapieansätzen bei Demenz und anderen neurologischen Erkrankungen.
- Neurologische und neuropsychologische Gutachten: Erstellung von Gutachten mit Schwerpunkt auf kognitiven Störungen, Kopfschmerzerkrankungen, Schädel-Hirn-Traumen, Schlaganfall und Testierfähigkeit.
- Zweitmeinung: Möglichkeit zur Einholung einer Zweitmeinung zu speziellen neurologischen Fragestellungen.
- Medizinisch-neurologische und neuropsychologische Fahreignungsdiagnostik: Beurteilung der Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen.
- Neurologische Beratung und Abklärung von Personen mit nicht-deutscher Muttersprache: Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Sprachbarrieren.
- Diagnostik von angeborener Gesichtsblindheit (Kongenitale Prosopagnosie): Spezialisierte Diagnostik für Patienten mit angeborener Gesichtsblindheit.
- Videosprechstunde: Möglichkeit zur Wahrnehmung von Terminen von zu Hause aus.
Kooperationen
Durch eine enge Kooperation mit anderen Fachrichtungen des AGZ´s der Charité kann bei entsprechendem Verdacht die Abklärung komplett im ambulanten Setting erfolgen. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit orthopädischen Partnern, insbesondere auf dem Gebiet der Euro-Orthopädie.
Team
Das MVZ Reinickendorf Neurologie verfügt über ein erfahrenes und engagiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten. Das Team legt großen Wert auf eine kontinuierliche Weiterbildung, um stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Technologie zu sein.
Ärztliches Team:
- Herr Dr. med. Andreas Lüschow (Ärztlicher Leiter, Facharzt für Neurologie)
- Herr PD Dr. med. Peter Körtvélyessy (Facharzt für Neurologie)
- Herr Dr. med. Peter Harmel (Facharzt für Neurologie)
- Frau Dr. rer. medic.
Wichtige Informationen für Patienten
- Überweisung: Zum Ersttermin ist ein Überweisungsschein an die Fachrichtung Neurologie erforderlich.
- Versichertenkarte: Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte (eGK) mit.
- Medizinische Unterlagen: Bringen Sie alle verfügbaren relevanten medizinischen Unterlagen mit, insbesondere Vorbefunde aufgrund neurologischer Abklärung.
- Mundschutz: Aufgrund der aktuellen Lage ist das Betreten der Arztpraxen nur noch mit Mundschutz erlaubt.
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Ärzte können variieren. Bitte informieren Sie sich auf der Website oder telefonisch über die aktuellen Sprechzeiten.
Sprechzeiten Beispiele:
- Dr. med.: 12:00 - 13:00 Uhr (Keine Sprechstunde an bestimmten Tagen)
- PD Dr. med.: 10:00 - 10:30 Uhr
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine Rettungsstelle oder an den kassenärztlichen Notdienst (Telefon: 116117).
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
Anfahrt
Das MVZ Reinickendorf Neurologie ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
tags: #mvz #reinickendorf #neurologie #öffnungszeiten