Bad König und die umliegende Region bieten eine Reihe von Neurologen und neurologischen Einrichtungen. Dieser Artikel fasst Informationen und Bewertungen zu Neurologen in Bad König und der näheren Umgebung zusammen, um Patienten bei der Wahl des passenden Arztes zu unterstützen. Dabei werden sowohl niedergelassene Ärzte als auch Kliniken berücksichtigt, die neurologische Behandlungen anbieten.
Neurologen in Bad König
In Bad König selbst sind mehrere Neurologen unter folgender Adresse zu finden: Frankfurter Str. 3, 64732 Bad König. Dazu gehören:
- Dr. med. Peter Erb
- Dr. med. Michael Hartwich
- Dr. med. Florian Dvorak (Telefon: 06063/501-285)
Dr. med. Florian Dvorak ist als Oberarzt tätig. Bisher liegen keine Patientenbewertungen für ihn vor. Auf Plattformen wie Sanego haben Ärzte die Möglichkeit, zusätzliche Informationen wie Behandlungsschwerpunkte und Diagnosemethoden zu hinterlegen.
Neurologen in der näheren Umgebung (bis 10 km)
In einem Umkreis von bis zu 10 km um Bad König finden sich weitere neurologische Fachkräfte.
Dr. med. Gerhard Bittenbring
- Adresse: Hauptstr. 27, 64711 Erbach (ca. 9,6 km entfernt)
- Fachgebiet: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung
- Telefon: 06062/3002
- Bewertung: 9,2 von 10 Punkten (bei 11 Bewertungen)
- Eine positive Bewertung hebt hervor, dass Dr. Bittenbring das volle Vertrauen des Patienten genießt und mit Leib und Seele Arzt ist.
Dr. med. Stefan Ries
- Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 8, 64711 Erbach (ca. 10,4 km entfernt)
- Fachgebiet: Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychosomatische Grundversorgung
- Telefon: 06062/9416-0
- Bewertung: 8,0 von 10 Punkten (bei 17 Bewertungen)
- Eine aktuelle positive Bewertung lobt das tolle Ärzteteam, die Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit trotz Stress.
Weitere Neurologen in Erbach (ca. 10,4 km entfernt):
- Hilke Lautner (Albert-Schweitzer-Str. 8, Telefon: 06062/9416-0)
- Tibor Incze (Neurologie, Innere Medizin, Albert-Schweitzer-Str. 10-20, Telefon: 06062/79-0)
- Dr. med. Kathrin Frenking (Albert-Schweitzer-Str. 8, Telefon: 06062/9416-0)
- Majlinda Esati-Qerimi (Albert-Schweitzer-Str. 8, Telefon: 06062/9416-0)
- Joris Rock (Albert-Schweitzer-Str.)
Neurologen in größerer Entfernung (bis 20 km)
Auch in einem Radius von bis zu 20 km um Bad König gibt es eine Auswahl an Neurologen und संबंधितen Fachärzten.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Barbara Jost
- Adresse: Krankenhausstr. 7, 64823 Groß-Umstadt (ca. 14,5 km entfernt)
- Fachgebiet: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie
- Telefon: 06078/79-2901
- Bewertung: 8,3 von 10 Punkten (bei 1 Bewertung)
- Eine positive Bewertung betont die freundliche Aufnahme und die umfassende Unterstützung der Behandlung.
Prof. Dr. med. Thomas Wobrock
- Adresse: Krankenhausstr. 7, 64823 Groß-Umstadt (ca. 14,5 km entfernt)
- Fachgebiet: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie
- Telefon: 06078/79-2901
- Bewertung: 9,0 von 10 Punkten (bei 1 Bewertung)
- Ein Patient lobt die individuelle Betreuung und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Weitere Neurologen in Groß-Umstadt (ca. 14,5 km entfernt):
- Dr. med. Johanna Zagler (Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Krankenhausstr. 7, Telefon: 06078/79-2901)
- Dr. med. Christine Lorbach (Neurologie, Krankenhausstr. 13, Telefon: 06062/94160)
Dr. med. Magdalena Manger
- Adresse: Krankenhausstr. 45, 63906 Erlenbach am Main (ca. 13,8 km entfernt)
- Fachgebiet: Neurologie, Geriatrie
- Telefon: 09372/7000
- Bewertung: 10,0 von 10 Punkten (bei 1 Bewertung)
- Wird als sehr gute Ärztin beschrieben.
Dr. Mohamed Lamine Benghebrid
- Adresse: Krankenhausstr. 45, 63906 Erlenbach am Main (ca. 13,8 km entfernt)
- Fachgebiet: Neurologie, Geriatrie
- Telefon: 09372/7000
- Bewertung: 9,1 von 10 Punkten (bei 1 Bewertung)
- Ein Patient schätzt ihn als sehr kompetenten Arzt, der den Patienten als Mensch ernst nimmt.
Weitere Neurologen in Erlenbach am Main (ca. 13,8 km entfernt):
- Joachim Günther (Krankenhausstr. 45, Telefon: 09372/7000)
- Philipp Steinbeis (Krankenhausstr. 45, Telefon: 09372/7000)
- Roland Tineo Caballero (Krankenhausstr. 45, Telefon: 09372/7000)
Dr. med. Werner E. Hofmann
- Adresse: Weichgasse 5, 63868 Großwallstadt (ca. 18,5 km entfernt)
- Fachgebiet: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung
- Telefon: 06022/22555
- Bewertung: 4,4 von 10 Punkten (bei 32 Bewertungen)
- Eine positive Bewertung hebt hervor, dass er ein hervorragender Arzt ist, der in den letzten Jahren sehr geholfen hat. Allerdings gibt es auch viele kritische Stimmen.
PD Dr. med. Martin Westarp
- Adresse: Winterheltstr. 2, 63897 Miltenberg (ca. 18,5 km entfernt)
- Fachgebiet: Neurologie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen
- Telefon: 09371/9489380
- Bewertung: 3,3 von 10 Punkten (bei 16 Bewertungen)
- Ein Patient lobt, dass er sich viel Zeit nimmt und kompetent und freundlich ist. Auch hier gibt es jedoch viele kritische Bewertungen.
Weitere Neurologen in Miltenberg (ca. 18,5 km entfernt):
- Dr. med. Maria Westarp (Winterheltstr. 26, Telefon: 09371/9489380)
Wolfgang Herschmann
- Adresse: Kleinwallstädter Str. 1, 63820 Elsenfeld (ca. 16,0 km entfernt)
- Fachgebiet: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychosomatische Grundversorgung
- Telefon: 06022/623968
Schlossbergklinik Bad König: Erfahrungen und Bewertungen
Die Schlossbergklinik in Bad König ist eine Fachklinik für neurologische Frührehabilitation. Sie bietet ein breites Spektrum an Behandlungen für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata und anderen schweren neurologischen Ereignissen.
Behandlungsschwerpunkte
Die neurologische Frührehabilitation in der Schlossbergklinik zielt darauf ab, Patienten so früh wie möglich nach einem neurologischen Ereignis zu unterstützen. Rehabilitative Maßnahmen werden bereits parallel zur Intensivmedizin eingesetzt, um die Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal arbeitet zusammen, um die Patienten ganzheitlich zu betreuen. Oftmals bestehen auch akutmedizinische Probleme, die eine begleitende medizinische Diagnostik und Therapie erfordern.
Positive Aspekte
- Intensive Betreuung: Viele Patienten berichten von einer intensiven und engagierten Betreuung durch das Pflegepersonal und die Therapeuten.
- Kompetentes Personal: Ärzte, Schwestern, Pfleger und Therapeuten werden oft als kompetent und hilfsbereit beschrieben.
- Frührehabilitation: Die Klinik ist spezialisiert auf Frührehabilitation, was bedeutet, dass Patienten frühzeitig nach einem neurologischen Ereignis behandelt werden, um лучшим möglichen Behandlungserfolg zu erzielen.
- Interdisziplinärer Ansatz: Ein interdisziplinäres Team arbeitet zusammen, um die Patienten ganzheitlich zu betreuen.
- Positive Ergebnisse: Einige Patienten berichten von bemerkenswerten Fortschritten und einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität nach dem Aufenthalt in der Klinik.
- Gute Diagnostik: Die Diagnostik wird als sehr gut beschrieben.
- Freundliches Personal: Viele Patienten und Angehörige loben die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals.
- Unterstützung für Angehörige: In schwierigen Zeiten wird auch den Angehörigen Hilfe angeboten.
- Gutes Patientenmanagement: Das Patientenmanagement wird als durchdacht und gut organisiert beschrieben.
- Küche: Nachdem die Patienten wieder essen durften, lobten sie die Küche auf das Äußerste.
Kritische Aspekte
- Mangelnde Kommunikation: Einige Angehörige bemängeln die mangelnde Kommunikation mit den Ärzten und den unzureichenden Informationsfluss über den Zustand des Patienten.
- Sprachbarrieren: Es gibt Berichte über Personal mit Migrationshintergrund, das schwer verständlich ist, sowie Assistenzärzte, die kaum Deutsch sprechen.
- Wenig Therapien: Einige Patienten berichten, dass zu wenige Therapien stattfinden oder dass diese eingestellt werden, wenn der Patient schläft.
- Qualität der Pflege: Es gibt vereinzelte Berichte über mangelnde Pflegequalität, wie z.B. unsaubere Zimmer oder fehlende Reinigung.
- Fehlende Empathie: In einigen Fällen wurde von Ärzten eine fehlende Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen bemängelt.
- Wartezeiten: Es gab Berichte über Wartezeiten, bis das Personal auf das Klingeln der Patienten reagierte.
Einzelne Erfahrungsberichte
Einige Erfahrungsberichte von Patienten und Angehörigen geben einen detaillierteren Einblick in die Erfahrungen mit der Schlossbergklinik Bad König:
- Ein Patient, der nach einem schweren Verkehrsunfall in die Klinik eingeliefert wurde, berichtet von einer sehr guten ärztlichen Betreuung und Versorgung. Das Pflegepersonal und die Therapeuten waren immer freundlich und zuvorkommend.
- Ein Angehöriger berichtet, dass seine Mutter nach einem Koma beatmet auf der Intensivstation eingeliefert wurde. Die Diagnostik war sehr gut und auch die medizinische Betreuung.
- Ein anderer Patient, der nach einem Schlaganfall, einer Hirnhautentzündung und 4 Monaten Koma in die Klinik kam, berichtet, dass er inzwischen wieder ein fast normales Leben führen kann.
- Ein Angehöriger lobt die Klinik als Spitzenklinik mit sehr guten Ärzten, Schwestern, Therapeuten, Sozialdienst und Neuropsychologen.
- Ein Patient, der nach einem Schädel-Hirn-Trauma in die Klinik kam, empfand die Zeit dort als gut und fühlte sich gut aufgehoben.
- Eine Angehörige berichtet, dass ihr Vater nach nur zwei Wochen in der Klinik aus dem Koma erwacht ist und soweit ganz fit ist.
- Ein Patient war nach einem schweren Verkehrsunfall insgesamt 2 Monate in der Schlossbergklinik in Bad König. Er kann nur sagen, dass er mit seinem Aufenthalt total zufrieden war.
- Ein Patient, der nach einem Schlaganfall, einer Hirnhautentzündung und 4 Monaten Koma in die Klinik kam, berichtet, dass er inzwischen wieder ein fast normales Leben führen kann.
Zusammenfassende Bewertung
Die Schlossbergklinik Bad König scheint eine spezialisierte Einrichtung für neurologische Frührehabilitation zu sein, die von vielen Patienten und Angehörigen positiv bewertet wird. Besonders hervorgehoben werden die kompetente medizinische Betreuung, die engagierten Therapeuten und das freundliche Pflegepersonal. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die auf Kommunikationsprobleme, mangelnde Pflegequalität und fehlende Empathie hinweisen. Es ist daher ratsam, sich vor einer Entscheidung für oder gegen die Klinik umfassend zu informieren und gegebenenfalls mehrere Meinungen einzuholen.
Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl eines Neurologen
Bei der Auswahl eines Neurologen in Bad König oder Umgebung sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
- Fachliche Kompetenz: Informieren Sie sich über die Ausbildung, Spezialisierungen und Erfahrungen des Arztes.
- Bewertungen und Empfehlungen: Lesen Sie Bewertungen anderer Patienten und holen Sie Empfehlungen von Freunden, Familie oder anderen Ärzten ein.
- Kommunikation: Achten Sie auf eine offene und verständliche Kommunikation mit dem Arzt. Er sollte in der Lage sein, Ihnen Ihre Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten klar und deutlich zu erklären.
- Empathie: Wählen Sie einen Arzt, der Ihnen mit Empathie und Respekt begegnet und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
- Erreichbarkeit: Stellen Sie sicher, dass die Praxis gut erreichbar ist und dass Sie im Notfall schnell einen Termin bekommen können.
- Zusatzleistungen: Informieren Sie sich über die angebotenen Zusatzleistungen, wie z.B. spezielle Therapien oder Beratungsangebote.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
tags: #neurologe #bad #könig #bewertungen