Neurologie in Viechtach: MVZ Arberland – Öffnungszeiten, Leistungen und Patientenbewertungen

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Arberland in Viechtach bietetPatienten eine umfassende neurologische Versorgung. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Öffnungszeiten, den angebotenen Leistungen, dem Team sowie Erfahrungen von Patienten.

Umfassendes Leistungsspektrum der Neurologie im MVZ Arberland

Die neurologische Praxis im MVZ Arberland bietet ein hochkompetentes und vollständiges Diagnose- und Behandlungsspektrum an. Im Mittelpunkt steht dabei stets die optimale medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten. Das medizinische Fachgebiet der Neurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Zum Nervensystem gehören dabei das Gehirn, das Rückenmark und die peripheren Nerven.

Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem:

  • Akut- und Folgeversorgung von Schlaganfällen: Moderne Diagnoseverfahren, Möglichkeit der intravenösen Thrombolysetherapie (medikamentöse Auflösung von Blutgerinnseln) und Kooperation zur kathetergestützten Thrombusentfernung und kontinuierlicher Überwachungsmöglichkeit auf einer spezialisierten Einheit.
  • Epilepsiediagnostik und Behandlung epileptischer Anfälle und Syndrome.
  • Diagnostik und Entwicklung von Therapiekonzepten bei Kopfschmerzsyndromen.
  • Diagnostik und Therapieverfahren akut und chronisch entzündlicher Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z. Bsp. Hirnhautentzündungen, Hirnentzündungen oder Autoimmunerkrankungen.
  • Abklärung neurodegenerativer Erkrankungen wie Demenzerkrankungen, extrapyramidaler Bewegungsstörungen, Motoneuronerkrankungen uvm.

Weitere Schwerpunkte sind:

  • Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson)
  • Entzündliche Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose)
  • Gedächtnisstörungen
  • Anfälle
  • Nervenentzündungen (z.B. Polyneuropathie)
  • Nervenkompressionen (z.B. Carpaltunnelsyndrom)
  • Nervenwurzelschädigungen

Die Sektion Neurologie an der Arberlandklinik Viechtach bietet die umfassende Versorgung sämtlicher neurologischer Krankheitsbilder an. Hierzu gehört beispielsweise die Behandlung von Schlaganfällen (Durchblutungsstörungen oder Blutungen im Gehirn) mit weitergehender Ursachendiagnostik, die Behandlung von Kopfschmerzsyndromen sowie von epileptischen Anfällen und Epilepsieerkrankungen, die Behandlung akuter und chronischer Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute, die Diagnostik und einleitende Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson- Syndrome und Demenzerkrankungen u.v.m.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Moderne Ausstattung für präzise Diagnostik

Für die Abteilung wurde ein fünfstelliger Betrag in neurologische Diagnosemethoden der neuesten Generation investiert. Darunter ein Neurophysiologie-Gerät zur Ableitung der Hirnströme (sog. Elektroenzephalogramm, EEG), zur Messung verschiedener zentraler Nervenleitungsbahnen (sog. visuelle, akustische und sensible evozierte Potentiale) und zur Überprüfung der Intaktheit der Muskelaktivität (sog. Elektromyographie, EMG) bzw. den Funktionszustand periphere Nerven (sog. Elektroneurographie, ENG).

Enge Kooperation für optimale Patientenversorgung

Das Team der Neurologie arbeitet in enger Kooperation mit den anderen Fachdisziplinen der Klinik bei Erkrankungen bzw. Fragestellungen im interdisziplinären Grenzbereich. Durch die fachliche Anbindung des MVZ Arberland an die ARBERLANDKliniken ist eine enge Verflechtung der ambulanten und stationären Behandlung gegeben, d.h. Patientinnen und Patienten können prä- und poststationäre Leistungen im MVZ ambulant vornehmen lassen. Umständliche Überweisungsvorgänge können reduziert werden. Patienten profitieren von kurzen Wegen und von der Abstimmung zwischen den Ärzten, die an einer fachübergreifenden Behandlung mitwirken. Die Informationen fließen schneller von Arzt zu Arzt.

Informationen zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarung

MVZ Arberland Viechtach hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. An diesem Standort von MVZ Arberland Viechtach wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Die Adresse von MVZ Arberland Viechtach lautet Karl-Gareis-Str. Bitte kontaktieren Sie MVZ Arberland Viechtach, um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw.

Patientenbewertungen und Erfahrungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Die Echtheit aller Bewertungen wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Patienten, die einen Termin über jameda gebucht und bezahlt haben, sowie deren Telefonnummer per SMS bestätigt wurde, tragen zur Authentizität der Bewertungen bei.

Einige Patientenberichte spiegeln unterschiedliche Erfahrungen wider:

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

  • Positive Erfahrungen: Mehrere Patienten berichten von einer sehr guten Betreuung, ausführlicher Beratung und erfolgreichen Behandlungen. Ein Patient lobte die ausgezeichnete neurologische Betreuung und die Zeit, die sich die Ärztin für die Probleme nimmt. Ein anderer Patient bedankte sich bei Herrn Dr. Sila für die Zeit, die er sich für Voruntersuchungen, Vorgespräche und die Nachsorge genommen hat, und hob den fehlerfreien Eingriff sowie die freundliche und kompetente Art des Arztes hervor. Des Weiteren wird die gute und ausführliche Beratung nach einem MRT sowie hilfreiche Hinweise, die zum Behandlungserfolg führten, positiv erwähnt.
  • Negative Erfahrungen: Einige Patienten äußern Unzufriedenheit mit der Behandlung. So schildert ein Patient, dass er kaum Gelegenheit hatte, seine Schmerzen zu schildern und stattdessen fragwürdige Aussagen erhielt. Ein anderer Patient berichtet von unprofessionellen Bemerkungen und dem Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Wieder andere bemängeln eine fehlende Anamnese und mangelndes Einfühlungsvermögen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um individuelle Erfahrungen handelt und keine allgemeingültige Aussage über die Qualität der Behandlung im MVZ Arberland Viechtach getroffen werden kann.

Die Bedeutung der Schlaganfallversorgung in den Arberlandkliniken

Die Arberlandkliniken bieten an beiden Standorten fachlich qualifiziertes Personal, das Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall-Patienten, behandelt. Die Arberlandklinik Zwiesel ist besonders auf die Behandlung von Schlaganfällen spezialisiert. Hier gibt es eine spezialisierte Schlaganfallstation mit Monitorüberwachungsbetten und speziell ausgebildetem Personal.

Die Arberlandklinik Zwiesel gehört zu den 24 TEMPiS-Kliniken im Südostbayerischen Raum. TEMPiS bedeutet „Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Südostbayern“. Im TEMPiS-Netzwerk werden jedes Jahr über 10.000 Schlaganfallpatienten in 24 regionalen Kliniken in Süd-Ost-Bayern behandelt.

Ablauf der Schlaganfallversorgung:

  1. Schnelle Diagnose: Unmittelbar nach Ankunft eines Patienten mit einem akuten Schlaganfall wird eine Computertomographie durchgeführt.
  2. Telemedizinische Unterstützung: Die CT-Bilder werden sofort von der Radiologischen Praxis im Krankenhaus befundet und können auch über eine Datenleitung an die TEMPiS-Neurologen in München oder Regensburg weitergeleitet werden. Die neurologische Untersuchung erfolgt entweder durch den Leitenden Arzt oder telemedizinisch über eine Kamera, den sogenannten „Teledoc“.
  3. Lyse-Therapie: Es gibt die Möglichkeit, unter bestimmten Umständen das Blutgerinnsel im Gehirn aufzulösen. Diese Behandlung nennt sich Lyse-Therapie.
  4. Spezialisierte Überwachung: Die weitere Behandlung erfolgt auf der Schlaganfallstation in den Schlaganfallüberwachungszimmern. Hier werden die Patienten von einem speziell geschulten Pflegepersonal betreut. Es erfolgt eine regelmäßige neurologische Befundbeurteilung.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #viechtach #mvz #öffnungszeiten