Bonn-Poppelsdorf und Umgebung bieten eine Vielzahl von Fachärzten für Neurologie. Dieser Artikel soll einen Überblick über die verschiedenen Ärzte, ihre Spezialisierungen und die angebotenen Leistungen geben. Dabei werden sowohl niedergelassene Ärzte als auch Kliniken berücksichtigt, um ein möglichst umfassendes Bild der neurologischen Versorgung in der Region zu vermitteln.
Niedergelassene Neurologen in Bonn-Poppelsdorf und Umgebung
In Bonn-Poppelsdorf und der näheren Umgebung gibt es eine Reihe von niedergelassenen Neurologen, die ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen behandeln.
Dr. med. Susanne Schneweis
Dr. med. Susanne Schneweis ist eine Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin mit einer Praxis in der Meckenheimer Allee 67-69, 53115 Bonn, Poppelsdorf. Sie wird von ihren Patienten sehr geschätzt und erhielt eine Bewertung von 9,6 von 10 Punkten. Eine Patientin beschreibt sie als "die beste Ärztin, die ich kenne" und vergab die Höchstwertung von 10,0 Punkten.
Dr. Judith Hoffmann
Dr. Judith Hoffmann ist in der Bonner Südstadt (Bonner Talweg 61, 53113 Bonn) als Neurologin tätig. Ihre Praxis ist gut erreichbar mit den Bahnlinien 62 und 61 (Haltestelle Weberstrasse). Sie bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie bei akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen an. Neben der klinisch neurologischen Untersuchung setzt sie moderne EEG-Diagnostik, elektrophysiologische Messungen und Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße ein. Ein besonderer Fokus liegt auf einer individuellen und ganzheitlichen Patientenversorgung. Frau Dr. Hoffmann wird mit 9,9 von 10 Punkten bewertet, wobei eine aktuelle Bewertung ihre hohe Patientenzufriedenheit unterstreicht.
Dr. med. Ingo Schmitz
Dr. med. Ingo Schmitz praktiziert in Bonn-Beuel (Friedrich-Breuer-Str. 23, 53225 Bonn) und bietet neben Neurologie auch osteopathische Verfahren und manuelle Medizin (Chirotherapie) an. Patienten schätzen seine ausführliche und kompetente Beratung sowie sein enormes Fachwissen. Er wird mit 9,5 von 10 Punkten bewertet.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Weitere Neurologen in der Umgebung
Weitere Neurologen in Bonn und Umgebung sind:
- Dr. med. Michael M. Rademacher (Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn): Bewertung 9,2 von 10 Punkten
- Dr. med. Andrei Serban (Rochusstr. 180, 53123 Bonn): Bewertung 9,2 von 10 Punkten
- Dr. med. Dominik Benjamin Vöcking (Rochusstr. 180, 53123 Bonn): Bewertung 9,0 von 10 Punkten
- Dr. med. Bettina Viebahn (Kölnstr. 54, 53111 Bonn): Bewertung 9,6 von 10 Punkten
- Dr. med. Almut Kronenberger (Kölnstr. 54, 53111 Bonn): Bewertung 8,8 von 10 Punkten
- Dr. med. Günter Wiedemann (Noeggerathstr. 12-18, 53111 Bonn): Bewertung 9,0 von 10 Punkten
- Dr. med. Christian Maier (Gerhard-von-Are-Str. 4-6, 53111 Bonn): Bewertung 7,0 von 10 Punkten
Spezialisierungen und Schwerpunkte
Die Neurologen in Bonn-Poppelsdorf und Umgebung haben unterschiedliche Spezialisierungen und Schwerpunkte, die es Patienten ermöglichen, den am besten geeigneten Arzt für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Kopfschmerz und Migräne
Einige Neurologen haben sich auf die Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne spezialisiert. Sie bieten umfassende Diagnostik und Therapie bei unterschiedlichen Kopfschmerz-Typen und insbesondere bei Migräne an. Moderne Antikörper-Therapien und Injektionen mit Onabotulinumtoxin können erhebliche Verbesserungen der Lebensqualität bewirken.
Parkinson-Erkrankung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Parkinson-Erkrankungen. Die Diagnostik umfasst neben der neurologischen Untersuchung auch weitergehende Bilddiagnostik wie den DAT-Scan. Ziel ist eine individuelle Behandlung, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten zugeschnitten ist. Frau Dr. Zimmermann unterstützt das Team von Frau Dr. Hoffmann mit ihrer besonderen Expertise in der Behandlung von Patient:innen mit Parkinson.
Gedächtnisstörungen und Demenz
Die Erkennung von Gedächtnisstörungen und deren Zuordnung ist oft komplex. Neurologen bieten umfassende Diagnostik, einschließlich neuropsychologischer Screening-Tests und moderner PET-CT-Diagnostik, um die Ursachen von Gedächtnisstörungen zu klären und geeignete Therapien einzuleiten.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Schlafstörungen
Auch die Ursachenforschung bezüglich unterschiedlicher Formen von Schlafstörungen gehört zum Leistungsspektrum einiger Neurologen. Schlafstörungen können mit einem mobilen Schlafgerät erkannt und an schlafmedizinische Kollegen weiter vermittelt werden, um eine schnelle Therapieeinleitung zu ermöglichen.
Epilepsie
Die Behandlung von Epilepsie ist ein weiterer wichtiger Bereich der Neurologie. Neurologen bieten vielfältige moderne Behandlungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Arten von Epilepsie an.
Psychische Erkrankungen
Viele der hier genannten Neurologen haben auch eine Ausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie und können somit auch psychische Erkrankungen behandeln. Dr. Christian Maier behandelt seine Patienten auch wegen Problemen mit psychisch erkrankten Ehefrauen und wegen Mobbings am Arbeitsplatz.
Kliniken und Krankenhäuser in Bonn mit neurologischen Abteilungen
Neben den niedergelassenen Ärzten gibt es in Bonn auch mehrere Kliniken und Krankenhäuser mit neurologischen Abteilungen.
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, bestehend aus den Häusern St. Elisabeth und St. Petrus, ist das einzige Krankenhaus in der Bonner Innenstadt. Es verfügt über eine Zentrale Notaufnahme im Haus St. Petrus, in der alle Notfälle aufgenommen und behandelt werden. Die Abteilungen Innere Medizin, Geriatrie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und die stationäre Schmerztherapie befinden sich weiterhin im Haus St. Elisabeth. Das Gemeinschaftskrankenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 479 Betten und ca. 20.000 stationären sowie etwa 35.000 ambulanten Behandlungen im Jahr.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn legt großen Wert auf eine bestmögliche medizinische, pflegerische, therapeutische und seelsorgerische Versorgung und Betreuung der Patienten. Rund 1.100 Mitarbeitende verschiedenster Fachbereiche und Positionen sorgen für die Umsetzung dieses Leitbildes.
Das Krankenhaus verfügt über verschiedene Kompetenzzentren, in denen Spezialisten verschiedener Fachrichtungen interdisziplinär nach den neuesten Methoden der Diagnostik und Therapie arbeiten. Es ist zudem als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn tätig und bildet Medizinstudenten aus.
Universitätsklinikum Bonn
Das Universitätsklinikum Bonn (Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn) verfügt über eine neurologische Klinik mit verschiedenen Spezialisierungen. Hier sind unter anderem folgende Neurologen tätig:
- Dr. med. Michael M. Rademacher
- Dr. med. Sarah Bernsen
- Okka Kimmich
- Prof. Dr. med. Cornelia Kornblum
- PD Dr. med. Niklas Schäfer
- Dr. med. Rachel Charlotte Fabian
- PD Dr. med. Klaus Fließbach
- Dr. med. Susanna Moskau-Hartmann
- Dr. med. Jennifer Faber
- Dr. med. Sarah Brömling
- Dr. med. Anja Christina Steinbrecher
- Prof. Dr. med. Andreas Jacobs
Moderne Diagnose- und Therapieverfahren
Die Neurologen in Bonn-Poppelsdorf und Umgebung setzen moderne Diagnose- und Therapieverfahren ein, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
EEG-Diagnostik
Die EEG-Diagnostik (Elektroenzephalographie) dient der Messung der Hirnströme und wird zur Diagnose von Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
Elektrophysiologische Messungen
Elektrophysiologische Messungen, wie beispielsweise die Elektroneurographie (ENG) und die Elektromyographie (EMG), werden zur Untersuchung der Funktion von Nerven und Muskeln eingesetzt.
Ultraschalldiagnostik
Die Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße ermöglicht die Beurteilung der Blutgefäße, die das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen.
Bildgebende Verfahren
Weitergehende Diagnostik, insbesondere bildgebende Verfahren wie Kernspintomographie (MRT), PET-Untersuchungen und DAT-Scans, werden bei Bedarf vermittelt, um eine umfassende Diagnosestellung zu ermöglichen.
Antikörper-Therapien bei Migräne
Bei der Behandlung von Migräne stehen seit einigen Jahren moderne Antikörper-Therapien zur Verfügung, die eine Eiweißkette (CGRP) abfangen und damit den Schmerz unterbinden. Diese CGRP-Antikörper können einmal im Monat vom Patienten selbst unter die Haut gespritzt werden und sind sehr gut verträglich.
Injektionen mit Onabotulinumtoxin
Injektionen mit Onabotulinumtoxin können ebenfalls bei Migräne eingesetzt werden und erhebliche Verbesserungen der Lebensqualität vieler Patienten bewirken.
Bewertungen und Erfahrungen von Patienten
Die Bewertungen und Erfahrungen von Patienten können eine wertvolle Hilfe bei der Wahl des richtigen Neurologen sein. Viele Ärzte und Praxen sind online bewertet, so dass sich Interessenten ein Bild von der Qualität der Versorgung machen können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen der Patienten abhängen. Es empfiehlt sich, mehrere Bewertungen zu lesen und die Informationen kritisch zu hinterfragen.
Einige Beispiele für Patientenbewertungen:
- Dr. Susanne Schneweis: "Die beste Ärztin, die ich kenne."
- Dr. Judith Hoffmann: "sehr zufrieden"
- Dr. Ingo Schmitz: "Herr Schmitz "kümmert" sich schon seid Jahren unm meine Gesundheit und ich schätze vor allem die ausführliche, kompetente Beratung an ihm."
- Dr. Christian Maier: "Dr. Maier macht kurzfristig Termine, wenn auch zu Unzeiten, was jedoch in Ordnung ist, wenn man Probleme hat. Er wirkt ruhig und sehr kompetent, seine Ratschläge sind sehr sinnvoll."
tags: #neurologe #bonn #poppelsdorf #bewertungen