Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Reinickendorf an der Residenzstraße 95/96 in 13409 Berlin bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, insbesondere im Bereich der Neurologie. Im Folgenden werden die wichtigsten Informationen zu Öffnungszeiten, Ärzten, Bewertungen und Schwerpunkten des MVZ zusammengefasst.
Allgemeine Informationen und Kontaktdaten
Das MVZ Reinickendorf befindet sich in der Residenzstr. 95/96, 13409 Berlin, Reinickendorf. Die telefonische Erreichbarkeit ist unter der Nummer 030/992969610 gegeben. Das Zentrum zeichnet sich durch eine Vielzahl von Fachrichtungen und eine umfassende Patientenversorgung aus.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des MVZ Reinickendorf gestalten sich wie folgt:
- Montag: 09:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00
- Dienstag: 09:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00
- Mittwoch: 09:00 - 13:00
- Donnerstag: 09:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00
- Freitag: 09:00 - 13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ärzte und Fachrichtungen
Im MVZ Reinickendorf sind mehrere Ärzte verschiedener Fachrichtungen tätig. Besonders hervorzuheben sind die Neurologen, aber auch Orthopäden, Psychiater und andere Spezialisten sind vertreten. Hier eine Übersicht einiger Ärzte und ihrer Fachgebiete:
- Kais Al-Machout: Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin (Chirotherapie), Handchirurgie, Ambulante Operationen.
- Dr. med. Stefan Parisi: Psychiatrie und Psychotherapie.
- Angela Leonova: Neurologie.
- Raymond Finianos: Neurologie.
- Dr. med. Harald Wolf: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Physikalische Therapie und Balneologie, Schlafmedizin, Sexualmedizin.
- Stephan Haack: Neurologie.
- Dr. med. Anna Miletzki: Neurologie.
- Dr. med. Andrea Urisk-Grundmann: Neurologie.
- Dr. Tabea Balcke: Neurologie.
Bewertungen und Erfahrungen
Die Bewertungen des MVZ Reinickendorf fallen gemischt aus. Insgesamt wurden 11 Bewertungen abgegeben, wobei 56% der Ärzte positiv bewertet wurden. Die Bewertungen umfassen verschiedene Aspekte wie Leistung, Behandlungserfolg, Kompetenz, Beratungsqualität, Teamfreundlichkeit, Praxisausstattung, Mitbestimmung und Empfehlung.
Lesen Sie auch: Ihr Neurologe in Berlin-Reinickendorf
- Gesamtbewertung: 6,5 von 10 Punkten.
- Wartezeiten: Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt 47 Tage, während die Wartezeit im Wartezimmer durchschnittlich 29 Minuten beträgt.
Einige Patienten loben die gute Arbeit der Schwestern und die Kompetenz der Ärzte, insbesondere von Dr. Wolf im Bereich Psychiatrie. Andere bemängeln unfreundliches Personal am Empfang und Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung. Es gibt auch Berichte über lange Wartezeiten und Probleme bei der Ausstellung von Rezepten.
Einige konkrete Kritikpunkte sind:
- Unfreundliches Personal am Empfang.
- Schwierigkeiten bei der telefonischen Erreichbarkeit und lange Wartezeiten in der Warteschleife.
- Probleme bei der Ausstellung von Rezepten.
- Widersprüchliche Angaben zu Dosierungen in der Patientenakte.
Positive Aspekte sind:
- Kompetente Ärzte.
- Gute Arbeit der Schwestern trotz hoher Belastung.
- Kurzfristige Termine durch Online-Buchung möglich.
Schwerpunkte und Leistungen
Das MVZ Reinickendorf bietet eine umfassende medizinische Versorgung mit verschiedenen Schwerpunkten:
- Orthopädie und Unfallchirurgie: Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, insbesondere Wirbelsäulenerkrankungen und handchirurgische Krankheitsbilder.
- Neurologie und Psychiatrie: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle neurologischer und psychischer Störungen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation zwischen Neurologen, Psychiatern und Orthopäden, insbesondere im Bereich der Neuro-Orthopädie.
- Elektroneurodiagnostik und Ultraschalldiagnostik: Präzise Diagnosestellung durch moderne diagnostische Verfahren.
- Psychosoziale Betreuung: Unterstützung der Patienten bei emotionalen und sozialen Herausforderungen.
Besonderheiten
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere in der Neuro-Orthopädie. Hier arbeiten Neurologen, Psychiater und Orthopäden eng zusammen, um chronische Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates ganzheitlich zu behandeln. Zudem wird Wert auf die psychosoziale Betreuung der Patienten gelegt, um den emotionalen und sozialen Herausforderungen neurologischer und psychischer Erkrankungen gerecht zu werden.
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
Das MVZ verwendet das Analyse-Tool von 74stats.de, wobei IP-Adressen nicht gespeichert werden.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
tags: #mvz #reinickendorf #residenzstr #neurologie #öffnungszeiten