Die neurochirurgische Ambulanz am Universitätsklinikum Jena bietet Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf modernstem medizinischem Niveau. Dabei werden innovative Operationsverfahren genutzt und großer Wert auf eine individuelle Betreuung gelegt.
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der neurochirurgischen Ambulanz umfasst unter anderem:
- Die ambulante chirurgische Versorgung peripherer Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
- Akutbehandlung von Schmerzen mittels ambulanter röntgenkontrollierter wirbelsäulennaher Infiltration.
Moderne Medizin und individuelle Betreuung
Die Medizin ist stetiger Weiterentwicklung unterworfen. Spezialisten der Klinik kümmern sich darum, dass Patienten nach einer Operation schnell wieder auf die Beine kommen. Bis zu 34 Patienten können in Ein-, Zwei- oder Dreibettzimmern untergebracht werden. Jährlich werden fast 1.200 Patienten gezählt.
Lage und Erreichbarkeit der Praxis
Die Praxis befindet sich im 3. Stock eines Neubaus am Löbdergraben 28 in Jena. Ein Aufzug ermöglicht auch gehbehinderten Patienten einen einfachen Zugang.
Sprechstunden und Terminvereinbarung
Täglich finden Sprechstunden statt, wobei auch Spätsprechstunden für Berufstätige eingeplant sind. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren.
Lesen Sie auch: Überblick Neurologen Jena
Das Team
Zum Team gehören:
- Prof. Dr. med.
- Dr. med. Rudolf Hliscs
- Dr. med. Brigitte Schneider
- Dr. med.
Weitere Informationen zum Universitätsklinikum Jena
Das Universitätsklinikum Jena umfasst zahlreiche Kliniken und Institute, darunter:
- Klinik für Neurologie
- Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin
- Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Internistische Onkologie
- Klinik für Innere Medizin III - Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen - Nephrologie - Rheumatologie/ Osteologie
- Klinik für Innere Medizin IV - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
- Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie und Intensivmedizin
- Klinik für Kinderchirurgie
- Klinik für Geburtsmedizin
- Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
- Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
- Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Klinik für Augenheilkunde
- Klinik für Hautkrankheiten
- Klinik für Urologie
- Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie
- Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Neuropädiatrie
- Klinik für Geriatrie
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Klinik für Notfallmedizin
- Klinik für Innere Medizin II - Palliativmedizin
- Klinikumsapotheke
- Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Institut für Humangenetik
- Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
- Institut für Medizinische Mikrobiologie
- Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Institut für Rechtsmedizin
- Institut für Rechtsmedizin - Pathologie
- Institut für Transfusionsmedizin
- Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Psychiatrie und PsychotherapieRooming-inz.B. s.a.
Weitere Informationen
- Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt. Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
- Im Angebot sind 50 Sprachen und Dialekte.
Zahlen und Fakten
Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Wichtige Hinweise
- Hauptgebäude, Bettenhaus F, 2.
- Passwort vergessen? Der PIN will sich einfach nicht mehr einstellen? Blackout in einem wichtigen Termin?
- Der Winter rückt immer näher. Die Temperaturen sinken dann teilweise sogar in den zweistelligen Minusbereich.
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf
tags: #uniklinikum #jena #neurochirurgie #ambulanz #öffnungszeiten