Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems befasst. Dazu gehören das Gehirn, das Rückenmark, die peripheren Nerven und die Muskeln. In Neustadt bei Coburg steht eine qualifizierte neurologische Versorgung zur Verfügung, die sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen umfasst.
Fachabteilung Neurologie: Stationäre und ambulante Versorgung
Die Fachabteilung Neurologie in Neustadt bei Coburg gliedert sich in stationäre Bereiche, bestehend aus einer Normalstation mit 22 Betten und einer Stroke Unit mit 8 Betten, sowie den Funktionsbereich der neurologischen Ambulanz. Dieses umfassende Angebot ermöglicht eine breit gefächerte Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
Häufige Krankheitsbilder und Behandlungsschwerpunkte
Ein Schwerpunkt der neurologischen Abteilung liegt in der Behandlung von Schlaganfällen. Jährlich werden etwa 600 Patienten mit dieser Diagnose behandelt. Damit stellt der Schlaganfall das häufigste Krankheitsbild dar. Zu den weiteren häufig stationär behandelten neurologischen Krankheitsbildern gehören:
- Entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Meningitiden, Multiple Sklerose)
- Epilepsien
- Parkinsonerkrankungen
- Migräne und andere Kopfschmerzerkrankungen
- Schwindel
- Demenzen
- Stoffwechselkrankheiten der peripheren Nerven und Muskulatur
Darüber hinaus werden Patienten zur Diagnostik von Krankheitssymptomen und Beschwerden aufgenommen, die bisher noch nicht geklärt werden konnten.
Leistungsspektrum der neurologischen Facharztpraxis
Die Facharztpraxis für Neurologie in Neustadt bei Coburg bietet ein breites Spektrum an Therapie- und Diagnosemöglichkeiten für akute und chronische neurologische Krankheitsbilder. Das Ziel ist es, Patienten einen umfassenden Überblick darüber zu verschaffen, welche Krankheiten und Symptome in der Neurologie behandelt werden und welche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der spezialisierten Praxis zur Verfügung stehen.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Bewegungsstörungen: Diagnostik und Therapie von Morbus Parkinson, Tremor und anderen Bewegungsstörungen.
- Entzündliche Nervenerkrankungen: Behandlung von Multipler Sklerose und anderen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems.
- Gedächtnisstörungen: Diagnostik und Koordination von Behandlungsmaßnahmen bei Gedächtnisstörungen.
- Schwindel: Abklärung und Therapie von peripherem und zentralem Schwindel.
- Epilepsie: Diagnostik und Behandlung von Epilepsieerkrankungen.
- Periphere Neurologie: Behandlung von Erkrankungen des peripheren Nervensystems, wie z.B. das Karpaltunnelsyndrom.
- Neurovaskuläre Behandlung: Schlaganfallnachsorge und Prävention weiterer Schlaganfälle.
- Kopfschmerzen: Therapie von Migräne und anderen Kopfschmerzerkrankungen, zum Teil in Zusammenarbeit mit der Schmerztherapie.
- Prae- und poststationäre Sprechstunde: Umfassende Betreuung vor und nach einem stationären Aufenthalt.
Diagnostische Verfahren
In der neurologischen Praxis in Neustadt bei Coburg werden verschiedene diagnostische Verfahren eingesetzt, um neurologische Erkrankungen zu erkennen und ihren Verlauf zu beurteilen. Zu den wichtigsten Verfahren gehören:
- Elektroenzephalographie (EEG): Messung der Hirnströme zur Diagnostik von Epilepsien und anderen Hirnfunktionsstörungen.
- Elektromyographie (EMG): Untersuchung der Muskelaktivität zur Diagnostik von Muskelerkrankungen und Nervenschädigungen.
- Elektroneurographie (ENG): Messung der Nervenleitgeschwindigkeit zur Diagnostik von Nervenkompressionen und Polyneuropathien.
- Doppler- und Duplexsonographie: Ultraschalluntersuchung der Blutgefäße zur Beurteilung der Hirngefäße und zur Schlaganfallprävention.
- Liquoruntersuchung: Analyse des Nervenwassers zur Diagnostik von entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen.
- Kernspintomographie (MRT): Bildgebung des Gehirns und des Rückenmarks zur Darstellung von Strukturveränderungen und Entzündungen.
- Computertomographie (CT): Bildgebung des Gehirns zur schnellen Beurteilung von Schlaganfällen und anderen akuten neurologischen Erkrankungen.
Therapeutische Verfahren
Neben der Diagnostik bietet die Neurologie in Neustadt bei Coburg ein breites Spektrum an therapeutischen Verfahren zur Behandlung neurologischer Erkrankungen. Dazu gehören:
- Medikamentöse Therapie: Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von Epilepsien, Parkinsonerkrankungen, Multipler Sklerose, Kopfschmerzen und anderen neurologischen Erkrankungen.
- Infusionstherapie: Verabreichung von Medikamenten über eine Infusion zur Behandlung von akuten neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multipler Sklerose.
- Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination bei neurologischen Erkrankungen.
- Ergotherapie: Training von alltagsrelevanten Fähigkeiten zur Verbesserung der Selbstständigkeit bei neurologischen Erkrankungen.
- Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen.
- Psychotherapie: Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und Bewältigung von psychischen Belastungen im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen.
- Botulinumtoxin-Therapie: Injektion von Botulinumtoxin zur Behandlung von Muskelverkrampfungen (z.B. bei Dystonie oder Spastik).
- Schmerztherapie: Behandlung von chronischen Schmerzen bei neurologischen Erkrankungen.
Das Team der Neurologie
Ein kompetentes und engagiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und medizinischen Fachangestellten kümmert sich um die Patienten in der neurologischen Abteilung in Neustadt bei Coburg.
Ansprechpartner:
- Arzt im Fachbereich Neurologie: Dr. med. (Name des Arztes wird hier eingefügt, falls bekannt)
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann