Silikon Backform Gehirn: Anwendung und kreative Ideen für gruselige Köstlichkeiten

Die Silikon Backform in Gehirnform ist ein vielseitiges Werkzeug, um originelle und gruselige Leckereien für Halloween-Partys, Motto-Feiern oder einfach nur für einen besonderen Anlass zu kreieren. Ob süße oder herzhafte Speisen, mit dieser Form lassen sich beeindruckende Desserts, Kuchen, Muffins, Pralinen, Eiswürfel oder sogar Kerzen und Seifen gestalten.

Eigenschaften der Silikon Backform Gehirn

Die Silikon Backform Gehirn zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Material: Hergestellt aus lebensmittelechtem Silikon, das BPA-frei ist.
  • Flexibilität: Das flexible Silikon ermöglicht ein einfaches Auslösen des fertigen Gebäcks ohne Anhaften oder Bruchstellen.
  • Hitzebeständigkeit: Die Form ist für einen großen Temperaturbereich von -30 °C bis +230 °C geeignet und kann somit im Backofen, im Kühl- und Gefrierfach sowie in der Mikrowelle verwendet werden.
  • Reinigung: Die Silikonform ist leicht zu reinigen und spülmaschinengeeignet.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für die Herstellung von Götterspeise, Pudding, Kuchen, Muffins, Pralinen, Eiswürfeln, Kerzen und Seifen.
  • Größe: Die Größe der Form variiert je nach Modell. Eine gängige Größe ist beispielsweise 21 x 18 cm oder 22 cm x 16 cm x 7 cm.
  • Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen der Gehirn Silikonform beträgt in etwa 700 ml, befüllbar bis zu 600-650 ml.

Anwendung der Silikon Backform Gehirn

Die Anwendung der Silikon Backform Gehirn ist denkbar einfach:

  1. Vorbereitung: Spülen Sie die Silikonform vor dem ersten Gebrauch mit Wasser aus.
  2. Befüllen: Stellen Sie die Silikonform für Stabilität und leichteres Befüllen in eine Auflaufform, einen Karton oder Ähnliches. Füllen Sie die Form mit der gewünschten Masse, z.B. Wackelpudding, Vanillepudding, Schokoladenpudding, Kuchenteig, Muffinsteig, Pralinenmasse oder Seifenmasse.
  3. Kühlen/Backen/Gefrieren: Je nach Rezept die gefüllte Silikonform in den Kühlschrank stellen und nach Packungsanleitung kühlen, im Backofen backen oder im Gefrierfach gefrieren lassen.
  4. Auslösen: Zum Rauslösen die Silikonform aus dem Karton o.Ä. nehmen, ein Brett auf die Silikonform legen, Brett und Silikonform mit beiden Händen umdrehen und die Form anheben.

Ideen für gruselige Köstlichkeiten mit der Silikon Backform Gehirn

Mit der Silikon Backform Gehirn lassen sich zahlreiche kreative und gruselige Köstlichkeiten zaubern:

  • Gehirn-Pudding: Ein schaurig wackeliges Gehirn aus Wackel-, Vanille- oder Schokoladenpudding. Für einen zusätzlichen Effekt kann das Gehirn mit Erdbeer- oder Vanillesoße begossen werden.
  • Gehirn-Kuchen: Ein Kuchen in Gehirnform, der mit einer leckeren Ganache aus weißer Schokolade überzogen und mit Marzipan und Himbeer-Püree dekoriert wird.
  • Gehirn-Muffins: Muffins in Gehirnform, die mit verschiedenen Glasuren und Dekorationen verziert werden können.
  • Gehirn-Pralinen: Pralinen in Gehirnform, gefüllt mit verschiedenen Cremes oder Ganaches.
  • Gehirn-Eiswürfel: Eiswürfel in Gehirnform, die in Getränken für einen gruseligen Effekt sorgen.
  • Gehirn-Kerzen/Seifen: Kerzen oder Seifen in Gehirnform, die als Dekoration oder Geschenk dienen können.

Rezept für einen gruseligen Gehirn-Kuchen

Für alle, die sich an einen Gehirn-Kuchen wagen möchten, hier eine Rezeptidee:

Lesen Sie auch: Faszination Nesseltiere: Wie sie ohne Gehirn leben

Zutaten:

  • Für den Kuchen:
    • Eier
    • Zucker
    • Vanille
    • Mehl
    • Backpulver
  • Für die Füllung:
    • Johannisbeergelee (hausgemacht, extra sauer)
  • Für die Ganache:
    • Weiße Schokolade
    • Sahne
  • Für die Dekoration:
    • Marzipan
    • Himbeer-Püree

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß schlagen und, wenn es anfängt schaumig zu werden, den Zucker langsam darauf rieseln. Schlagen, bis eine feste Baisermasse entsteht. Dann die Eigelbe eingeben mit der Vanille.
  2. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  3. Den Teig in eine runde Kuchenform füllen und backen.
  4. Den Boden des Kuchens anschneiden, um einen Hohlraum in der Mitte zu bekommen. Darin das Obstgelee geben.
  5. Den Kuchen in grober Form eines Gehirns (mit seinen 2 Hälften) anschneiden. Dafür die untere Seite leicht einschneiden, um eine rundere Form zu bekommen.
  6. Für die Ganache die weiße Schokolade hacken und mit der Sahne über einem Wasserbad schmelzen.
  7. Den Kuchen mit der Ganache überziehen und mit Marzipan und Himbeer-Püree dekorieren.

Tipps:

  • Den Kuchen nur kurz vor dem Servieren mit Himbeer-Püree übergießen.
  • Für einen glitschigen Effekt kann der Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestrichen werden.

Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung der Silikon Backform Gehirn sollten folgende Sicherheitshinweise beachtet werden:

  • Benutzung des Artikels immer unter Aufsicht von Erwachsenen.
  • Artikel kann Kleinteile enthalten - Verschluckungsgefahr und Erstickungsgefahr.

Lesen Sie auch: Lesen Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der Neurowissenschaft.

Lesen Sie auch: Tinnitus und Gehirnaktivität: Ein detaillierter Einblick

tags: #silikon #backform #gehirn #anwendung