Neurologe in Hessisch Lichtenau: Bewertungen und Einblicke

Die neurologische Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, insbesondere in einer Zeit, in der neurologische Erkrankungen und psychische Belastungen zunehmen. In Hessisch Lichtenau und Umgebung gibt es verschiedene Angebote im Bereich der Neurologie und Psychiatrie, die unterschiedliche Schwerpunkte und Therapieansätze verfolgen. Dieser Artikel fasst Informationen und Bewertungen zu Neurologen und psychiatrischen Einrichtungen in und um Hessisch Lichtenau zusammen, um einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Optionen zu geben.

Integrative Neurologie und Schmerztherapie

Dr. med. bietet eine privatärztliche Sprechstunde für Integrative Neurologie, Schmerztherapie und Neurowissenschaftliche Begutachtung an. Seine Praxisansatz basiert auf einem neuen Gesundheits- und Krankheitsverständnis, das den Menschen als Ganzes betrachtet und Krankheiten nicht vereinfacht oder schablonenhaft behandelt. Ziel ist es, die eigentlichen Probleme zu erkennen und eine adäquate Behandlung zu gewährleisten.

Dr. med. war in verschiedenen Krankenhäusern in Deutschland tätig und betreibt seit 2007 eine eigene Praxis in Kassel. Seit November 2020 arbeitet er im neurologisch-neurochirurgischen Ärzteteam des Wirbelsäulenzentrums Kassel am Marienkrankenhaus Kassel. Termine für neurologisch-psychiatrische Fragestellungen werden über das Wirbelsäulenzentrum in Kassel vergeben, während Termine für Schmerztherapie mit Akupunktur und Neuraltherapie über die Praxis Wolanska in Warburg vereinbart werden können.

Seine Erfahrung als Neurologe und Psychiater mit Weiterbildung in der Sozialmedizin ermöglicht es ihm, sozialmedizinische und neurowissenschaftliche Gutachten zu erstellen.

Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Werra-Meißner

Das Klinikum Werra-Meißner bietet ein umfassendes Leistungs- und Unterstützungsangebot im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie an seinen Standorten Witzenhausen und Hessisch Lichtenau. Die Fachabteilung ist zuständig für Menschen mit krankhaften Veränderungen und Störungen in den Bereichen der Gefühle oder des Denkens.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Schwerpunkte und Stationen

Das Klinikum verfügt über mehrere Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Station 14: Akutpsychiatrie: Behandlung und Unterstützung von Menschen in akuten Lebenskrisen, wie z.B. Reaktionen auf schwere Belastungen, Depressionen oder Psychosen. Es wird eine permanente ärztliche und psychologische Betreuung im multiprofessionellen Team geboten, mit einem strukturierten und vielfältigen Therapieangebot.
  • Station 14: Gerontopsychiatrie: Spezialisiert auf die Behandlung von älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen, unter Berücksichtigung somatischer und psychiatrischer Diagnosen. Die Einbeziehung von Bezugspersonen in die Behandlung ist ein wichtiger Bestandteil.
  • Station 15: Suchttherapie: Medizinische, pflegerische und psychische Begleitung von Menschen, die einen Entzug von stofflichen Substanzen durchleben. Neben der körperlichen Entgiftung werden Einzel- und Gruppentherapeutische Maßnahmen angeboten, um Alternativen zum Konsum zu entwickeln.
  • Station 16: Psychotherapie: Behandlung aller psychischen Erkrankungen, bei denen eine Kombination verschiedener Behandlungsmethoden in einer vollstationären, psychologischen und fachärztlichen Behandlung notwendig ist. Die Station steht Patienten in Lebenskrisen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr offen.

Ambulanzen und Einrichtungen

Das Klinikum Werra-Meißner bietet ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie an, darunter:

  • Tagesstrukturierendes Angebot für chronisch mehrfach Abhängigkeitserkrankte
  • Behandlung von Lebenskrisen, depressiven Störungen, Essstörungen, reaktiven Störungen, dissoziativen Störungen und Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (ZPP)
  • Tagesstätte für chronisch mehrfach abhängigkeitserkrankte Menschen
  • Ambulante Eingliederungshilfe nach SGB XII

Bewertungen und Erfahrungen von Patienten

Die Erfahrungen von Patienten mit den neurologischen und psychiatrischen Einrichtungen in Hessisch Lichtenau und Umgebung sind vielfältig. Einige Patienten berichten von positiven Erfahrungen, während andere Kritik äußern. Es ist wichtig, diese Bewertungen im Kontext zu betrachten und bei der Wahl eines geeigneten Arztes oder einer geeigneten Klinik zu berücksichtigen.

Positive Erfahrungen

Einige Patienten loben die gute Organisation, die reibungslosen Abläufe und die unkomplizierte Behandlung in der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau. Besonders hervorgehoben werden die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter, die gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal sowie die angenehme Atmosphäre auf den Stationen. Einige Patienten berichten von erfolgreichen Operationen und einer deutlichen Reduzierung ihrer Beschwerden.

Negative Erfahrungen

Kritik wird an der Ausstattung der Patientenzimmer geübt, die teilweise veraltet und renovierungsbedürftig sind. Einige Patienten bemängeln das Fehlen von freiem WLAN und die hohen Kosten für ein Zweibettzimmer. In der Notaufnahme wurden lange Wartezeiten und eine mangelnde Untersuchung durch den Arzt kritisiert. Auch das Essen wird von einigen Patienten als nicht nahrhaft genug empfunden.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Einige Patienten berichten von negativen Erfahrungen in der Reha-Abteilung, wo es zu Ausfällen von Anwendungen und einer Überforderung des Personals kam. Auch die Hygiene in der Klinik wird von einigen Patienten bemängelt.

Spezifische Kritikpunkte

  • Mangelnde Berücksichtigung von Patientenbedürfnissen: Einige Patienten bemängeln, dass ihre individuellen Bedürfnisse nicht ausreichend berücksichtigt wurden, z.B. bei der Zimmerzuteilung oder der Schmerzbehandlung.
  • Kommunikationsprobleme: Einige Patienten berichten von Kommunikationsproblemen mit Ärzten und Pflegepersonal, z.B. bei der Aufklärung über Behandlungen oder bei der Beantwortung von Fragen.
  • Mangelnde Wertschätzung: Einige Patienten fühlen sich nicht ernst genommen oder wertgeschätzt, z.B. bei der Schmerzbehandlung oder bei der Reaktion auf ihre Beschwerden.

Weitere Angebote und Therapeuten in der Umgebung

In der Umgebung von Hessisch Lichtenau gibt es weitere Therapeuten und Einrichtungen, die neurologische und psychotherapeutische Leistungen anbieten. Dazu gehören:

  • Katharina Berger, Psychologische Psychotherapeutin in Kassel
  • Annette Köhler M.A., Psychotherapie und Coaching online in Kassel
  • Birgit Krech, Heilpraktikerin für Psychotherapie in Bad Salzungen
  • Jasmin Worseg, Musiktherapeutin M.A., Heilpraktikerin (Psychotherapie) in Wohratal
  • Johanna Beloch, Hypnosystemische Therapie, Beratung, Coaching in Bad Berleburg

Zentrum für Tetra- und Paraplegie

Das Zentrum für Tetra- und Paraplegie ist auf die Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit Querschnittlähmung spezialisiert. Das Ziel ist die größtmögliche Selbständigkeit und optimale Lebensqualität für die Patienten. Neben modernsten Therapiemethoden wird großer Wert auf eine persönliche Atmosphäre gelegt.

Therapieangebote

Das Zentrum bietet ein breites Spektrum an Therapieangeboten, darunter:

  • Physiotherapie: Atemtherapie, Kreislauftraining, Gruppentherapien, Gangtraining mit einem Ekso-Skelett
  • Ergotherapie: Training von Alltagsaktivitäten, Hilfsmittelversorgung, Arbeitsplatzanpassung
  • Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
  • Psychologische Betreuung: Hilfe bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation, Einzelgespräche, Kriseninterventionen, systemische Beratung
  • Sozialberatung: Unterstützung bei Fragen zu Rente, Pflegeversicherung, Schwerbehinderung
  • Klinikseelsorge: Begleitung in Krisensituationen, Gespräche, Gebet

Besonderheiten

  • AMR-Parcours: Rollstuhlparcours mit verschiedenen Hindernissen und Stufen
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT): Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Ausdauer
  • Sportangebote: Basketball, Volleyball, Tischtennis, Bogenschießen, Rollstuhlgymnastik, Yoga, Bewegungstherapie im Wasser, Kegeln und Boccia
  • Handbikes: Möglichkeit, Rollstuhlfahrräder zu erproben und Handbikeausfahrten zu organisieren

Gesundheitszentrum Großalmerode

Das Gesundheitszentrum Großalmerode bietet eine umfassende hausärztliche Versorgung der Bevölkerung in Großalmerode, Hess. Lichtenau, Laudenbach und umliegenden Ortschaften. Neben modernster medizinischer Diagnostik und Therapie stehen die persönliche Beratung und der menschliche Aspekt an erster Stelle.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #hessisch #lichtenau #bewertungen