Zentrum für ambulante Neurologie Essen, Herwarthstraße: Bewertungen und Einblicke

Das Zentrum für ambulante Neurologie in Essen, gelegen in der Herwarthstraße 100 + 102, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Beschwerden. Dieser Artikel fasst die verfügbaren Informationen und Bewertungen zusammen, um einen umfassenden Überblick über die Praxis und ihre Leistungen zu bieten.

Allgemeine Informationen zum Zentrum für ambulante Neurologie

Das Zentrum für ambulante Neurologie in Essen bietet eine umfassende Versorgung mit Neurologie-Expertise. Das Team aus erfahrenen Neurologen steht Patienten persönlich zur Seite, um ihre Gesundheit optimal zu unterstützen. Das Zentrum ist spezialisiert auf die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks. Es befindet sich in der Kategorie Neurologe in der Stadt Essen.

Die Praxis bietet ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Multiple Sklerose. Die Expertise verschiedenster Fachrichtungen wird unter einem Dach gebündelt. Das Team wird vom Zentrum ambulante Neurologie unter der Leitung von Dr. Philipp Knorn koordiniert. Zum erweiterten Netzwerk gehören spezialisierte Praxen aus Bereichen wie Radiologie, Neuroradiologie, Kardiologie, Gynäkologie, Augenheilkunde, Urologie, Laboratoriumsmedizin und Psychiatrie. Durch diese enge, fachübergreifende Zusammenarbeit kann eine individuell abgestimmte, umfassende Betreuung gewährleistet werden.

Patienten suchen die Praxis möglicherweise aufgrund von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwindel, Gangunsicherheit, Taubheitsgefühlen, Muskelschwäche oder -schmerzen auf. Auch Bewegungsstörungen, Zittern der Hände, unruhige Beine, Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, Gedächtnisstörungen, Ängste oder Depressionen können Gründe für einen Besuch sein. Darüber hinaus bietet die Praxis neurologische bzw. psychiatrische Betreuung für Familienmitglieder.

Ärzte und Spezialisierungen

Im Zentrum für ambulante Neurologie in Essen sind mehrere Ärzte tätig, die unterschiedliche Spezialisierungen aufweisen:

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

  • Dr. med. Anke Friedrich: Neurologie, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerztherapie.
  • Dr. med. Harald Christian Landefeld: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde.
  • Dr. med. Irini Savidou: Neurologie (Arzt in Weiterbildung).
  • Dr. med. Philipp Knorn: Neurologie, Spezielle Schmerztherapie.
  • Dr. med. Vesna Zegarac: Neurologie.
  • Anna Stauder: Neurologie.
  • Dr. med. Efthymia Ntasiou: Neurologie (Arzt in Weiterbildung).
  • Katharina Egemann: Psychiatrie und Psychotherapie.

Patientenbewertungen und Erfahrungen

Die Patientenbewertungen des Zentrums für ambulante Neurologie in Essen sind vielfältig und geben Einblick in die Erfahrungen der Patienten mit den verschiedenen Ärzten und der Praxisorganisation. Es ist wichtig zu beachten, dass alle Bewertungen wichtig sind und sowohl automatisiert als auch manuell geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie von Patienten stammen, die tatsächlich Kontakt mit dem Arzt bzw. der Einrichtung hatten. Dabei wird auch die Echtheit der Bewertungen überprüft, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt.

Positive Erfahrungen

Einige Patienten berichten von sehr positiven Erfahrungen:

  • Dr. Knorn: Ein Patient erwähnt, dass Herr Dr. Knorn immer freundlich und darum bemüht war, die medizinischen Hintergründe der Beschwerden verständlich zu erläutern. Der Patient fühlte sich dort gut aufgehoben.
  • Dr. Friedrich: Eine Patientin, die zum ersten Mal bei Frau Dr. Friedrich war, fühlte sich sehr wohl. Sie nahm die Symptome und den Patienten als Mensch sehr ernst und vermittelte ein Gefühl des Verstandenwerdens. Die Patientin schöpfte neue Hoffnung und empfand Frau Dr. Friedrich als fachlich kompetent und wertschätzend.
  • Dr. Ntasiou: Eine Patientin lobt Frau Dr. Ntasiou für ihre hohe Kompetenz in der Neurologie, ihr echtes Interesse am Wohl der Patienten und ihre Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen, um alle Befunde und den Therapieplan umgehend mit dem Patienten zu besprechen.
  • Dr. Landefeld: Mehrere Patienten äußern sich positiv über Dr. Landefeld. Ein Patient war wegen häufigen Kopfschmerzen bei ihm und lobt, dass er sich viel Zeit genommen hat, jeder Möglichkeit der Kopfschmerzen auf den Grund gegangen ist und alles genauestens erklärt hat. Ein anderer Patient beschreibt ihn als sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Er nehme sich viel Zeit, gehe auf die Probleme ein und versuche stets zu helfen. Ein anderer Patient berichtet, wie Dr. Landefeld seiner depressiven Tochter geholfen hat, indem er sie zu Hause besuchte und ihr Leben rettete.

Negative Erfahrungen

Es gibt auch kritische Stimmen und negative Erfahrungen:

  • Ein Patient kritisiert die telefonische Erreichbarkeit der Praxis als "Horror". Obwohl es einen Anrufbeantworter für Rezeptbestellungen gibt, dauere es oft sehr lange, bis man jemanden persönlich erreicht.
  • Ein Patient berichtet von einer negativen Erfahrung mit einem älteren Arzt (vermutlich Dr. Landefeld), der ihn nicht ernst genommen und sehr kurz angebunden gewesen sei.
  • Ein anderer Patient beschreibt einen Arzt als "unmöglich" und "inkompetent", der Angst und Unsicherheit vermittle und keine vertraute Arzt-Patienten-Beziehung aufbauen könne.
  • Ein Patient kritisiert den Datenschutz, da Akten anderer Patienten offen auf dem Tisch lagen. Er fühlte sich erniedrigt und gedemütigt, da der Arzt genervt und uninteressiert wirkte und den Raum während der Behandlung wegen eines Anrufs verließ.
  • Ein Patient berichtet, dass er trotz Zusicherung keine Bescheinigung von Dr. Landefeld erhalten habe, obwohl er diese dringend benötigte und mehrfach in der Praxis angerufen hatte.

Zusammenfassung der Bewertungen

Die Bewertungen des Zentrums für ambulante Neurologie in Essen sind gemischt. Während einige Patienten sehr positive Erfahrungen mit den Ärzten und der Behandlung gemacht haben, berichten andere von negativen Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation, die Wartezeiten und die zwischenmenschlicheInteraktion mit einigen Ärzten. Im Durchschnitt wurde die Praxis mit 5,3 von 10 Punkten bewertet.

Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt 11 Tage, und die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt 64 Minuten.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Leistungen und Schwerpunkte

Das Zentrum für ambulante Neurologie in Essen bietet eine breite Palette an neurologischen Leistungen an. Die genauen Details zu den angebotenen Leistungen sind nicht vollständig verfügbar, aber es ist bekannt, dass die Praxis auf die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks spezialisiert ist.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) von Patienten mit Multipler Sklerose. Hierbei wird die Expertise verschiedenster Fachrichtungen gebündelt, um eine umfassende und individuell abgestimmte Betreuung zu gewährleisten.

Kontakt und Erreichbarkeit

Das Zentrum für ambulante Neurologie in Essen befindet sich in der Herwarthstraße 100 + 102, 45138 Essen. Die Praxis ist telefonisch unter 0201/280400 erreichbar.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 08:00 - 13:00 und 13:00 - 18:00
  • Dienstag: 08:00 - 13:00 und 13:00 - 17:00
  • Mittwoch: 08:00 - 13:00
  • Donnerstag: 09:00 - 13:00 und 13:00 - 18:00
  • Freitag: 08:00 - 13:00
  • Samstag und Sonntag: Geschlossen

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #essen #herwarthstraße #bewertungen