Neurologische Versorgung in Karlsruhe: Offene Sprechstunden und wichtige Informationen

Karlsruhe bietet eine Vielzahl von neurologischen Praxen, die Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen versorgen. Ein wichtiger Aspekt der Patientenversorgung sind offene Sprechstunden, die es ermöglichen, auch ohne vorherige Terminvereinbarung ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neurologische Versorgung in Karlsruhe, mit besonderem Fokus auf offene Sprechstunden und wichtige Hinweise für Patienten.

Offene Sprechstunden in Karlsruhe: Ein Überblick

Einige neurologische Praxen in Karlsruhe bieten offene Sprechstunden an, um Patienten einen zeitnahen Zugang zur medizinischen Versorgung zu ermöglichen. Diese Sprechstunden finden zu bestimmten Zeiten statt und ermöglichen es Patienten, ohne vorherige Terminvereinbarung vorstellig zu werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Annahme in der offenen Sprechstunde je nach Patientenandrang nicht garantiert werden kann.

Beispiele für offene Sprechstunden in Karlsruhe:

  • Dr. med. Franziska Uhrenbacher: Bietet offene Sprechstunden Dienstag von 11:30 - 12:00, Donnerstag von 11:00 - 12:00 und Freitag von 11:00 - 12:00 an.
  • Dr. med. Maren Springmann: Bietet offene Sprechstunden Montag und Donnerstag von 09:30 - 12:00 an.
  • Dr. med. Irene Samman: Bietet offene Sprechstunden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 - 10:00 an.
  • Dr. med. Tatjana Pföhler: Bietet offene Sprechstunden Montag bis Freitag von 08:00 - 09:00 an.
  • Dres. med. Müller und Patzner (Dr. med. Barbara Müller und Dr. med. Jochen Patzner): Bieten offene Sprechstunden Montag bis Freitag von 08:00 - 08:30 an.
  • Dr. med. Thies Lindenlaub: Bietet offene Sprechstunden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10:30 - 12:10 an.
  • Dr. med. Randi Lichte: Bietet offene Sprechstunden Dienstag und Donnerstag von 07:45 - 08:30 und Freitag von 08:00 - 08:30 an.
  • Dr. med. Jutta Melville: Bietet offene Sprechstunden Mittwoch von 10:00 - 11:15 an.

Es ist ratsam, sich vor dem Besuch einer offenen Sprechstunde über die genauen Zeiten und eventuelle Besonderheiten zu informieren.

Wichtige Hinweise für Patienten der offenen Sprechstunde

Einige Praxen, wie beispielsweise die Praxis Fäßler und Koll., weisen darauf hin, dass aufgrund des hohen Andrangs in der offenen Sprechstunde auf den Wohnort geachtet werden muss. Patienten aus bestimmten Regionen (z.B. Bruchsal, Pforzheim, Karlsruhe, Heilbronn, Sinsheim, Remchingen, Weingarten) können möglicherweise nicht mehr angenommen werden.

Es wird zudem darum gebeten, dass die offene Sprechstunde nur aufgrund von Zuweisungen anderer Arztpraxen erfolgt. Patienten sollten daher Rezepte, Überweisungen usw. mitbringen. AOK-Patienten, die am AOK-Facharztvertrag teilnehmen, müssen jedes Quartal einen gültigen Überweisungsschein vorlegen. Bei Vergessenheit kann ein Pfand von 20,00 € erhoben werden, welches nach Vorlage der Überweisung zurückerstattet wird. Ein Pfand von 20,00 € kann auch bei vergessener Versicherungskarte verlangt werden, welches nach Nachreichen der Karte erstattet wird. Bildaufnahmen sollten ebenfalls zum Termin mitgebracht werden.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Weitere wichtige Informationen zur neurologischen Versorgung in Karlsruhe

Neben den genannten Praxen mit offenen Sprechstunden gibt es in Karlsruhe weitere neurologische Praxen, die Termine nach Vereinbarung anbieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Jürgen Thimm: Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Kaiserstr. 104.
  • Dr. med. Frank Schnorpfeil: Südendstr. 47.
  • Dres. med. Schenk und Brachmann: Marstallstr. 1-3.
  • Dr. med. Ralf Heidenreich und Homayoun Pakzamir: Rheinstr. 41.
  • Dr. med. Christoph Müller: Hildebrandstr. 20.
  • Dr. med. Bernhard Kopp und dr. med. Niclas Wihan: Werderstr. 11.
  • Dr. med. Husemann und Koll.: Karlstr. 84.

Es ist ratsam, sich vorab über die jeweiligen Schwerpunkte, Sprechzeiten und Terminvereinbarungen zu informieren.

Notfallversorgung

In dringenden neurologischen Notfällen stehen die Notfallaufnahmen des Städtischen Klinikums Karlsruhe (Moltkestr. 90, 76133 Karlsruhe) und des SRH-Klinikums Karlsbad-Langensteinbach (Guttmannstr. 1) zur Verfügung. Die Telefonnummer der Marstallstraße ist 0721/9424770.

Schutzmaßnahmen in den Praxen

Zum Schutz der Patienten und des Personals bitten einige Praxen darum, die Praxis möglichst nur mit FFP2-Maske zu betreten, wenn Erkältungssymptome vorliegen. Dies trägt dazu bei, den normalen Praxisbetrieb aufrechtzuerhalten.

Sprachkenntnisse

In vielen Karlsruher Praxen wird neben Deutsch auch Englisch gesprochen. Einige Ärzte beherrschen zusätzlich weitere Fremdsprachen wie Spanisch, Französisch, Italienisch oder Persisch.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Gemeinschaftspraxen und Behandlungsschwerpunkte

Einige der genannten Ärzte arbeiten in Gemeinschaftspraxen, die ein breites Spektrum an neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Leistungen anbieten. Diese Praxen legen Wert auf eine ganzheitliche und fachkundige Behandlung nach aktuellem Stand der Medizin. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und umfasst die Diagnostik und Therapie neurologischer sowie seelischer Erkrankungen. Einige Praxen sind barrierefrei und somit auch für eingeschränkt gehfähige Personen gut zu erreichen.

Zusätzliche Informationen und Services

Einige Praxen bieten zusätzliche Services wie Videosprechstunden oder spezielle Untersuchungen wie Ultraschalluntersuchungen der Gefäße an. Informationen zu den jeweiligen Angeboten finden sich auf den Webseiten der Praxen.

Vertretungen

In bestimmten Zeiträumen übernehmen andere Ärzte die Vertretung. So übernehmen beispielsweise vom 25.08. die Ärzte der Bertholdstr., Simmlerstr. die Vertretungen, zusätzlich vom 25.08. die Ärzte der Gutleutstr., zusätzlich vom 01.09. die Ärzte der Marstallstr.. In der Zeit vom 18.08.25. - 31.08.25 ist die Praxis geschlossen.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #Neurologe #Karlsruhe #offene #Sprechstunde