Neurologe Scheffler Siegen: Umfassende Patientenperspektiven und Klinikinformationen

Die neurologische Praxis Scheffler in Siegen bietet ein breites Spektrum an neurologischen und psychiatrischen Behandlungen an. Die Praxis ist mit modernen Geräten ausgestattet und befindet sich in hellen, barrierefreien Räumen im MedCenter Siegen. Das Behandlungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der zentralen und peripheren neurologischen bzw. psychiatrischen Erkrankungen.

Leistungsspektrum der Praxis für Neurologie und Psychiatrie

Die Praxis bietet ein umfassendes Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für neurologische Erkrankungen. Dazu gehören:

  • Multiple Sklerose (MS): Diagnostik, Therapie und Betreuung von Patienten mit MS. Die Praxis beteiligt sich an der Erforschung neuer Therapieoptionen.
  • Epilepsie: Abklärung und Behandlung von epileptischen Anfällen.
  • Parkinson-Syndrom: Differentialdiagnostik und Therapie von verschiedenen Formen des Parkinson-Syndroms.
  • Demenzerkrankungen: Diagnostik und Behandlung von Alzheimer-Demenz, vaskulären Demenzen, Lewy-Körperchen-Demenz und frontotemporaler Demenz.
  • Polyneuropathie: Ursachenforschung und Behandlung von Polyneuropathien unterschiedlicher Genese.
  • Nervenengpasssyndrome: Diagnostik und Therapie von Kompressionssyndromen der peripheren Nerven, wie z.B. Karpaltunnelsyndrom.
  • Schwindel: Abklärung und Behandlung von Schwindel unterschiedlicher Ursachen.
  • Muskelkrankheiten: Diagnostik und Therapie von neuromuskulären Erkrankungen.

Apparative Diagnostik

Die Praxis verfügt über moderne Geräte zur Durchführung verschiedener diagnostischer Verfahren:

  • Farbcodierte Duplexsonographie der Halsgefäße
  • Transkranielle Dopplersonographie der Hirngefäße
  • Elektroenzephalogramm (EEG) zur Aufzeichnung der Gehirnströme
  • Elektromyographie (EMG) zur Untersuchung der Muskelpotentiale
  • Elektroneurographie (NLG) zur Untersuchung der Nervenleitgeschwindigkeit
  • Evozierte Potentiale (EP) zur Ableitung der Hirnaktivität bei verschiedenen Reizen
  • Neuropsychologische Untersuchungsverfahren zur Beurteilung kognitiver Funktionen

Ablauf der Behandlung

Zum ersten Termin werden Patienten gebeten, alle notwendigen medizinischen Unterlagen mitzubringen. Nach einem ausführlichen Gespräch über die aktuellen Beschwerden und die Krankheitsgeschichte erfolgt eine detaillierte klinisch-psychopathologische und neurologische Untersuchung. Bei Bedarf werden diagnostische Zusatzmaßnahmen durchgeführt. Nach Abschluss der Diagnostik werden die Ergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten mit dem Patienten besprochen.

Positive Erfahrungen von Patienten im Klinikum Siegen

Zahlreiche Patienten haben im Klinikum Siegen positive Erfahrungen gemacht, insbesondere in Bezug auf die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals. Viele berichten von einer gut organisierten Notfallaufnahme, reibungslosen Abläufen bei Operationen und einer fürsorglichen Betreuung auf den Stationen.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Freundlichkeit und Empathie des Pflegepersonals

Besonders hervorgehoben wird die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Empathie des Pflegepersonals. Patienten fühlen sich ernst genommen und gut versorgt, auch in stressigen Situationen. Viele betonen, dass das Pflegepersonal stets ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Ängste hatte und sich die Zeit nahm, Fragen zu beantworten. Auch Kassenpatienten berichten, dass sie keinen Unterschied in der Behandlung feststellen konnten.

Kompetenz und Engagement der Ärzte

Auch die Ärzte, insbesondere die Oberärzte und der Chefarzt, werden für ihre Kompetenz und ihr Engagement gelobt. Patienten schätzen es, dass sich die Ärzte Zeit für Fragen nehmen und die Behandlungsmöglichkeiten verständlich erklären.

Reibungslose Abläufe und gute Organisation

Viele Patienten berichten von reibungslosen Abläufen und einer guten Organisation im Klinikum Siegen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlen sie sich gut betreut und informiert. Auch die Vorbereitung auf Operationen wird als sehr gut beschrieben.

Positive Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen

Positive Erfahrungen wurden in verschiedenen Fachbereichen des Klinikums Siegen gemacht, darunter:

  • Neurologie
  • Unfallchirurgie
  • Kardiologie
  • Urologie
  • Viszeralmedizinische Chirurgie
  • Adipositaszentrum

Besonders hervorgehobene Aspekte

Einige Patienten heben besonders folgende Aspekte hervor:

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

  • Die gute Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal
  • Die umfassende Aufklärung über die Behandlung
  • Die schnelle und unkomplizierte Terminvergabe
  • Die gute Verpflegung
  • Die Sauberkeit der Zimmer

Fallbeispiele

  • Eine Patientin berichtet, dass sie nach einem Treppensturz in der Notaufnahme sehr freundlich, empathisch und professionell behandelt wurde. Auch auf der Unfallchirurgie-Station fühlte sie sich gut aufgehoben.
  • Ein Patient lobt die kompetente Beratung und Behandlung durch die Ärzte in der Neurologie.
  • Eine Patientin mit Angst- und Panikstörung berichtet, dass die Pfleger und Ärzte sehr gut mit ihren Problemen umgegangen sind und ihr alles sehr gut erklärt haben.
  • Ein Patient mit einer Prostataerkrankung berichtet von einer erfolgreichen Operation und einer guten Betreuung durch die Schwestern und Pfleger.
  • Ein Patient, der im Adipositaszentrum behandelt wurde, fühlte sich von der Ernährungsberatung bis zur Operation fachlich und menschlich sehr gut aufgehoben.
  • Ein Patient wurde im Adipositaszentrum des KS vorstellig (gesetzlich versichert). Die gesamte Zeit, von der Ernährungsberatung bis zur OP und danach habe ich mich fachlich und menschlich sehr gut aufgehoben gefühlt. Am 24.01.2023 hatte ich eine bariatrische OP, meine erste OP überhaupt. Schon im Vorbereitungsraum gab es beruhigende Worte, im OP hat mich die A… Weidenauer Str.

Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale:

Wartezeiten

Einige Patienten bemängeln lange Wartezeiten, insbesondere in der Notfallambulanz.

Kommunikation

Vereinzelt wird eine mangelnde Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen und Ärzten kritisiert.

Ausstattung

Einige Patienten bemängeln die veraltete Ausstattung einiger Zimmer auf den Stationen.

Einzelfall Urologie

Ein Patient berichtete von einer negativen Erfahrung in der Urologie, wo er sich wegen Schmerzen nicht ernst genommen fühlte.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

Mangelnde Hilfe bei BSV

Ein Patient bemängelt, dass ihm trotz Bandscheibenvorfall (BSV) und starken Schmerzen nicht geholfen wurde.

Unnötige Untersuchungen

Ein Patient berichtet von unnötigen Untersuchungen und einer falschen Diagnose (Verdacht auf MS) nach einem Schlaganfall.

Erfahrung als Angehörige

Eine Angehörige schildert beängstigende und schockierende Erfahrungen, darunter den Umgang mit einem blutenden Jugendlichen und einem Patienten mit akutem Schlaganfall.

Behandlung durch Herrn Scheffler kritisiert

Es werden einige kritische Stimmen über Herrn Scheffler laut, wobei mangelnde Aufklärung vor der OP, unklare Aussagen zum Gesundheitszustand und fehlende Untersuchung bemängelt werden.

Kooperationen und Spezialisierungen der Neurochirurgie

Die Neurochirurgie am Klinikum Siegen kooperiert eng mit der Praxis für Neurochirurgie im Medizinzentrum Siegerland. Diese enge Verknüpfung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung ermöglicht einen optimalen Wissensfluss und einen zügigen Heilungsverlauf.

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie wird das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie auf modernstem Niveau angeboten. Die Praxis ist an das Klinikum Siegen angebunden und verfügt über modernste operative Ausstattung sowie sämtliche bildgebende Verfahren.

Behandlungsschwerpunkte

Die Behandlungsschwerpunkte der Neurochirurgie liegen in der Behandlung degenerativer Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Erkrankungen des Rückenmarkes und Tumoren des zentralen und peripheren Nervensystems.

Qualifikationen

Die leitenden ärztlichen Mitarbeiter des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie sind durch die Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie zertifiziert.

Weitere Informationen

Die neurochirurgische Praxis Markus Scheffler, Dr. Thomas Klein und Partner ist seit Juni 2010 auch am St. Josefs-Hospital, Lennestadt tätig. Die Praxis befindet sich in der Uferstraße 2.

tags: #neurologe #scheffler #siegen #öffnungszeiten