Die Schön Klinik Vogtareuth ist eine international anerkannte Fachklinik, die sich auf die Behandlung und Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen spezialisiert hat. Mit rund 150 Betten bietet die Klinik ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen und gilt als eines der bedeutendsten Krankenhäuser in Bayern und darüber hinaus.
Schwerpunkte und Spezialisierungen
Die Schön Klinik Vogtareuth zeichnet sich durch ihre Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen aus:
- Neuropädiatrie mit Epilepsie-Zentrum: Als einziges Reha-Zentrum in Bayern bietet das Fachzentrum für pädiatrische Neurologie, Neurorehabilitation und Epileptologie eine umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen.
- Kinderorthopädie: Die Klinik ist führend in der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen bei Kindern.
- Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliose-Zentrum: Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen, insbesondere Skoliose.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kliniken für Neurochirurgie, Kinderorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Anästhesie mit Intensivmedizin und der radiologischen Abteilung (mit CT, hochauflösendem MRT, fMRT, Fibertracking) können auch Kinder mit komplexen und schweren Krankheitsbildern optimal versorgt werden.
Das breite Behandlungsspektrum und die hohe Anzahl der behandelten Fälle machen die Klinik zu einem der größten kinderneurologischen Zentren in Deutschland.
Behandlungsspektrum
Das Aufgabengebiet der Klinik umfasst die stationäre und teilstationäre Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur - vom Säuglings- bis zum jungen Erwachsenenalter. Zur Versorgung der Kinder und Jugendlichen stehen neben der Standardausstattung Möglichkeiten der Intensivüberwachung und Beatmungsplätze zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Finden Sie den richtigen Neurologen in Ulm
Zu den Schwerpunkten gehören die Behandlungen von:
- Bewegungsstörungen wie Spastik und Dystonie einschließlich der Therapie mit Botulinumtoxin, Baclofenpumpen oder Tiefenhirnstimulation
- Hilfsmittelversorgung
- Therapie von Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Kindlichen Aphasien und Schluckstörungen
- Physiotherapie nach (neuro-)orthopädischen Maßnahmen
Ein wichtiger Aspekt ist die Bemühung um eine adäquate Reintegration in Familie und Gesellschaft nach ICF-Kriterien. ICF-Kriterien sind eine von der WHO (= Weltgesundheitsorganisation) erstellte und herausgegebene Klassifikation zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung sowie der relevanten Umweltfaktoren von Menschen.
Besonderheiten und Angebote für Familien
Die Schön Klinik Vogtareuth legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung der Patienten und ihrer Familien. Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
- Ronald McDonald Haus Vogtareuth: Das Haus bietet Eltern ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe ihrer Kinder, die in der Klinik behandelt werden. Hier finden die Familien der jungen Patienten ein Zuhause auf Zeit und haben sowohl zu ihren Kindern als auch zu den behandelnden Ärzten stets direkten Kontakt.
- Silberstreifen e.V.: Der gemeinnützige Verein arbeitet mit der Klinik zusammen, um Patientenfamilien in praktischen und finanziellen Belangen zu unterstützen. Wenn ein Kind neurologisch erkrankt, verändert dies das Leben der ganzen Familie. Während die Kinder exzellente Medizin benötigen, sind die Eltern und Geschwister auf praktische und oft auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
- Besuchsdienst "Kind im Krankenhaus": In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Rosenheim wird im Fachzentrum für pädiatrische Neurologie, Neuro-Rehabilitation und Epileptologie der Besuchsdienst „Kind im Krankenhaus“ angeboten. Ziel des Besuchsdienstes ist es, den Kindern ihren Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern, umgekehrt aber auch die Eltern zu entlasten.
- Geschwisterangebote: Gemeinsam mit der Björn Schulz Stiftung und SchönHelfen Stiftung werden für Geschwister von Kindern mit chronischen Erkankungen oder einer Behinderung ganz besondere Veranstaltungen angeboten. Bei Spiel und Spaß sollen die Geschwister Zugehörigkeit und Verbundenheit erleben sowie aus dem Alltag ausbrechen können.Termine 2025:15. März 202515.
- Psychologische Betreuung: Während der stationären neurologischen Rehabilitation, der prächirurgischen Epilepsie-Diagnostik und der pädiatrischen Epilepsie-Chirurgie werden die Patienten psychologisch betreut.
Neurologische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche
Als eine von nur wenigen Kliniken in Bayern bietet die Schön Klinik Vogtareuth eine neurologische Frührehabilitation und weiterführende Rehabilitation für Kinder und Jugendliche an. Die enge Anbindung an die Spezialzentren der Neurochirurgie und der Kinderschmerztherapie ermöglicht es, Kinder bereits in frühen Stadien aufzunehmen.
Auch beatmete Kinder werden unterstützt und auf dem Weg zurück ins Leben begleitet. Wenn Ihr Kind (noch) beatmet wird, unterstützen wir es - sofern stabile Verhältnisse vorliegen (über Maske oder Tracheostoma) - bei der Umstellung auf die eigene Atmung oder auf ein Heimbeatmungsgerät und begleiten es aktiv auf dem Weg zurück ins Leben.
Lesen Sie auch: Tagesklinik für Neurologie
Vogtareuther Konzept
Das Vogtareuther Konzept ist wahrscheinlich europaweit einzigartig und basiert auf der intensiven Zusammenarbeit der drei Bereiche Neuropädiatrie, Epileptologie mit Epilepsie-Chirurgie und kinderneurologischer Rehabilitation. Junge Patientinnen und Patienten profitieren von der Bündelung jahrzehntelanger Erfahrung der fachübergreifenden Behandlungsteams. Neben der hochwertigen medizinischen Therapie sind eine einfühlsame Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie eine vertrauensvolle Begleitung von Eltern und Angehörigen sehr wichtig.
Qualität und Forschung
Qualität ist für die Klinikgruppe eine grundsätzliche Haltung im Umgang mit Menschen. Qualität bedeutet dabei vor allem: sich Zeit nehmen, Patienten respektvoll behandeln und in Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten aus allen erforderlichen Fachbereichen sinnvoll und umfassend therapieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Behandlungsketten - im Idealfall von der Prävention bis zur Rehabilitation: Patienten finden hier Therapien für alle Phasen einer Krankheit - ohne das Krankenhaus wechseln zu müssen.
Die Schön Klinik Vogtareuth engagiert sich intensiv im Bereich der medizinischen Forschung und Wissenschaft, beispielsweise in Stiftungsprofessuren und Forschungseinrichtungen an Universitäten. Für unsere hoch qualifizierten neuropädiatrischen Fachärztinnen und Fachärzte ist es Wunsch und Verpflichtung zugleich, Ihr uns anvertrautes Kind nach neuestem Stand der Wissenschaft zu behandeln. Daher engagieren wir uns intensiv im Bereich der medizinischen Forschung und Wissenschaft, beispielsweise in Stiftungsprofessuren und Forschungseinrichtungen an Universitäten.
Veranstaltungen und Termine
Die Schön Klinik Vogtareuth bietet regelmäßig Veranstaltungen und Seminare für Patienten, Angehörige und Fachpersonal an:
- Patiententag "Leben mit Epilepsie - eine Herausforderung?!" am 28. Juni 2025: In Zusammenarbeit mit der EpilepsieBeratung der Diakonie München und Oberbayern werden aktuelle Informationen und wertvolle Unterstützung für Betroffene und ihre Familien angeboten. Mit dem Patiententag möchten wir Ihnen gemeinsam mit der EpilepsieBeratung der Diakonie München und Oberbayern aktuelle Informationen und wertvolle Unterstützung an die Hand geben. Unter dem Motto „Leben mit Epilepsie - eine Herausforderung?!“ bieten wir Ihnen am Samstag, 28. Juni 2025 die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen, neue Behandlungsmöglichkeiten kennenzulernen und praxisnahe Tipps für den Alltag zu erhalten.
- Vogtareuther Neuropädiatrie- und Epilepsieseminar vom 18. bis 20. Juli 2025: Das Seminar findet in der Schön Klinik Vogtareuth und auf der Fraueninsel Chiemsee statt. Das nächste Vogtareuther Neuropädiatrie- und Epilepsieseminar findet vom 18. bis 20. Juli 2025 in der Schön Klinik Vogtareuth und auf der Fraueninsel Chiemsee statt.
- Gesundheitsgespräche: In den Gesundheitsgesprächen in der Schön Klinik Vogtareuth erwarten Sie spannende Themen von Schulterschmerzen bis Arthrose.
Kontakt und Sprechstunde
Die aktuelle Situation erfordert von uns allen einen verantwortungsbewussten Umgang miteinander. Zum persönlichen Schutz Ihres Kindes bietet die Schön Klinik Vogtareuth neben der Sprechstunde in der Klinik auch eine Telefon- und Videosprechstunde an. Unser leitende Arzt, Prof. Gerhard Kluger ist persönlich für Sie und Ihr Kind da. Gemeinsam mit Ihnen können wir beispielsweise die medizinischen Befunde oder Laborergebnisse Ihres Kindes besprechen sowie bestimmte Beratungsgespräche in unseren virtuellen Praxisräumen durchführen. Damit ersparen wir Ihnen Zeit und Anfahrtsweg und schützen Sie und Ihr Kind wie auch unsere Mitarbeiter gleichermaßen vor einem erhöhten Infektionsrisiko.
Lesen Sie auch: Erfahren Sie mehr über Neuroteam Elmenhorst
Bitte kontaktieren Sie die Klinik telefonisch unter +49 8038 90 1422, um sich zu informieren, ob für Ihr Kind eine Telefon- oder Videosprechstunde in Frage kommt und vereinbaren einen Termin. Sie benötigen keine zusätzliche Software - lediglich ein Smartphone, Laptop oder PC mit Kamera und eine Internetverbindung.
Rooming-In für Eltern
Unser Kinderbettenhaus bietet für Eltern von erkrankten Kindern familiäre Nähe. In sogenannten „Elternkojen“ unserer IMC-Reha-Station können Sie in einem „Zimmer im Zimmer“ übernachten.
tags: #neurologische #reha #vogtareuth #informationen