Die neurologische Versorgung in Oberhausen Sterkrade wird durch verschiedene Einrichtungen und Praxen gewährleistet. Ein wichtiger Akteur in diesem Bereich ist das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, welches als zentraler Schwerpunktversorger für Oberhausen und die angrenzenden Regionen fungiert. Neben dem AMEOS Klinikum gibt es eine Vielzahl niedergelassener Neurologen, die eine ambulante Versorgung anbieten.
AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen: Neurologische Klinik
Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen bietet als einzige neurologische Klinik in Oberhausen und Umgebung das gesamte Spektrum in der Diagnostik und Behandlung neurologischer Erkrankungen an. Hierzu gehören Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven sowie der Muskeln.
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der neurologischen Klinik umfasst unter anderem:
- Diagnostik:
- Computergestützte, papierlose EEG-Anlage für mobile Langzeitaufzeichnung der Hirnströme
- Moderne Ultraschall-Diagnose-Verfahren: Extra- und transkranielle Dopplersonographie der hirnversorgenden Arterien sowie extra- und transkranielle farbcodierte Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
- Registrierung evozierter Hirnpotenziale (optisch, akustisch, somatosensorisch, motorisch) und der Hirnstammreflexe
- Elektrische Muskel- und Nervenstromdiagnostik (EMG/Nervenleitgeschwindigkeit, Reflexuntersuchungen)
- Liquorlabor
- In Kooperation mit dem Radiologischen Institut Oberhausen: Spiral-Computertomographie einschließlich Gefäßdarstellung (Angiographie), Kernspintomographie einschließlich Angiographie, Methoden zur Darstellung des Rückenmarks (Myelographie)
- Behandlung:
- Spezialisierte Schlaganfall-Spezialeinheit (Stroke Unit) mit modernster Technik ausgestattet
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Orthopädie und internistischen Fächern
Die Klinik verfügt über eine zertifizierte und spezialisierte Schlaganfall-Spezialeinheit (Stroke Unit) mit acht Monitorbetten sowie fünf weiteren Überwachungsbetten. Hier werden Patientinnen und Patienten mit Schlaganfällen und Hirnblutungen hochqualifiziert behandelt. Auch andere schwere neurologische Krankheitsbilder werden hier kompetent betreut. Jeder akute Schlaganfall wird auf einer Spezialstation versorgt.
Team
Das Team der neurologischen Klinik besteht aus erfahrenen und spezialisierten Ärzten, speziell geschultem Pflegepersonal, neurologisch versierten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden. Zudem stehen die Kolleginnen und Kollegen des Sozialdienstes und der Krankenhausseelsorge zur Seite.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
- Chefärztin: Prof. Dr. med. Anke Lührs
- Leitende Oberärztin: Dr. med. Angelika Görtzen-Veh, Renáta Hegyi
- Oberarzt, Leitung Stroke Unit: Ghaith Abou Shaar
Besonderheiten
Die neurologische Klinik des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen engagiert sich in verschiedenen Netzwerken und Initiativen:
- Deutsche Hirnstiftung: Unterstützung der Deutschen Hirnstiftung in ihrem Anliegen, das Wohl von Neurologie-Patientinnen und -Patienten und deren Angehörigen deutschlandweit zu verbessern.
- Neurovaskuläres Netzwerk der Region Ruhr-Südwest: Zusammenschluss von sieben Kliniken zur zeitnahen und verbesserten interdisziplinären Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der hirnversorgenden Blutgefäße.
Terminvereinbarung
Termine können nach telefonischer Absprache oder Vereinbarung mit dem Sekretariat vereinbart werden.
Aktuelle Herausforderungen
Aufgrund eines Angriffs auf die IT-Infrastruktur sind derzeit nicht alle digitalen Dienste des AMEOS Klinikums verfügbar. Es wird mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet. Telefonisch ist das Klinikum weiterhin erreichbar.
Niedergelassene Neurologen in Oberhausen
Neben dem AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen gibt es eine Reihe niedergelassener Neurologen in Oberhausen, die eine ambulante Versorgung anbieten. Zu diesen gehören unter anderem:
- Haerting B. Dr. med u. Debleecker P. Dr.
- Solbach Kasja Dr.med.
- neuro ruhr Gemeinschaftspraxis Dr.
- Hendann Stephanie Dr.
- Merguet Susanne Christine Dr.
- Weitel T. Dr.
- Milkereit Andrea Dr.med., Jakob Dr.med.
- Jüptner Markus Prof. Dr.
- Paul Klaus Dr.med.
- Wessels Tiemo Dr.med., Carina Dr.med.
- Henke Jens-Peter Dr.-med. Gemeinschaftspraxis für Neurologie u.
- Friedrich Anke Dr.
- ZNS Bottrop Dres. J. Gebauer & I.
- Haerting Neurologische Gemeinschaftspraxis Behl & Haerting Beatrix Dr. med. von Rhein Nikolaus Dr.
Diese Praxen bieten in der Regel ein breites Spektrum an neurologischen Leistungen an, darunter Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen, Schlaganfällen, Parkinson-Erkrankung, Multiple Sklerose und anderen neurologischen Erkrankungen.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Diagnostische Verfahren in neurologischen Praxen
Viele neurologische Praxen verfügen über moderne medizinische Geräte zur Abklärung von Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem:
- EEG (Elektroenzephalographie) zur Messung der Hirnströme
- EMG (Elektromyographie) zur Messung der Muskelaktivität
- Nervenleitgeschwindigkeitsmessung
- Doppler- und Duplexsonographie zur Untersuchung der Blutgefäße
- Neuropsychologische Untersuchungen
Nicht jeder niedergelassene Spezialist kann jedoch alle diese Verfahren anbieten.
Sprachkenntnisse
Einige neurologische Praxen in Oberhausen zeichnen sich durch ihre vielseitigen Sprachkenntnisse aus. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der neurologischen Praxen in Oberhausen variieren. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Öffnungszeiten vorab zu erfragen. Im Anbieter-Bereich verschiedener Online-Plattformen finden Sie möglicherweise Informationen zu den Öffnungszeiten.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
tags: #Neurologe #Oberhausen #Sterkrade #Öffnungszeiten