Neurochirurgie BKT Trier Team: Kompetente Ansprechpartner für Erkrankungen des Nervensystems

Die Neurochirurgie ist ein spezialisiertes Feld der Medizin, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems befasst. Das Neurochirurgie BKT (Brüderkrankenhaus Trier) Team bietet ein umfassendes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Patienten mit neurochirurgischen Erkrankungen.

Leistungsspektrum der Neurochirurgie BKT Trier

Die Abteilung für Neurochirurgie und Kinderneurochirurgie im Brüderkrankenhaus Trier ist ein kompetenter Ansprechpartner für:

  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Rückenmarks- und Hirntumore
  • Hirngefäß-Missbildungen
  • Nervenengpasssyndrome
  • Behandlung Schwerverletzter
  • Hirnblutungen
  • Querschnittsverletzungen

Mit etwa 1.700 Operationen im Jahr ist die Abteilung die zweitgrößte Neurochirurgie in Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Behandlungsschwerpunkte hat sie neben dem regionalen Versorgungsauftrag ein überregionales Einzugsgebiet, insbesondere für Wirbelsäulen-Eingriffe, Hirntumoren und endoskopische Verfahren bei Schädelbasis-Prozessen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Medizinische Versorgung auf hohem Niveau erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Neurochirurgie BKT Team hat seine Aktivitäten gemeinsam mit anderen Fachspezialisten im Hirntumorzentrum und Wirbelsäulenzentrum gebündelt.

Weitere Fachabteilungen im Brüderkrankenhaus Trier

Das Brüderkrankenhaus Trier bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen in verschiedenen Fachabteilungen:

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie: Behandlung des kompletten Spektrums mit neuesten innovativen chirurgischen und interventionellen Techniken.
  • Augenheilkunde: Umfassendes Diagnose- und Therapie-Spektrum in den Bereichen der Allgemeinen Augenheilkunde, Kinder-Augenheilkunde und der plastisch-rekonstruktiven Lid-, Orbita- und Tränenwegs-Chirurgie.
  • Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie: Moderne Therapieangebote, insbesondere die Rekonstruktion und der Ersatz erkrankter Herzklappen.
  • Innere Medizin: Spezialisiert auf die Diagnose und Therapie von Krankheiten des Herzens und der Atemwege.
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie: Zusammenarbeit mit dem Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Herrn Hendrik Scheiderbauer als Belegabteilung.
  • Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation: Betreuung von Patienten ambulant oder auf unterschiedlichen Bettenstationen, inklusive Schlaganfalleinheit.
  • Orthopädie: Spezialisiertes operatives und konservatives orthopädisches Leistungsspektrum, Schwerpunkte sind neben dem primären Gelenkersatz auch sämtliche Folgeoperationen.
  • Unfallchirurgie: Umfassende Behandlung von Patienten mit Verletzungen jeglichen Schweregrades. Die Abteilung ist als überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Eifel/Mosel der DGU auditiert.
  • Urologie: Betreuung von Patienten vom Kindesalter bis in das hohe Erwachsenenalter mit Krankheiten der Nieren, der Harnleiter, der Harnblase, der Prostata und des äußeren Genitales.
  • Imaging-Center: Sämtliche medizintechnischen Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik werden bereitgehalten und zentral verantwortet und gesteuert.

Kontakt und Standorte

Die verschiedenen Abteilungen und Stationen des Brüderkrankenhauses Trier sind über folgende Kontaktdaten erreichbar:

  • 1A Chirurgie: Kathrin Polotzek / Irene Bodzian (Stv.), 0651 208-2330
  • 2A Herzchirurgie: Susanne Schommer / Hatice Albayrak (Stv.), 0651 208-2350
  • 3A Unfallchirurgie, Neurologie: Rüdiger Brandt / Luisa Knopp (Stv.), 0651 208-2380
  • 3C Tagesklinik für ambulante Operationen: Chiara Koch / Tabea Joanna Harvey (Stv.), 0651 208-2400
  • 2B Orthopädie: Elena Kranz / Michelle Hendle (Stv.), 0651 208-2340
  • M3 Innere Medizin III: Tobias Backes (Gesamtleitung) / Eric Weishaar (Teamleitung), 0651 208-9823603
  • 3B Wahlleistungsbereich: Damian Sobolak / Julia Reuter (Stv.), 0651 208-2390
  • M4 Wahlleistungsbereich: Martina Gorges / Carina Hanf (Stv.), 0651 208-9824775
  • 5B Wahlleistungsbereich: Ewa Kinkel / Jolanta Schöne (Stv.), 0651 208-2470
  • 1B Intensivstation - Anästhesie, Neurochirurgie: David Mager (Gesamtleitung) / Thomas Laures (Teamleitung), 0651 208-2310
  • M2 Innere Medizin I, Allgemeinchirurgie: Karoline Müller / Saskia Idems, 0651 208-9823703
  • 3D Urologie: Chiara Koch / Tabea Joanna Harvey (Stv.), 0651 208-2410
  • 4D Augen: Margot Räsch / Simone Pries (Stv.), 0651 208-2450
  • 5D Neurochirurgie, Orthopädie, Kieferchirurgie: Marc Settemeyer / Janina Bohr (Stv.), 0651 208-2480
  • 1E Intensivstation - Herzchirurgie, Innere Medizin III: Andreas Gödert / Markus Steuer (Stv.), 0651 208-2300
  • 2E Innere Medizin II , Allgemeinchirurgie, Gefäßmedizin: Helen Theisen / Susanne Helfen (Stv.), 0651 208-3200 / 3250
  • 3E Innere Medizin III, Lungenkrebszentrum: Christiane Schmitt / Vivien Troost (Stv.) / Marina Renner (Stv.), 0651 208-3050
  • K2 Neurol. Frühreha: Beate Meyers (Gesamtleitung) / Sonja Habscheid (Teamleitung), 0651 208-2520
  • K2 Stroke Unit: Beate Meyers (Gesamtleitung) / Niklas Kohl (Teamleitung), 0651 208-2535
  • K3 Neurologie: Beate Meyers (Gesamtleitung) / Lea Stüttgen (Teamleitung), 0651 208-2530
  • St. Joh. EG Innere Medizin I: Selina Stein, 0651 208-2540
  • St. Joh. 2 Innere Medizin I: Claudia Emmerich, 0651 208-2560
  • OP-Anästhesie: Jörg Ostermann / Markus Karl (Stv.), 0651 208-1861
  • Zentral-OP: Rolland Weiszenbacher / Christina Neumann (Stv.), 0651 208-1870
  • OP-Augen: Sandra Künzer / Norbert Bodtlaender (Stv.), 0651 208-2714
  • Chir.-Orth. Ambulanz: Sabine Koster-Schalow, 0651 208-2611
  • Diagnostik Innere 3: Wilma Thinnes-Giessbrecht, 0651 208-2788
  • Dialyse: Tobias Backes (Gesamtleitung), Alexander Kurz (Teamleitung), 0651 208-982360
  • Endoskopie: Sonja Orzechowski / Anika Keilen (Stv.), 0651 208-2672
  • Herzkathetermessplatz: Patrick Uder / Raphael Paffendorf (Stv.), 0651 208-2792 / 2794
  • Urolog. Ambulanz: Jessica Huyghe / Felix Hoffmann (Stv.), 0651 208-2410
  • Notfallzentrum: Ute Schmitt (Pflg. Zentrumsleitung) / Tobias Wolf (Pflg. Leitung)

Wichtige Informationen für Patienten

Das Brüderkrankenhaus Trier legt großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlergehen seiner Patienten. Ob eine Operation, akute oder chronische Schmerzen oder gar ein Notfall Sie ins Krankenhaus führt, das Team steht Ihnen zur Seite.

Cookies

Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

tags: #neurochirurgie #bkt #trier #team